| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Völklingen/Saarland Baureihe: C5 Convertible MN6 Baujahr,Farbe: torch-red Kennzeichen: VK-HD 84 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRPeter hat recht, es ist mittlerweile fast unmöglich, Felgen ohne Gutachten eingetragen zu bekommen. Und nun überlegt mal scharf, warum das so ist. Könnte es vielleicht etwas mit
 Sicherheit zu tun haben, und daß die Prüfer es nicht mehr machen wollen, ohne die Sicherheit
 eines Gutachtens zu haben? Daß es hier im Forum so einigen Fahrern völlig egal ist, was
 sicherheitsrelevante Teile betrifft, ist ja inzwischen hinreichend bekannt, ich reg mich desshalb
 auch gar nicht mehr auf, nutzt eh nichts,
 
 Gruss RainerR
 
Keine Ahnung woher dieses Dunkle Szenario der fehlenden Sicherheit herkommt. Seit ich hier im Forum bin, 2003, habe ich keinen Beitrag über schlechte Erfahrungen mit REPRO Felgen gehört oder gelesen. Und um die geht es hier und nicht irgendwelche Bling Bling 20 Zoll Chromfelgen. 
 
Eher kann ich mich entsinnen das Original Felgen brechen und schon zu manch bösen Unfall geführt haben.
 
Mich intressiert auf welchem Fundament diese Erfahrung baut.
 
@CorvetteOnline 
mein Haus und Hof Lieferant     Der gute Frank ist ein TopMann
	 
![[Bild: mittel-13735.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/mittlere-bilder/mittel-13735.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab keine gute Erfahrung mit WCC gemacht, überteurte Versandgebühren und falsche Ware geliefert bekommen
 Factoryreproductions.com war besser.
 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,mit Factoryreproduction habe ich auch positive Erfahrungen gemacht. Ich fahre einen Satz verchromte auf meiner C4.
 
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 0
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
 
 
 
	
	
		klink mich auch mal mit ein!bin selbst Sachverständiger beim TÜV und hab hier ein paar interessante Feedbacks gelesen.Zum Eintragen bleibt anzumerken, dass wir alles eintragen können!!, wofür ein Prüfzeugnis vorliegt. Das einzige, was wir an Prüfzeugnissen anerkennen dürfen, ist aber ein Teilegutachten oder eine ABE.Festigkeitsgutachten sind vom Kraftfahrtbundesamt abgelehnt worden, da setzt der Prüfer seinen Job auf´s Spiel!!!
 Wenn im Teilegutachten die Vette nicht aufgeführt ist, gibt´s immer noch eine Einzelabnahme (immer im gewissen Rahmen).Leider gibt es viele meiner Kollegen, die keine Ahnung von ihrer Arbeit haben.Wenn Ihr so riesen Probleme mit so Sachen habt, schreibt mir ´ne Mail, ich schau dann mal. Meistens kann ich helfen.Das funktioniert aber nicht bei irgendwelchen Zubehörfelgen aus ebay, aber wem sag ich das.
 
 @Asgard: verbohrte Spinner lässt sich leicht sagen, wenn man keine Ahnung von der Materie hat...
 @Hagge: habe bereits mehrere Zubehörfelgen gesehen, die es zerissen hat
 @cathul: meld dich mal bei mir
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: @Asgard: verbohrte Spinner lässt sich leicht sagen, wenn man keine Ahnung von der Materie hat... 
Kann evtl. auch daran liegen, daß ein Tüv-Prüfer gleich abwinkt, wenn er nur ne Vette sieht, 
der nächste dann aber überhaupt kein Problem in der Eintragung/HU sieht!
 
Woran liegt es? ...fragt sich der Kunde..? 
-Abneigung gegen Corvette?   
-Mißgönnen einer Vette/Neid? 
-Abneigung gegen den Fahrer? 
-an deinen vielen Kollegen wie du sagst, die keine Ahnung haben?
 
Ich denke, da läßt sich so eine Äuserung wie die von Asgard sehr gut nachvollziehen.
 
