Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Übrigens: "Einweihungsfete" klingt irgendwie gut!   
Zitat:Original von schneidmeister 
Wir können uns ja bei einer Einweihungsfete bei Hermann einladen.    
Ich bring auch n paar Schrauben mit.    
Zitat:Original von Corvettenuschi 
auf hoffentlich bald 
ich freu mich jetzt schon riiiiiesig drauf 
Ich lass mir in jedem Fall was einfallen.      
Bis die Wohnung soweit fertig ist und ich die Lokalitäten gecheckt habe, ist der Winter hier auch vorbei.    
Viele Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Ja ja, kaum hat er ordentliche Köpfe montiert, schon gehts ab in die  Ferne.   
Jetzt werden wir uns wohl weniger oft begegnen.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie ich den Hermann kenne, ist er eher deshalb nach Murnau gezogen, damit er zukünftig weiter fahren kann. Die 180km von Köln zu unserem Stammtisch waren ihm mittlerweile einfach zu nah.   
Gruß   
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Niederbayern
 Baureihe: C7 Z06 Carbon 65
 Baujahr,Farbe: 2018
 Baureihe (2): 1969
 Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach 1
 Baureihe (3) : 1956
 Baujahr,Farbe (3) : F100
    
  
	
 
	
	
		Hallo Hermann   
Freud mich sehr dich in in unseren Gefilden begrüßen zu dürfen   , jetzt werden wir ja hoffentlich auch mal ins rechte Licht gesetzt.
 
gruß alex   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Ex-C3 427er Coupé
Baujahr,Farbe:  Jetzt DMC-12
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Hermann, 
schön C3 Verstärkung auf bayrischen Strassen    
Bei Hagel war ich 2mal. -> Ich hatte ähnliche Erfahrungen wie Christian.
 
Beim Opel Häusler in München hab ich damals meine Bremsen machen lassen ->  Klick. Die können die Teile schwer oder gar nicht beschaffen, haben aber nichts dagegen, wenn man Ihnen die zu verbauenden Teile auf den Beifahrersitz legt. Zahlst dann z.B. den gleichen Stundensatz für einen Ölwechsel wie beim Opel Corsa. Die haben auch neuere Corvettes im Haus und ein paar ältere Werkstattmeister, die auf die alten Corvettes stehen. 
 
Sonst hab ich in letzter Zeit meist selbst geschraubt.
 
Viele Grüße, 
Don
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Augsburg
Baureihe:  c3 ,
Baujahr,Farbe:  1970, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E 320 cdi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hagl bzw. Richard König denn der alte Hagl macht schon lange nixmehr, 
kann ich nicht empfehlen, ist ne längere Geschichte möchte das hier im Forum nicht breittreten. 
Ich werde auf alle Fälle nie wieder dorthin fahren und schon gar nicht meine Corvette dort lassen. Wenn Jemand Wissen will warum gerne per PN oder Mail 
Aber egal ich kann den Becker Olly in Seeshaupt Starnberg empfehlen der macht bisher bei mir gute und saubere Arbeit zu normalen  Preisen. Motorisch bin ich bei Frankiesgarage bisher gut aufgehoben gewesen. Dort werde ich auch in der nächsten Zeit wieder aufschlagen denn der hat mir die Achse wieder umgerüßtet auf 3.08 im zuge des Motorumbaus. 
Da passt noch ne kleinigkeit nicht aber das wird natürlich noch erledigt das sind ja auch Leute mit denen mann reden kann und die 2 Inkl. Ihrem Team kann ich empfehlen da war ich bisher immer gut beraten. 
Da wird auch schon mal schnell ne nachtschicht drangehängt wenns eilt, aber lange rede kurzer Sinn ZU Empfehlen jeder will Geld verdienen keine Frage aber da muß mann halt ein bisschen handeln dann passt des alles schon. Denn bei diesen ist mann nicht nur ne Nummer und die sehen auch nicht gleich Dollarzeichen in den Augen wenn ein relativ junger Typ mit ner C3 ankommt. Wenn ihr versteht was ich meine. 
Gruß Markus
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		@Günther: Auf den grösseren Treffen werde ich schon aufschlagen, Suhl und das Forumstreffen sind fest eingeplant. Ansonsten werde ich auch noch ein paar Mal im Jahr in Köln sein, aber nicht immer mit der C3. 
@JR: Wir können ja demnächst den Stammtischtourismus mal auf die Franken ausweiten. Murnau-Nürnberg sind 235 km, Frankfurt-Nürnberg 227 km.    
@Alex: Danke für die Begrüssung, deine weisse C6 ist mir ja schon häufiger vor die Fotolinse geraten.       In jedem Fall ist die Anfahrt für die südlichen Touren bequemer zu gestalten.      
@Don: Vielen Dank für den Tipp. Ich muss Dein 1A-Resto-Objekt unbedingt mal persönlich in Augenschein nehmen. Bin immer wieder platt, mit welcher Geduld und Mühe Du da drangehst.     Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die auf der Hinfahrt nach Murnau verlorene "Schraube" der letzte Krümmerstehbolzen+Mutter auf der Fahrerseite ist. Ich kümmere mich gerade um Ersatz, die Montage sollte eigentlich jeder Fachbetrieb hinbekommen.
 
@Markus: Vielen Dank für den Tipp. Seeshaupt sind knappe 30 km von Murnau, das wäre schon ziemlich ideal.
 
Viele Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Augsburg
Baureihe:  c3 ,
Baujahr,Farbe:  1970, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E 320 cdi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kein Thema hier seine Internetadresse:  http://www.olistoys.de
Der Steht total auf Amis macht aber auch normale Sachen. 
War bisher immer zufrieden. 
Vielleicht sieht mann sich ja mal, meine Eltern wohnen in der nähe Wolfratshauen. Und so weit ists ja dann auch nimmer zum Kaffetrinken am Starnberger See
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Markus, danke für die Internetadresse.      Kaffeetrinken jederzeit. Ich staune, wieviele ältere C3 hier in der Gegend unterwegs sind:    
c3-71: 1971 C3 454 LS6 
Sony-B: 1972 C3 454 
Don Camillo: 1969 C3 427 
Nasencharly: 1970 C3
 
Ansonsten kenne ich noch:
 
Stefan 1972 C3 
Rupert 1972 C3
 
Vielleicht können wir ja auch mal eine C3-Ausfahrt organisieren.      
Viele Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Out of Rosenheim
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Baureihe (2):  1984, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep CJ-7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hee, ihr Autarkis! Das ist hier ein  Corvette-forum, kein  C3-forum.    
Sony-B hat doch seine C3 leider nicht mehr.    
  
Kai
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |