| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Jochen
 Zitat:ein vom Gericht bestimmter Sachverständiger begutachtet ob ein Mangel vorliegt, 
 Oohh wehh... da bekomm ich irgendwie Brechreiz...
 
 Ist nichts gegen Dich Edgar, aber mit diesen Herrn Gutachtern hab ich ja keine so guten Erfahrungen gemacht.
 
 Wünsche Dir viel Glück. Schade nur das wohl dann jeder Einzellfall entsprechend untersucht werden muss, was den lieben Gutachtern die Taschen wieder voller Geld bringen wird, und am ende auch wieder keine einheitliche Lösung gefunden wird... Alles hängt ab von den gottgleichen a.a.S.
 
 
 Grüße
 
 Jochen
 
Hallo Jochen,
 
verstehe Dein Problem nach der Waschanlage, aber hier dürfte der Mangel evident sein, die Frage ist hier eher der Umfang der Einschränkung der Gebrauchstauglichkeit.
 
Hier haben mir mehrere Spezialisten auf dem Gebiet der Verdeckkonstruktion bestätigt, daß die Konstruktion, bei der das Verdeck hochgeht, nicht Stand der technik ist. Viele Fahrzeuge die 300 km/h fahren, haben Verdecke die sich nicht heben.
 
Um es aber nochmals deutlich zu machen, das ist nicht mein Verfahren, sondern wird für einen Mandanten geführt.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem Ansatz hätte ich auch Bedenken. Wenn ihr da ein einen "Ente" fahrenden 68er oder leicht grün angehauchten Richter kommt, dann wird der ein Auto das 300 km/h fahren kann per se als unsinnig empfinden und die Gebrauchsfähigkeit  völlig i.O. finden.
 Egal wie, ich bin gespannt.
 
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessante juristische Thematik. Edgar, erklär mir bitte noch, warum du dann die ganze Zeit noch weitere Betroffene gesucht hast, wenn nun anscheinend doch jeder einzeln klagen muss; ich dachte, es gäbe so eine Art Sammelklage ? Oder sollten die anderen nur als mögliche Zeugen auftreten ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		@seapilot
 Tja, kann man so sehen....
 
 aber.....
 
 
 nach objektiven Kriterien gibt es bei der C 6 keine Einschränkungen in der Produktbeschreibung oder in dem Manuel hinsichtlich des Verdecks.
 
 Bei Porsche Speedster z.B. war dies anders, ebenso wie jetzt beim großen Lambo Spyder. Dort war und ist vom Hersteller darauf hingewiesen, daß die Verdecke nur eingeschränkt nutzbar oder dicht sind. Desweiteren geht es auch anders, siehe 911er und 430 Spyder. Dort sind die Verdecke bis zur Höchstgeschwindigkeit dicht. Übrigens von der selben Firma entwickelt.
 
 @midnight cruiser
 
 Ich habe nicht nach weiteren Betroffenen gesucht !
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 
 
 nach objektiven Kriterien gibt es bei der C 6 keine Einschränkungen in der Produktbeschreibung oder in dem Manuel hinsichtlich des Verdecks.
 
 Desweiteren geht es auch anders, siehe 911er und 430 Spyder. Dort sind die Verdecke bis zur Höchstgeschwindigkeit dicht. Übrigens von der selben Firma entwickelt.
 
Hallo,
 
dem stimme ich zu, auch beim 360 Spider, alles dicht und keinerlei Öffnungserscheinungen 
bei Höchstgeschwindigkeit.    
Gruß
 
Siggi
 
P.S. müsste also auch bei einer Vette so gehen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bei Porsche Speedster z.B. war dies anders, ebenso wie jetzt beim großen Lambo Spyder. Dort war und ist vom Hersteller darauf hingewiesen, daß die Verdecke nur eingeschränkt nutzbar oder dicht sind 
Dann wird man in Zukunft unter Umständen damit rechnen müssen das GM einen vergleichbaren Ausschluss der Nutzbarkeit ins Manual mit aufnimmt...
 
Viele grüße,
 
jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Jochen, 
das könnte so kommen, das dauert aber noch Jahre, bis vor kurzem hat GM immer noch Vetten mit falschen Birnen in den Scheinwerfern ausgeliefert.
 
Die geben liebe viel Kohle für das nachträgliche Umändern aus.    
Gruß
 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Jochen
 Zitat:Bei Porsche Speedster z.B. war dies anders, ebenso wie jetzt beim großen Lambo Spyder. Dort war und ist vom Hersteller darauf hingewiesen, daß die Verdecke nur eingeschränkt nutzbar oder dicht sind Dann wird man in Zukunft unter Umständen damit rechnen müssen das GM einen vergleichbaren Ausschluss der Nutzbarkeit ins Manual mit aufnimmt...
 
 Viele grüße,
 
 jochen
 
Ja, aber das weiß ich dann als Käufer vorher.
 
Ansonsten habe ich vernommen, daß sie an einer Konstrukzionänderung arbeiten.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:@midnight cruiser
 Ich habe nicht nach weiteren Betroffenen gesucht !
 
Nicht ? Du wolltest dich hier im Forum der Sache annehmen und hattest um die Erfahrungen weiterer Betroffener gebeten. Wie dem auch sei, trotzdem noch mal die Frage: wäre eine Sammelklage möglich oder geht sowas in dem Fall nicht ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das Institut der Sammelklage gibt es grundsätzlich in Deutschland nicht.
	 
		
	 |