| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHHJa das ist absolut genial, selbst im Automatikmodus fährt das Ding gigantisch auch beim runterschalten mit Zwischengas,
 und man hat immer beide Hände am Steuer, einfach toll, sowas fehlt der Corvette.
 
Naja, diese Beschreibung klingt schon nach der 6-Gang "Hydra-Matic".     
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Rooooooooooooobert, Du kannst mich doch nicht so hängen lassen!
 Mal ernsthaft:
 
 - Habs wirklich nicht verstanden!
 - Fahre wie Du Automatik
 
 Also versuchs halt!!!
 
 Bitte.
 
 Mirko
 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMP@Wutzer
 Gibt doch aber europäische Anbieter von Doppelkupplungsgetrieben und eigentlich auch mit vergleichbarem Drehmoment (Panamera etc.). Müßte dann nicht mehr neu entwickelt, sondern "nur" integriert werden. Deshalb meine Frage zu den Kosten.
 
 
 Mirko
 
Natürlich gibt es bei den Getriebeherstellern ein Baukastensystem in einigen wenigen Drehmomentabstufungen, die bei mehreren Fahrzeuganbietern (evtl. leicht abgewandelt) zum Einsatz kommen. Sonst würden sich viele Fahrzeugvarianten auch gar nicht lohnen. Wenn man ein solches "Baukastengetriebe" einsetzen möchte, ist es allerdings schon bei der Grundkonzeption zu berücksichtigen, ansonsten passt es später partout nicht. Außerdem kenne ich auch noch kein Transaxle -Doppelkupplungsgetriebe in diesem Drehmomentbereich. Zudem gibt es bei den amerikanischen Herstellern eine gewisse Scheu (vor den Kosten) im großen Stil europäische Baugruppen zu verwenden.
 
Gruß
 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Mirko, und wie ich das kann.      
Aber was ist konkret dein Problem: Willst du mit deiner Automatik-GS auf die Rennstrecke?   
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WutzerAußerdem kenne ich auch noch kein Transaxle -Doppelkupplungsgetriebe in diesem Drehmomentbereich. Gruß
 
 Wutzer
 
Ich aber    , AMG SLS       
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hi Robert, 
Also erstmal, Ich bin kein Trackie. 
Bin ein (öfter mal schneller) Cruiser.
 
Was mich interessiert ist, warum ein Hersteller im Hochleistungssportwagenbereich im Gegensatz zu den meisten anderen ein auf dem Markt vorhandenes equipment nicht nutzt. 
In der Regel werden bei den Konkurrenzprodukten Wandlerautomaten eher bei GT typischen Fahrzeugen oder Limousinen verbaut. 
Fallen einem bei dem niedrigen Basispreis der Corvette natürlich die Kosten ein. 
Deshalb wollte ich mehr Informationen dazu haben, ob ein DKG teurer im Einkauf als eine Wandlerautomatik ist, bzw ob es Unterschiede in den Integrationskosten gibt.
 
Wenn Du meinst, dass ich die Corvette Automatik für den Track schlecht machen wollte, hast Du Dich geirrt. 
Gibt aber objektive pros and cons, die sollte man respektieren, sonst macht man sich was vor.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.627 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbKarl-Heinz, bist du mal eine C6 mit 6-Gangautomatik im manuellen Modus gefahren?
  
Der manuelle Modus ist auch kaum besser als der automatische, Robert. Das Getriebe nimmt sich 
dennoch eine Gedenkminute, bevor es schaltet, kein Vergleich zu einem sequentiellen Getriebe oder 
einem DKG. Ich bin 90.000 km damit unterwegs gewesen, nur im Stau war es zu ertragen. Der einzige 
Vorteil des manuellen Modus ist, daß nicht automatisch hochgeschaltet wird. Aber nun ist ja alles seit  
40.000 km wieder gut.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMPAlso erstmal, Ich bin kein Trackie.
 Bin ein (öfter mal schneller) Cruiser.
 
Dann bist du mit deiner GS doch gut bedient.
 Zitat:Was mich interessiert ist, warum ein Hersteller im Hochleistungssportwagenbereich im Gegensatz zu den meisten anderen ein auf dem Markt vorhandenes equipment nicht nutzt.In der Regel werden bei den Konkurrenzprodukten Wandlerautomaten eher bei GT typischen Fahrzeugen oder Limousinen verbaut.
 Fallen einem bei dem niedrigen Basispreis der Corvette natürlich die Kosten ein.
 Deshalb wollte ich mehr Informationen dazu haben, ob ein DKG teurer im Einkauf als eine Wandlerautomatik ist, bzw ob es Unterschiede in den Integrationskosten gibt.
 
Wo hätte GM denn ein DKG hernehmen sollen, das in die C6 reinpasst? Vielleicht gibt ja eins in der C7, am 13.01. wissen wir mehr. Und überhaupt: Wann war Corvette jemals avantgardistisch?
 Zitat:Wenn Du meinst, dass ich die Corvette Automatik für den Track schlecht machen wollte, hast Du Dich geirrt.Gibt aber objektive pros and cons, die sollte man respektieren, sonst macht man sich was vor.
 
Nein, das meine ich nicht.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von UncleRobbDer manuelle Modus ist auch kaum besser als der automatische, Robert. Das Getriebe nimmt sichKarl-Heinz, bist du mal eine C6 mit 6-Gangautomatik im manuellen Modus gefahren?
  dennoch eine Gedenkminute, bevor es schaltet
 
Meins macht das nicht, zumindest nicht ohne triftigen Grund. Aus welchem Modelljahr war deine Automatik?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Robert,
 es geht doch gar nicht um MEINE GS...auch nicht um meine ex Z06...die ich auch nicht auf dem Track gefahren bin.
 Interessiere mich SEHR für Motorsport, fahre aber keine Rennen. Na und?
 
 Habe aber den Eindruck, dass Du Dich sofort angegriffen fühlst, wenn etwas kritisch diskutiert wird, das zufällig sich auch an Deinem Auto befindet...
 
 Klar ist ne ZR1 schneller als ne Z06 und die schneller als ne GS. Klar schaltet nen DKG schneller als das 6L80e...
 
 It is what it is.
 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 |