| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hey Driverman, 
herzliche Glückwünsche zum Neuerwerb - gut sie ist gelb, hoffe Du hast trotzdem viel Spaß damit    und natürlich auch im Forum. Falls Du sie im kommenden Jahr präsentieren möchtest, schau mal hier rein
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1198319 
wäre doch eine Gelegenheit.
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		driverman 
Das sind ja ganz herzallerliebste Eckdaten. Ich bin sicher, das wird gar lieblich aus den Auspufftöpfen flöten. Wie die anderen Schweizer interessiert es mich auch brennend, wie du das Teil durch die MFK hämmerst. Du bist dir ja in der Beziehung sehr sicher - wenn das wirklich so ist, dann kenne ich einige hier, die gerne wissen wollten, wie du das geschafft haben wirst. Nur schon Wilwood Bremsen sind für andere eine uneinnehmbare Hürde.
 Zitat:Original von stocki26ist irgendwie auch verständlich, dass der originale L46 einem ein wenig stärkeren Bruder weichen musste, bei den steilen Bergen
   
Stocki, woher weisst du, dass das ein L46 war? Dass der driverman damit unsere Motörchen in jeder Situation verblasen würde, ist mehr als klar. Das darf der auch. Der ist schon gross   .
 
Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch, driverman. Hammerteil obwohl die Farbe... aber das hatten wir schon.
 
Gruss aus dem Kanton Zug, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo driverman, 
da hst du dir ein schönes Sahnestück gegönnt und ich wünsche dir viel Spaß damit, sowie Gute Fahrt. 
Gelb ist immer Richtig    
Gruß Andreas
 
PS: Auch die Fliegen werden dich und dein Auto   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Meistens werden die Spinnen gefräßt...Manchmal wird der Block direkt verschraubt...
 Etwas kann man bei der Motoraufnahme machen...
 
Hallo driverman,
 
Willkommen im Forum!
 
Ich drücke Dir beide Daumen, dass derjenige, der die C3 aufgebaut hat, wirklich etwas von seinem Handwerk verstanden hat!
 
Die Rückmeldung von Oli liest sich ja wie eine Horrorliste.
 
Ansonsten ist 5-7-2 meine neue Lieblingszahlenkombi!     
Die 18Zöller sind für mich auf einer C3 zwar sehr gewöhnungsbedürftig, aber bei knapp 10 Liter Hubraum werden die wahrscheinlich nötig sein.
 
Ich wünsche Dir jedenfalls jede Menge Spaß mit dieser sehr seltenen, ja fast einzigartigen C3!
 
Viele Grüße 
Thomas
	 
		
	 
	
	
		Schon wieder 'ne gelbe......!!!
 Sieht unverschämt gut aus - Glückwunsch !!!
 
 GG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Baureihe (2): 1999 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 2007 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
 Zitat:Meistens werden die Spinnen gefräßt...Manchmal wird der Block direkt verschraubt...
 Etwas kann man bei der Motoraufnahme machen...
 
 Ich drücke Dir beide Daumen, dass derjenige, der die C3 aufgebaut hat, wirklich etwas von seinem Handwerk verstanden hat!
 
 Die Rückmeldung von Oli liest sich ja wie eine Horrorliste.
 
Eine Frage habe ich noch: 
Warum sollen die Punkte von Oli als Horroliste interpretiert werden? 
-Falls die Ansaugspinne gefräst ist, was soll daran tragisch oder falsch sein?  
-Das mit dem Block auf Chassis verschrauben wäre worst case, wurde hier aber nicht gemacht!     Muss schauen ob ich noch ein Foto von der Motoraufhängung gemacht habe, ist aber definitv eine vorhanden. 
-und falls etwas an der Motoraufnahme verändert wurde was ich auch annehme, hätte ich auch dagegen nichts einzuwenden! 
 
Ich habe mir den Wagen auch genauestens angeschaut von oben und von unten! Habe auch 2 andere Vetten in den Staaten angeschaut, haben mich aber zustandsmässig und Preislich nicht begeistert. Zudem stehe ich eher auf Custom und auf Leistung als auf das Originale zeug.  
Dieses Vettchen ist absolut sauber aufgebaut, ich könnte keine pfusch- oder bastelarbeiten sehen. Laut dem Händler wurde in dieses Fahrzeug in den letzten 4-5 jahren ein fast 6-stelliger Betrag investiert, was ich auch sofort glaube. Die Rechnungen und Quittungen die ich mitgekriegt habe belegen das auch!  
 
Kleinigkeiten werde ich an dem Wagen sicher noch machen, als erstes widme ich mich mal den ATW die ein wenig Flugrost angesetzt haben, das passt nicht ganz zum ansonsten absolut saubern und rostfreien Unterboden! Aber alles der reihe nach.......die Vette wird in ca. 2 Wochen ageholt und geht dann Quer durch Amerika bis nach Fort Lauderdale in Florida wo sie in einen 40 Fuss Container mit einem anderen gekauften Fahrzeug und einigen Paletten mit versch. Ersatzteilen von versch. Fahrzeugmarken verladen wird. Anschliessend gehts mit dem Schiff bis nach Bremerhafen und von dort per LKW bis vor die Garage.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Da ist der Hubraum in der Tat ein Raum, und keine hochverdichtete Besenkammer! Würde mich malinteressieren wie es mit dem Benzinverbrauch aussieht, beim Cruisen aber auch beim Dampf machen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Baureihe (2): 1999 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 2007 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRDa ist der Hubraum in der Tat ein Raum, und keine hochverdichtete Besenkammer! Würde mich mal
 interessieren wie es mit dem Benzinverbrauch aussieht, beim Cruisen aber auch beim Dampf machen,
 
 Gruss RainerR
 
Davon werde ich dann auch berichten!    
Aber bei solchen Fahrzeugen im allgemeinen finde ich die Frage nach Verbrauch sowieso überflüssig!     
Der Spassfaktor steht im Vordergrund!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Schoen, dass du so denkst.
 Hoffentlich wirst du  frueher oder spaeter keine Ueberlegungen anstellen, ob du diese 600 KM  Wochenendausfahrt noch machen kannst oder die 4 Tankfuellungen lieber in eine  Spuehlmaschine  fuer deine bessere Haelfte stecken sollst.
 
 Mache nur Witze, ehrlich.  Die 5 Gang wird das schon im Zaume halten , besonders fuer An- und Abfahrt.
 
 Macht bestimmt Spass, das Dampfeisen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: ..2004, Machine Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Driverman
 Huch, mein erster "richtiger" Beitrag..
 
 Mich freuts ja immer wieder, wenn in der CH geile Vetten rumcruisen.
 
 Wenn ich so zurückdenke, was ich mit meiner C3 mit den MFK Mannen alles durchgemacht habe, bin ich sehr auf deine Berichte gespannt.
 Hoffe doch sehr, du findest einen MFK Prüfstelle, welche etwas grosszügiger ist, als meine *Freunde* im Kt. SG
 
 Mit meinem alten Jaguar ist es jedesmal eine Freude...nächstes mal im 2014. Veteran lässt grüssen..
 
 Viel Erfolg beim Import, Prüfen etc.
 
 Gruss, JB
 
..2008 meine 71er C3 verkauft und seither vermisse ich den Sound und die Power...aber 2020 C5 gekauft und wieder alles gut..
 Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus..
 
		
	 |