Beiträge: 78
	Themen: 14
	Registriert seit: 05/2014
	
	
	
Ort: 
Hannover
Baureihe: 
C4 / LT1
Baujahr,Farbe: 
96, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		meine Sorge wäre eher..das sich demnächst, wenn alles richtig trocknet..und die Sonne scheint..überall die Verkleidungen ablösen z.B..oder die Pappen darunter gequollen sind..z.B.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		finde ich auch, sieht soooo schlecht nicht aus
viel Glück!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---- wenn Du mir die schenkst - zeig ich Dich an   
 
 
 H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich hätte die Lady wohl erst mal in so einen Lackierer-Backofen gestellt, und das mit so vielen offenen Teilen wie nur möglich. Bei 50-60 Grad verflüchtigt sich die Feuchtigkeit sicher schneller aus allen Ecken und Enden als bei normaler Temperatur. 
Dann alle Steuergeräte geöffnet, mit destilliertem Wasser gereinigt, und ebenfalls im Ofen getrocknet. 
Interessantes Projekt, für schmalstes Geld und mit viel Zeit: Warum nicht? Sieht ja wirklich gut aus, so sauber wie der Unterboden ist, würde sie auch den CH-TÜV spielend bestehen  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1987 Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zaphod
Das Auto war bereits im Ofen. Die Fotos endstanden unmittelbar nach der Reinigung.
Ich kann es noch nicht genau sagen wie weit der Schaden geht. Bin im Momend am total zerlegen.
Alle Verkleidungsteile und Teppiche inkl Sitze sind gereinigt und in Ordnung. Elektronikteile Maeusekino und Leiterplatten sind trocken und sauber. Alle Relais und Schalter tausche ich. Der feine Staub ist uebel er ist einfach ueberall.
Gruss chris