| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus,hinten sind die 10mm Distanzen drin, aber noch die USA Variante, werde da voraussichtlich 15mm drauf machen.
 Vorne hab ich sie raus genommen, war mir fast zu Breit, bin aber noch nicht ganz schlüssig.
 @Mario, schau bei ebay.com rein und suche corvette l88 flares dann findest sie.
 Greetz
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		So eine Lackierung bzw. die Vorbereitung ist bei einer Fieberglaskarosserie schon ein riesiger Aufwand. Das ist der Wahnsinn... Ich habe auch ein paar wenige kleine Bläschen auf der Oberseite des rechten Kotflügels zur Motorhaube hin. Sind da schon seit dem Kauf des Fahrzeuges 2011, damals wollte Ich in meinem ahnungslosen Übereifer unbedingt Lackieren lassen, nicht wissend was das für ein Aufwand ist. Zum Glück konnte mich der Verkäufer überzeugen das alles so zu lassen wie es ist. Er meinte auch die Originalkanten sind nur ganz schwer nach dem schleifen wiederherzustellen. Das muss wirklich jemand können. Aber stören tun mich die Bläschen schon :(  , aber 10 Tausend Euro für eine gute Lackierung ist auch sehr viel Geld, wenn auch gerechtfertigt
 Gutes Gelingen bei Deinem Projekt!
 
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Alex,ja, kenn ich. Meine schwarze wurde vor ca. 4 Jahren lackiert. Kanten alles perfekt, meine Lackierer hatten da so einen langen Schleifhobel, mit dem haben sie die Kanten gut hin bekommen. Habe aber trotzdem auch zwei dre Blasen im Lack, ich vermute wegen dem Ausbessern mit Nasschleifen. Das hat mir niemand geglaubt, aber war wohl Schuld daran. Na ja, bei der jetzigen wissen wir es besser ;-)
 Cheers
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 1
 Registriert seit: 07/2019
 
 
 
 
 
	
	
		moin moin,wollte mal kurz hier mit "reingrätschen" zum thema lackieren:
 ich muss timo da voll und ganz recht geben..... selbermachen... alles schön und gut.....
 ich habe es auch selbst versucht "vorarbeiten" zu machen.... ich kann nur jedem empfehlen
 lasst es einen fachmann machen der weiss was er tut, gebt lieber etwas mehr geld für die lackierung aus und
 verfallt nicht in den irrglauben wenn man vieles selbst macht kostet es ja nur die hälfte.....
 ich spreche aus erfahrung, ich habe auch so gedacht..... leider muss man sich dann selbst eingestehen das
 man eben nicht alles "kann".... also, mein fazit: alles vom fachmann machen lassen..... das kostet zwar aber
 die "do it yourself " arbeit wird dann vom fachmann meist nochmal gemacht, man hätte sich also von vornherein
 viel arbeit und viel zeit ersparen können......
 gruss denny
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		wir haben hier im Forum übrigens vereinbart, die deutsche Rechtschreibregelung und insb. Groß- und Kleinschreibung zu nutzen     
Gruss 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 1
 Registriert seit: 07/2019
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,was waren Deine Vorarbeiten welche zu Mehraufwand führten?
 Grüsse
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Hallo an alle,Mit dem Thema Lackieren habe ich mich hier auch schon beschäftigt, meine C3 steht seit Donnerstag beim Lackierer.
 Ist seit Freitag lackiert und Trocknet über das Wochende. Morgen werde ich sie abholen und zusammenbauen.
 Ich habe sie am Freitag gesehen und ich bin absolut begeistert. Vorarbeiten habe ich selber gemacht (kein gelernter Lackierer) ich habe ca 200 Euro für Material investiert und 900 Euro für die Lackierung. Was ich schreiben muss, für dir Vorarbeiten habe ich fast 3 Wochen gebraucht, das ist für meine Verhältnisse schon echt lange, aber es hat sich gelohnt.
 Zum Thema abschleifen der Karosse kann ich nur schreiben damit sollte man sehr vorsichtig sein, das Material ist oft sehr dünn und wird durch das Schleifen noch zusätzlich geschwächt(gerade an den kanten) , da man davon ausgehen kann das ein fast 50 Jahre altes Auto schon das eine oder andere Mal lackiert worden ist, sollte man das berücksichtigen.
 Es geht schneller als man denkt das man anschließend wenn die Karosserie lackiert ist Irgendwo Risse im Lack bekommt aufgrund von abgetragen Material (gfk). Ich würde mein Auto immer selber Vorarbeiten, und dann Lackieren lassen und möchte behaupten das mein Lack besser ist als bei den meisten anderen. Es geht natürlich immer besser aber von einem gesammt Preis um die 1100 Euro , da muss ich nicht lange nachdenken.
 Hier gibt es immer die besten Tipps fürs Lackieren, aber die meisten haben leider keine Erfahrung, haben nur gehört oder gesehen (noch schlimmer sind die, die es gelesen haben) . Ich meine wenn jemand in der Vergangenheit Vorarbeiten an irgend einem Auto selber gemacht hat und zufrieden mit dem Ergebnis war, sollte er sich das auch bei einer C3 zutrauen. Aber das ist meine Meinung.
 Gruss Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 900€ für eine komplettlackierung ist wirklich günstig. In welcher Region?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael, Ich meine das jetzt nicht sarkastisch oder in irgendeiner Weise negativ. Mich würde ernsthaft interessieren wie Deine jetzt frisch lackierte C3 in einem Jahr aussieht, wenn sich alles gesetzt hat. Vielleicht bleibt ja alles top, dann hast Du wirklich einen Schnapper gemacht! Man darf natürlich nicht die drei Wochen Vorarbeiten vergessen. Wieviel Stunden waren das insgesamt? Hat der Lackierer auch gespachtelt, und nachgeschliffen? Oder wurde wirklich nur lackiert?  Danke und Grüsse, Alex
	 
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 |