Beiträge: 286
	Themen: 34
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: 
Rheinland Pfalz Deutschland
Baureihe: 
63 Austin Healey Chevy V8
Baujahr,Farbe: 
schwarz,
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ähm, H hab ich schon, 
nix mit BMW vom `38, das sieht wirklich nicht gut aus.
LG Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ich finde die original Powersteering auch vollkommen Okay. wenn ich am Lenkrad drehe fährt das Ding dahin wo ich will. Tut also Ihren Job. Und für eine Konstruktion aus den 60ern sogar richtig gut.
Mag ja sein dass man damit keine Rennen gewinnen kann, aber das will ich auch gar nicht.
Also Theo, sieh zu dass du das Lenkgetrieb günstig abgreifst (ansonsten hat Bien immer viele gebrauchte Klamotten zum halben Neupreis) und dann ist die Welt wieder in Ordnung.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Christian, das ist ja auch nur eine normale Kugelumlauf, nur dass Du dort verschiedene Übersetzungsverhältnisse wählen kannst. Sehe da keine Vorteile. Wenn ich umbaue, käme eine  Vega Style Lenkung rein. Dann klappts auch auf der Rennstrecke.
Bin der Meinung, dass diese Jeep Lenkung gegenüber einer neun oder gut überholten keine Vorteile bringt.
Der BMW 328 hat übrigens eine sehr schöne Lenkung, wenn man sie mal gesehen hat. Nicht umsonst hat das Ding in den 30er Jahren die Mille Miglia gewonnen. gegen Autos mit teilweise dreifacher PS-Zahl.
Frank: Die Konstruktion ist nicht aus den 60er Jahren, sondern aus den 10er/20ern. Kam kurz nach der Entdeckung des Ackermann Prinzips, quasi.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
1963-82 Corvette Power Steering Kit (12 to1 Power) 
Also nicht ne normale Kugelumlauflbox, sondern ne hydraulisch assistierte Kugelumlaufbox.
Das doofe Servoventiel unterm Auto, das kein Zentrum findet, fällt weg.
Borgeson bietet son Ding an aus neueren Jeeps mit verändertem Gehäuse., damit es an der C3 passt, ohne mehrere Kreuzgelenke verbauen zu müssen, wie bei der Zahnstangenlenkung.
Währe meine Wahl, wenn ich mal von manual auf PS umrüsten sollte.
Steht etwa 2-3 cm weiter nach rechts, also näher zum Motor, was bei Headerkrümmern beachtet werdeen muss, besonders bei den riesen BB Hooker Sideexhaustheaders.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174
	Themen: 138
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Aerzen/Hameln
Baureihe: 
C1 
Baujahr,Farbe: 
1962
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke nochmal Christian für die unkomplizierte Abwicklung!
Wenn das Lenkgetriebe eingebaut ist gebe ich bescheid!
	
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin
"Loud Pipes Save Lives"