| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Nun - das hört sich einfach an. Aber ich hoffe natürlich weiterhin, daß dies graue Theorie bleibt...    
THANKS und Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Nach 20 km wieder heimgekommen 
Vorher (kalter Motor) den Schlauchdrücktest gemacht, Kühlerdeckel scheint in Ordnung zu sein. Im Schlauch war Wasser (hat man gehört), aber im Ausgleichsbehälter hat nichts geblubbert. Zu kurzer Schlauch im selbigen scheidet aus, weil die "Schlauchverlängerung" praktisch eingebaut ist als ein im Behälter befindliches Formteil. Kühler war vor dem Losfahren leer. 
 
Temperatur beim Fahren absolut im grünen Bereich, aber beim Abstellen hat es wieder geleckt aus dem Ausgleichsbehälter, der absolut voll ist.
 
Eventuell wird ja immer noch zuviel eingefülltes Wasser rausgedrückt, ist es normal, daß der Kühler im kalten Zustand leer ist???
 
immer noch temperierte Grüße    
Patric
 
P.S.: könnte es sein, daß "Schmodder" im Ausgleichsbehälter zwar Wasser reinlässt, nicht aber wieder raus???
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ist es normal, daß der Kühler im kalten Zustand leer ist??? 
Hallo
 
Auf gar keinen Fall.   Der Kuehler soll immer voll sein. 
Der Ausgleichbehaelter uebernimmt die Funktion der Wasserexpansion. 
Hier wird 100 % kein Wasser zurueck in den Kuehler gelassen, was falsch ist. 
Check auf jeden Fall mal den Ausgleichbehaelter , ob verstopft oder falsch angeklemmt.
 
MfG.       Gunther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hi Gunther, 
also der Kühler muß im kalten Zustand voll mit Wasser sein? Dann werde ich ihn mal bis obenhin auffüllen, und den Ausgeichsbehälter auf "normalen Stand" leeren. Eben im Büro angekommen leckt der Ausgleichsbehälter nämlich wieder, kleine Pfütze drunter, und der Kühler war gestern vor der Losfahrt definitiv leer. 
 
Werde mir nächste Woche mal auf Verdacht einen neuen Kühlerdeckel besorgen, wäre die einfachste und vor allem die "angenehmste" Erklärung...    
gekühlte Grüße
 
Patric
 
Habe jetzt den Kühler "aufgefüllt", es gingen noch ca. 2 Liter rein....
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Beim Beschaffen des Kühlerdeckels auf den richtigen Druck achten!
 Die Vette Kühlerdeckel haben andere Drücke auszuhalten als ein Caprice oder Camaro......
 
 Genauen Wert weiß ich im Moment zwar nicht, kann man im Handbuch aber nachschauen.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Frank, THANKS für den Tip!     
Ich dachte, Du bist in Berlin?
 
Nächste Woche hast Du eine neue Sonnenbrille!         
Viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Neuen Kühlerdeckel draufgeschraubt, gestern abend nach 200 km Fahrt mal gecheckt: 
es fehlt kein Tropfen, der Kühler ist noch immer randvoll!
              
Kleines Teil - goße Wirkung!
 
Vielen Dank nochmal an alle!
 
gekühlte Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Da werden sie geholfen ! Klasse nicht wahr?Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		gratuliere !
 das sind die reparturen, die mir  auch am liebsten sind.
 
 
 gruß alex
 
		
	 |