| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ecki,
 
 das Modeljahr 2005 hatte ein schwächeres Differential, dessen Gehäuse kann bei heftigem Fahren reissen, deswegen wurde das
 Differential ab 2006 verstärkt, ab 2008, zusammen mit der Einführung der LS3 wurde das Getriebe von T56 auf T6060 umgestellt.
 Das ist eine Frage des eigenen Fahrstils, falls heftig dan eventuell 2005 meiden.
 Bei hoher Laufleistung kann eine Revision der Torque-Tube (Antriebswelle) erforderlich werden da diese nicht frei hängt sondern
 in Lagern läuft. Ist eine Frage der Laufleistung und halt fummelig, aber kein Beinbruch.
 Der Rückwärtsgang sollte niemals beim Vorwärtsrollen reingeschoben werden, das schadet dem Getriebe und führt zu unwilligen
 annehmen des Rückwärtsganges.
 Bei US empfiehlt sich das Z51 Paket, das ist bei deutschen Versionen inklusiv. US ohne Z51 sind nicht gut für unsere Autobahnen.
 Wenn eine Baumarktbatterie drin ist gleich eine ordentliche Batterie reinsetzen.
 
 Auf Wartungstau achten: Innenraumfilter (sitzt hinter der Batterie) , wann war der letzte Getriebe- & Diff-Ölwechsel? Ist ein Indiz
 dafür ob der Vorbesitzer das Auto gepflegt hat oder nur gelutscht hat.
 
 
 Gruß
 
 Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier mal meine Bilanz nach fast 12 Jahren    
C6 Convertible Erstbesitz seit 2006 und gefahrenen 64.500 KM. 
Spurstange rechts vom TÜV in 2015 bemängelt und erneuert. 
Beide Lamdasonden in 2014 defekt. 
Zwei Batterien jeweils nach ca 5 Jahren erneuert. 
Und das war es    Pflegeleichter geht es einfach nicht mehr    
VG      
Andreas       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208Themen: 18
 Registriert seit: 08/2013
 
 
 Ort: kassel
 Baureihe: Bolton C6 Ls3
 
 
 
	
	
		Ls3 2008 Automatik.. 54.000 km 
 Also ich habe bis auf Reifendrucksensoren/ Lichtmaschine (Geräusche) und Stoßdämpfer bisher nichts investieren müssen. Außer eben üblicher Verschleiß oder mal ne Blinkerbirne.
 
 Innerhalb vier Jahren ist das denke ich okay.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: bonn Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz, Cabrio Kennzeichen: BN-DF-73 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.02.2018, 22:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2018, 22:23 von shakespeare.)
	
	 
		Ls2 Bj 2006 EU, Handschalter.... Riemenscheibe, Riemenspanner und die beiden Riemen(typisches Problem...), Reifendrucksensoren ersetzt.  Kühler defekt und ersetzt bei 75.000 . jetzt 82 .000km 
 Ersatzteile und Verschleißteile also originale aus den USA sind auch noch günstig im Vergleich zu Porsche oder BMW
 
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine damalige LS3 brauchte in knapp 7 Jahren und 110 tkm einmal neue Bremsscheiben, zwei- oder dreimal Beläge, einen Satz RDS und an defekten Teilen einen neuen HBZ...
	 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Meine 06er hat mal tierisch genervt weil eine grosse Steckverbindung vergammelt war und zig Fehlermeldungen zur Folge hatte, das war richtig teuer weil die sog. "Fachwerkstatt" kaum Erfahrung mit der Corvette hatte. Das A und O bei älteren Modellen ist eine gute Werkstatt. Ansonsten wie die Vorredner nur Verschleißteile. Ach ja, die Wasserpumpe hatte ich schon kaputt und die Lima musste neu gelagert werden, aber alles noch überschaubar.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Hattingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Kennzeichen: EN - C6... Baureihe (2): Cyber Gray Baujahr,Farbe (2): Performance Edition Kennzeichen (2): EN -C6... Baureihe (3) : Hesketh ,Triumph ,Voxan Baujahr,Farbe (3) : Aprilia,BMW,BSA,Ducati Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ecki , 
ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung :
 
ich bedauerte auch die fehlende Gebraucht - Beratung C6 !
 
als Einstand in die Corvette - Welt suchte ich zunächst nach einer C5 ;
 
durch langes Suchen & dadurch bedingtes  Sparen & vieeel Lesen hier im Forum ,
 
wurde es eine C6 LS3 .      
Nach > 10 000 km ( bei  aktuell ca. 36tkm ):
 
1 x Spülventil erneuern  ( Motorkontrollleuchte ständig an )  ca. 280.-
 
1x Tüv & AU & kleine Inspektion ca. 480.-
 
sonst Fahrspass ohne Ende  ( Juli in 7 Tagen 2500km ; September in 7 Tagen 3200 km !!! )     
Fazit : den Kauf nicht bereut - aber der Versicherung gebeichtet , dass 6000 km/Jahr nicht ganz ausreichen ...    
CORVETTEeinfach GEnIaL
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 3
 Registriert seit: 01/2018
 
 
 Ort: Rheinl.-Pfalz
 Baureihe: derzeit leider keine
 
 
 
	
	
		Klingt ja alles recht gut, die C 6 scheint wohl sehr zuverlässig zu sein. 
 Was beinhaltete denn das Extra "Z 51" (bei US-Version, Serie bei den Euro-Modellen) neben anderen Bremsen noch?
 
 Und die Modelljahrwechsel waren bei der C 6 immer so im Aug./Sept. eines jeden Jahres, wie bei den älteren Corvettes, sprich eine Sechser des  z.B. BJes 10/2006 ist dann bereits MJ 2007?
 
 Gruß
 
 Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Z51 Performance Package
 Performance-oriented package for the Gymkhana/Autocross enthusiast; includes extra cooling, stiffer springs and stabilizer bars, specific shock absorbers, larger brakes with cross-drilled rotors, specific tires and Z51-specific 6-speed manual when ordered with 6-speed manual transmission or performance axle ratio with 6-speed paddle shift automatic.
 
 
 Not available with Magnetic Selective Ride Control.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei den Handschaltern solltest Du den Balancer prüfen, die Reparatur/Austausch kosten ca. 2000,- 
Ansonsten ist Werner Moll (Molle) mit seinem corvetteproject.de eine der besten Anlaufstellen für C6 
Mit zu ratenden Grüßen 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 |