Lg...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 0
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
 
 
 
	
	
		Du hast wohl recht, man(n) fühlt sich nur immer gleich persönlich angegriffen...Ich denke mal, es ist eine Mischung aus all den Punkten, die du angesprochen hast. Sobald bei mir in der Umgebung ein Ami-Auto zur Eintragung beim TÜV vorfährt schicken die den zu uns, egal womit.Der Grund dafür ist, dass die interne Qualitätssicherung beim TÜV alle Eintragungen aus dem Archiv zieht und wenn´s da Fragen gibt, kann´s für den Prüfer haarig werden.Ich hab selbst schon Komplett-Umbauten zur Renn-Corvette eingetragen und danach ganz schön Trouble gehabt. Die wollen für jeden Punkt ein Prüfzeugnis haben.Hier sind auch schon (für den Kunden) "gute" Prüfer gegangen worden,weil sie mehr eingetragen haben, als es den hohen Herren gefällt.Ich kann dann auch viele Prüfer verstehen, die ihren Job behalten wollen. Natürlich gibt´s auch hier Arschlöcher,die überhaupt keinen Plan haben, von dem,was sie tun haben. Aber, wie überall im Leben muss man manchmal ein bisschen suchen, um zu finden was man will.
 Ich finde, das war ein schöner Leitspruch....
 passt auf euch auf
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		In den fast 35 Jahren in denen ich Fahrzeuge bewege, und diese zum TÜV oder anderen vergleichbaren Institutionen bringe, habe ich viel Lustiges, ne Menge Ärgerliches und einiges Postitive erlebt. 
Also Fazit muss ich aber feststellen: Einige Prüfer sind erschreckend inkompetent was technische Dinge angeht, diese Inkompetenz führt leider zu unnötigen Auseinandersetzungen. 
Zum Glück gibt es auch extrem kompetente und fachkundige Prüfer, die persönliches Engagement und Freundlichkeit als selbstverständlich ansehen. 
Haften bleibt halt oft nur der negative Eindruck. Hatte erst selbst wieder so ein Erlebnis.
 
Motorrad nach Motorschaden wieder aufgebaut, da ich wenig Zeit habe hat der Kram fast 2 Jahre gedauert. Nun war HU längst überfällig. Das Teil hat Brembo Graugussbremsscheiben. Die sind schon nach einem Regenguß sofort mit Flugrost überzogen. Nach 2 Jahren Standzeit waren die natürlich heftig angerostet, auch mit mehrfachem bremsen ging das nicht gleich weg. 
Zum TÜV, und der Prüfer bemängelt festsitzende Bremskolben, weil.....na klar Bremsscheiben rostig. 
Mein Einwand er möge sich doch auf die Karre setzen und mal bremsen, dann würde er doch merken das alles ok ist, lehnte er ab    
Ich soll doch einfach mal einige hundert km fahren und dann wiederkommen. Ich hatte aber keinen Bock auf Stress mit der Rennleitung wg 2 Jahre überzogener HU. 
Also ab zu Dekra, HU dann ohne Probleme geschafft.
 
Knut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		hmmm...molle sagt man kriegt repro's nicht mehr eingetragen...
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 0
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
 
 
 
	
	
		Molle hat recht.hab mit ihm auch schon des Öfteren über die Problematik geredet.In Ami-Land sind Repros kein Problem, weil die dort eine Riesen Produkthaftung haben, die in D nicht anwendbar ist. Streng genommen dürften wir (laut unserer QS) nicht einmal die Original-Felgen zulassen, weil die ja auch keinen Festigkeitsnachweis haben, der bei uns Gültigkeit hätte.Aber vom PKW-Hersteller nimmt man an,dass das schon ok ist.-verdrehte Welt-  
Ich könnte jeden Tag 10 Sätze Repros eintragen, soviel geistert hier rum.... 
Man muss sich aber immer vor Augen halten, dass eine "fehlerhafte" Eintragung vom Strassenverkehrsamt jederzeit rückgängig gemacht werden kann. Einen Rechtsanspruch hat man darauf nicht!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 584 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Regensburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Seht mal in der Bucht nach,
 da bietet ein Holländer 5 verschiedene Repros an.
 
 Preis für 4 Stück ab 1150.- €
 
 oder Preisvorschlag.
 
 Gruß,  Toni.
 
Ich bin zu alt um jung zu sterben!
 
		
	 |