| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		also bei mir tritt die Meldung "aktiv Fahrwerk " immer in Verbindung mit "reduzierter Motorleistung " auf       
und das, wenn ich kurze Zeit über 5000 Umdrehungen gefahren bin. Anhalten, Zündung aus und wieder 
an, dann ist alles wieder o.K???    
Die Gute geht zur Generalüberholung zu "coolchevy" ,danach kann ich berichten woran es gelegen hat.
 
Meines Erachtens sind bei den Vetten mit ihren "alten" Motoren auch viel zu viel Sensoren, die auch noch 
ins Management eingreifen verbaut.     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Blue VelvetBist Du sicher,das da Bremseingriffe gemacht worden,kann mir nicht vorstellen das das funktioniert? 
Ja, das Auto zieht es vorne runter, obwohl der Motor unter Last bleibt und vor allem, da der Leerweg beim Bremspedal weg ist.
 Zitat:Original von Blue Velvetaber die Bremse,bremst ja nur,wenn ich auch das Pedal drücke, 
Nein, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung Zitat:Durch gezieltes Bremsen einzelner Räder versucht das System, ein Schleudern des Fahrzeugs im Grenzbereich zu verhindern  
Und bei eben auch, wenns nicht sein soll.  
Leider ist der Fehler noch nicht weg, muß weitersuchen. Scheinbar sinds 2 Probleme gleichzeitig.
 Zitat:Original von spassfahrerMeines Erachtens sind bei den Vetten mit ihren "alten" Motoren auch viel zu viel Sensoren, die auch noch ins Management eingreifen verbaut.  
Motorenalter hat nix mit dem FW zu tun. Klar, mit Verzicht auf ESP hätten wir damit auch keine Probleme.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Okay, 
habe dazu gelernt,hätte ich aber nicht erwartet,da kannst Du ja von Glück reden,das nichts ernsthafteres passiert ist! 
Möchte man sich garnicht vorstellen,was so alles passieren könnte,wenn irgendwelche Sensoren einfach eingreifen    , 
gruss Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist nichtsoviel, daß man Gegenhalten müßte, so gesehen, zumindest in meinem Fall harmlos, aber lästig und jetzt, wo es kälter wird, durch Laub und Landwirtschaft die Straßen schmutziger, möcht ich für Standartfahrten gerne ein funktionierendes ESP nutzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: Weiß Baujahr,Farbe (2): 2013 Corvette-Generationen:  
	
	
		Würd mich intressieren ob der Fehler behoben wurde... ist eine heikle Angelegenheit.
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Mich auch...bei ihm wars wenigstens auf der Geraden mit ein wenig Gehoppel, bei mir hat bei 270 in einer Linkskurve das linke Vorderrad deftig gebremst. Und im Nachhinein bin ich mir nicht mehr sicher ob ich Fehlercode 1221 für Radsensor links oder 1281 für Lenkwinkelsensor gelesen und gelöscht hab...Zumindest hatte ich seither keinerlei Probleme mehr, getauscht wurde nichts, nur die Steckverbindungen ohne Befund gelöst und angeschaut. Gestern hab ich sie ordentlich gescheucht, immer mit der Konzentration auf die Wiederholung des Effekts, aber alles lief wie immer und vorher...
 Ich werde mal abwarten, ob der Lenkwinkelsensor wieder auffällig wird, wenn ja, dann haben wir unseren Verdächtigen...
 
 Grüssle
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir war etwas in der Lenkung ausgeschlagen und hat damit das System ansprechen lassen. Da die RaceLogic von hinten tw. unrealistische Signale anzeigte, hab ich lange dort gesucht, bzw. in der Elektronik, war es dann aber nicht.
 
 Ansprechen bei solch hohem Tempo spricht eher für nicht passende Reifendimensionen, da werden irgendwann die Drehzahlunterschiede zu groß (Normaleweise + 3,8% Vorderachse zu Hinterachse).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Macht Sinn...die Hinterreifen sind fast runter...die Vorderen fast neuwertig. Dagegen spricht, daß zum Zeitpunkt des Vorfalls noch mehr Gummi drauf war , als gestern, wo nichts passierte. Luftdruck war in beiden Fahrten vorher geprüft, das geht durch die Erfahrung mit den Motorrädern fast gebetsmässig. Der statische oder dynamische Halbmesser sollte also keine Rolle gespielt haben...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Gleiche Strecke?Gleiche Temp?
 
 Brauchst nur bißerl mehr oder weniger Schlupf bei einer Fahrt.
 
 Original Dimension oder auf ne andere Dimension umgerüstet?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Bereifung ist von selben Hersteller, vorn 245-35-19 , hinten 285-30-20, wirst lachen aber das ging mir auch schon durch den Kopf und ich wollte hinten auf 295- 30 wechseln. Das Tempo war gestern geringer, dafür die Belastung in einer markanten Kurve deutlich provozierender für Fehler, da diese enger ist und durch Bodenwellen das Fahrzeug bis auf Block zusammengestaucht wurde...bei 220, etwa. Also alle Faktoren, die ordentlich Unruhe ins Regelsystem bringen. War kein Problem, ESP und Fahrzeug zeigten sich ungerührt, mir war eher mulmig, weil ich Ungemach erwartete...der vor mir, Fabia- Skoda mit hemachtem Auto und definitiv gutem Fahrer war auch ordentlich beschäftigt...unglaublich , wie der Tschechenkombi abging, original war da nix mehr....
	 
		
	 |