| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2023
	
	 
 Ort: Frankfurt am Main Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harald, ich habe letztes Jahr auch nach einer C6 gesucht und bin dann schließlich hier über ein Forenmitglied fündig geworden. Meiner persönlichen Meinung nach, sollte man sich nur die Frage stellen, ob Targa oder Cabrio und Schalter oder Automatik. Den Rest würde ich nur vom Zustand des Fahrzeugs abhängig machen, ansonsten kann die Suche seeehr lange dauern bei dem begrenzten Angebot. Das Thema mit der Ausstattung finde ich überbewertet bei einem Sportwagen wie der Corvette. HUD ist cool aber ändert nicht viel am Fahrspaß. Klimaanlage ist Serie und mehr braucht man doch eh nicht. Das Radio kann man austauschen gegen ein modernes mit Bluetooth. LS2 und LS3 muss jeder für sich selbst entscheiden, dazwischen liegen ca. 5000-10000 €. Ich bin während meiner Suche beide gefahren. LS3 geht schon bisschen besser aber der LS2 macht auch Spaß. Leistung ist nicht alles   . Z51 ist aber ein Muss, wenn man sportlich fahren möchte. Wenn ich sportlich unterwegs bin, kommt meine Öltemperatur auch mal auf 120-125 Grad. Will nicht wissen, wie es ohne den Ölkühler wäre.
 
Ich bin sehr ungeduldig und weiß wie nervenaufreibend die Suche sein kann.    
Jetzt sagt es sich leicht für mich, aber hab Geduld und kaufe nicht die nächst beste Krücke. Viel Erfolg bei der Suche und mach dich nicht verrückt, früher oder später findest du was, ging mir auch so. :)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		 (08.07.2024, 16:39)Realist schrieb:  Ich frage mich nur, warum viele von euch die Handschaltung generell favorisieren, egal welches Modell. Ganz einfach: für viele (incl. meiner einer) passt eine Wandlerautomatik nicht zu einem Sportwagen. Ich will den direkten Kraftschluss spüren, nicht erst die Drehzahl hochgehen. Ne Wandlerautomatik hatte ich im Jaguar XJ, da passt die auch super.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		 (08.07.2024, 09:06)Molle schrieb:  Man kann übrigens jede EU C6 auf US Fobs mit dem passenden US Reciever umrüsten. Die 315Mhz Nutzung ist seit geraumer Zeit (30.06.2022) in Europa nicht mehr zulassungsfähig, da wäre ich vorsichtig, sowas anzubieten bzw. umzubauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 1
 Registriert seit: 05/2024
 
 
 
 
 
	
	
		Vielen Dank an Lanz… das ist eine Antwort, die mich wieder ein Stück weiterbringt. Einfach mal neu überlegen, was wichtig ist. Und tatsächlich ist mir neben der Optik die Fahrfreude am wichtigsten. Um da möchte ich keine Kompromisse machen. Ich suche weiter und bin für jede Anregung und alle Arten von Hinweisen dankbar.
 
2013er C6 Grand Sport in Originalzustand    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Dem einen sein Eul ist dem anderen sein Nachtigall. 
 Also jeder sieht die Sache in seiner Sicht und jeder aus seiner eigenen Perspektive.
 
 Da kann Dir kaum jemand etwas an Anregung oder Hinweisen geben, was Du für Dich wirklich brauchst. Am Ende liegt's an Deinem ureigenen Geschmack, was Dir wichtig ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hinsichtlich Getriebe und Fahrfreude kann ich Dir nur einen Tipp geben: 
Fahre beide Varianten zur Probe und kaufe dann den Handschalter.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja JR, den Rat gibst Du gern und der ist völlig korrekt     
Nur, eine finden, ist nicht so einfach. Meine GS hätte ich, hätte ich die Wahl gehabt, auch lieber als MT gewählt. Meine LS2 davor war MT, doch ich war bei der Probefahrt total positiv überrascht. Zuvor kannte ich nur die 4-Gang-Automatik. In Kombination mit den Schaltwippen bin ich seit nun 4 Jahren sehr glücklich mit der 6-Gang-Automatik. Es ist sogar entspannend, an der Ampel einfach von der Bremse zu gehen. Die Automatik passt zu meinem Fahrstil wunderbar - und will ich runterschalten, reagiert das Getriebe akzeptabel schnell. Natürlich ist das nur ein Kompromiss - die direkteste Verbindung von Gaspedal und Antrieb ist und bleibt die manuelle Schaltung!
 
Doch all das Gerede von mir selbst oder allen anderen kann nur eine Orientierungshilfe für den TE sein - ERFAHREN muss er selbst, was genau ihm taugt. Und das Angebot ist begrenzt. Das Angebot von meiner Ansicht nach kaufbaren Modellen noch begrenzter. 
 
Wichtig ist auch hier: Gut Ding will Weile haben. Ungeduld wird hier wie so oft bestraft.  Durch ärgerliche, unentdeckte Probleme am  Fahrzeug oder der baldigen Unzufriedenheit. 
 
Viel Erfolg!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rhein-Main-Region Baureihe: C6 Z06 Geiger GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.07.2024, 22:53)SmartyMarty schrieb:  Es gibt einen Knopf mit dem man einstellen kann, ob der analoge Tacho KMH oder MPH anzeigt.In jedem Fall endet die Anzeige eben bei 200.
 Wenn du kein HUD hast und die Anzeige auf KMH eingestellt ist, musst du alles über 200 schätzen…;-)
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber genau das ist meines Wissens nach nicht zulässig. 200er Tacho in Kombi mit HUD -> ok, 200er Tacho ohne HUD -> nicht ok.
	 
Viele Grüße 
Bertram
  ![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So ist es, ein Fahrzeug ohne jeglichen Geschwindigkeitsmesser ab 200 km/h wird hier keine 21er Abnahme bekommen.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Laut Verkaufsanzeige ist im Wagen ein EU Tacho mit Km/h Skalierung verbaut ,und der geht bis 300
	 
		
	 |