Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
No risk, no fun.   
MfG.     Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Marius 
 
 
Wird schon klappen 
 
Grüße an alle   
Frag doch mal auf diversen US foren wie oft so eine Kopfdichtung reisst ohne gleich den Rest des Motors in Mitleidenschaft zu ziehen.... Du hast gute Chancen, dass alles ok ist nachdem die neuen Dichtungen verbaut sind.
 
Ich wuerde die Koepfe mal rot/weiss pruefen, das ist ein Farbeindringverfahren zum Risse finden... kommt im Kit mit zwei Spruehdosen und Reiniger, sollte nur etwa 15 Euro oder so kosten.
 
Viel Glueck 
 
Im schlimmsten Fall ist der Block hinueber - dann hat's nur etwa 40 Euro oder so fuer die Dichtungen gekostet..... und Du hast Erfahrung gewonnen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 640 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
    
  
	
 
	
	
		Moin! 
 
Lass dich nicht wuschig machen... Gerissen ist wahtrscheinlich garnichts, weder der Block noch die Köpfe. Passiert so gut wie nie, wenn nicht Frost oder zu grosse thermische Sprünge im Spiel waren.
	 
	
	
Gruß daheim 
 
der Cowboy 
 
When I´m right, no one remember 
When I´m wrong, no one forget.............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Kreis Alzey
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Kennzeichen:  AZ-07049
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So Leute,   
ist jetzt soweit, kann meine Teile wieder einbauen. 
Frage:  
Wenn ich jetzt die Köpfe wieder montiert habe 
mit dem speziellen Silikon, Dichtungen, Drehmoment und schlag mich tot, 
ebenso die Kipphebel in vorheriger Reihenfolge verbaut habe,
 
muß ich dann die Ventile wieder neu einstellen     oder stellen die sich in 
der alten Reihenfolge wieder ein? (Ventilteller der Stössel stehen ja noch auf  
der alten Stellung)
 
Dank eurer Tipps bin ich jetzt schon soweit gekommen 
den Rest" KRIEGEN WIR AUCH NOCH GEBACKEN"     
Danke für eure Hilfe   
Gruß und schönes Wochenende  
Marius
	  
	
	
"Komm wir essen Opa!" 
 Satzzeichen können Leben retten !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Du musst doch die Kipphebel losdrehen, um die Stössel zu entlasten, ansosnten du die Köpfe nicht richtig montieren kannst. 
 
Deshalb wirst du wohl oder übel die Ventile neu einstellen müssen, was ja durch Verstellen der Kipphebelmutter getan wird, die du ja losgedreht hast. 
 
Ich würde auf keinen Fall versuchen, die Köpfe mit nicht entlasteten Stössel zu verbauen. 
Die Stössel gehéren erst verbaut, nachdem die Köpfe montiert sind. 
 
Oder was meinst du ? 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Kreis Alzey
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Kennzeichen:  AZ-07049
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hy Wesch, 
meinte genau das was du beschreibst. 
Das wollte ich wissen) 
Dann weiß ich jetzt Bescheid.
 
Danke Marius   
	 
	
	
"Komm wir essen Opa!" 
 Satzzeichen können Leben retten !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Aha, hast wohl den Joergschen Motorenworkshop Gestern verpasst.   
Da wurden Koepfe aufgebaut usw.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		... und wer gestern dabei war kann ab heute sogar threads wie diesem folgen. *freu* Der workshop hat also richtig was gebracht. 
 
viele Grüße 
 
Anke
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
    
  
	
 
	
	
		Einige der Kopfschrauben muessen mit Dichtmasse eingeschraubt werden, da sonst Kuelwasser an dem Gewinde entlang lecken koennte. Ich koennte ein paar Seiten aus meinen Buechern scannen und hier einstellen wenn Dir das helfen wuerde....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Der Jörg hat am Samstag alle Kopfschrauben (natürlich nicht die die außen liegen) mit so einem Dichtzeug eingeschmiert. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |