| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.275 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich habe letztes Jahr auch die Sitze neu bezogen und die Schaumkerne von CA verbaut. 
Hatte nicht das Gefühl wesentlich höher zu sitzen, aber auf jeden Fall bequemer    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.635 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich habe vor ein paar Jahren auch die neuen Sitzpolster verbaut, sie waren von Al Knoch - wobei ich davon ausgehe, daß die alle bei denselben Chinesen kaufen - mussten aber vom Polsterer "tiefergelegt" werden, weil da über 2 cm Differenz waren. Ich jedenfalls wollte nicht auf dem Thrönchen sitzen und an den Himmel stoßen. Das Ergebnis hat mir recht gegeben. Die eigene Körpergröße sollte dabei aber ein Rolle spielen (1,87 Meter)
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn Guggi 200 Euro bezahlt hat, wurde er wohl etwas übervorteilt.  
....damit meinte ich lediglich die Kohle, die ein Sattler für das Beziehen verlangt hätte.
 
Die Sitzposition ist auch, wie von Edgar beschrieben, ein paar Zentimeter höher. 
Ansonsten überwiegt das neue Sitzgefühl....
 
Gruss Guggi
	 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		die paar cm sind eben das Problem, da kratzt die Bürste schon am Dach, das will ich keinesfalls haben. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Daher sage ich: Beim Sattler zahlst du was mehr, aber da bekomst du genau das was du brauchst, exakte Höhe, super Seitenhalt und auch noch individuell aussehend
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Ich habe das auch hinter mir - mit neuem Schaum und Vinyl-Bezügen von Al Knoch. Und ich würde sagen das sind mindestens 3 cm. Da bin ich froh, daß ich die verstellbare Lenksäule habe (wegen Kupplungs-Bein). Man sitzt wirklich besser, aber eben auch höher. 
 Also wenn Du das eh schon Probleme hast, dann lieber zum Sattler.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Herbert, 
Du wirst sehen - WIR BEIDE sitzen nach der Aufpolsterung nicht bzw. nur sehr geringfügig höher    
Die Schaumstoffteile kannst Du auch bei 454big2 bestellen - da sind meine her, inkl. der Bezüge. 
Der Frank hat mir einen super Preis gemacht und die Teile waren von Machart und Passform perfekt. Es ist sogar möglich, dass Du die Einbauanleitung von Corvette America selbst "interpretierst" und dadurch vereinfachst.
 
Das FALTENFREIE Beziehen ist dabei die größte Herausforderung! 
Ein bisserl Pfriemelei ist es schon, aber es gibt durchaus deutlich ätzendere Arbeiten an einer C3. 
Zumindest kannst Du ganz entspannt arbeiten und musst Dich nicht verrenken wie ein Schlangenmensch.
 
Das bekommst Du ganz locker hin!
    
Viel Erfolg!
 
Grüße 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Also nur "sehr geringfügig höher" ist meiner Meinung nach untertrieben. Zumal dazukommt, daß man nicht nur höher, sondern aufgrund des neu aufgepolsterten Rückens auch weiter vorne sitzt. Wenn es dann mit der Länge eh schon kritisch ist, dann wandern die Knie schön nach oben... irgendwann wird es dann halt ungemütlich. Erst recht bei unverstellbarem Lenkrad. 
 Ich glaube Hubsi hat damals dasselbe berichtet und - wenn ich mich recht erinnere - sogar ein kleiners Lenkrad nachgerüstet.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das habe ich auch von anderen Usern schon gehört, die neuen Sitzschaum verbaut haben.
 Ich ließe das immer den Sattler machen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Wieviel man mit einem neuen "Sitzschaum" höher kommt, hängt einzig und allein davon ab wie stark der Alte durchgeritten war. Bei mir z. B. war es gefühlt identisch, aber auch kein Wunder da der Wagen noch nicht einmal ein komplettes Jahr genutzt wurde. Wenn ich mir aber vorstelle das hier jemand mit über 100 kg seine Vette auch nur 25 Jahre bessesen hat da wird die Füllung einfach platt wie eine Briefmarke sein. Hinzu kommt das die Weichmacher einfach irgendwann auf nimmer Wiedersehen verschwinden und somit der "Gelbe Schnee" zu Tage gefördert wird, spätestens jetzt ist eine Überholung notwendig.
 Gruß Andreas
 
		
	 |