| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist es wirklich so schwierig in Autoforen Objektiv und Respektvoll zu bleiben?
 Besser ist ein sehr absoluter Begriff, neben Schwarz oder Weiß gibts viel Grau.
 E39, C5, etc:
 Besser in der Lautstärke: Ja
 Besser im Komfort: Ja
 Besser im Platz: Ja
 Besser im Unterhalt: Ja
 Besser im Regen: Ja
 Besser im Schnee: Ja (erst recht mit 4x4)
 Besser auf schlechten Straßen: Ja
 Besser in der Übersichtlichkeit: Ja
 Besser in der Beschleunigung: Nein (Ausnahme RS6, knapp M5)
 Besser in der Kurvengeschwindigkeit: Nein
 Besser im Fahrspaß: Nein
 Besser in der Show und Posing: Nein
 etc, etc.
 
 Aus diesen und weiteren Faktoren muß sich jeder sein Auto finden, bzw wenns das einzige Auto auch fürn Alltag sein soll, dann muß man sich überlegen, welche Kompromisse man eingehen kann oder will. Kein Auto ist bei allen Punkten perfekt sondern immer nur ein Mix aus Kompromissen der je nach Einsatzzweck gewichtet wird.
 Bei aller Liebe zu seinem Schätzchen, bißerl Objektivität sollte man schon behalten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist meine persönliche Meinung, muß niemand teilen, aber bitte meine Meinung akzeptieren.  
Das war doch eine sehr höfliche Bitte der man doch auch mal ohne Probleme nachkommen könnte. Oder?
 
Finde auch das man den Begriff "alltagstauglich" aus sehr unterschiedlichen Perspektiven sehen kann....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Bei allem gebührenden Respekt, ich vermute, daß der Thread-Starter wirklich keinerlei Interesse an einer E-Klasse oder einem 5er-BMW hat, geschweige denn an irgendeiner 10 Jahre alten Schüssel, die einer Corvette in keinster Weise ähnelt.
 Ich wollte nur auf die ( subjektiv von mir und wahrscheinlich von allen anderen C5-Fahrern so empfundene ) Alltagstauglichkeit einer C5 hinweisen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Mauern/Bayern Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: . Baureihe (2): AMG C63 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo noch mal,
 die Altagstauglichkeit reicht mir bei der Vette vollkommen aus, da habe ich sicherlich kein Problem. Jetzt muss ich nur noch eine mit 6 Gang finden und mich zwischen der oder einen TVR entscheiden.
 
 schöne Grüße
 Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Nur mal so ´ne Überlegung - wenn du betonst das dir der subjektive Eindruck von Schub sehr wichtig ist: wie wäre es mit wenig Hubraum und nem grossen Turbolader? 
Bin früher mal nen Audi RS-2 probegefahren (315 Werks PS aus 2.2 Liter, und das Anfang der 90er!) der fühlte sich bis 4000 U/min an wie ein 150 PS - Auto, und dann kam plötzlich der ganze Rest auf einmal!!     
Ansonsten: ich hab jetzt knapp 3 Monate gesucht bis ich ne Schalter gefunden hab, aber es hat sich gelohnt!!     
Die Vette ist dank der Elektronik auch mal bei Regen fahrbar, da bist du bei nem Griffith oder Chimaera ja ganz alleine auf dein Talent angewiesen, und davon möglichst nicht wenig!!! 
 
Aber bei nem Ex - Seven Fahrer geh ich mal nicht von nem Anfänger aus..........    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es sich schon auf diese beiden Autos eingegrenzt hat, was Dir besser gefällt, sich besser beim Fahren anfüllt, mußt selbst herausfinden.Objektiv spricht für die Corvette das zwar dünne, aber doch dichtere Händlernetz und wahrscheinlich (Vermute ich jetzt mal) günstigeren Verschleiß und Ersatzteile und der leichtere Wiederverkauf.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Mauern/Bayern Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: . Baureihe (2): AMG C63 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leonie,
 den RS2 hatte ich schon vor einigen Jahren, geht ganz gut, hat aber keinen Sound und die Anfahrschwäche stört wirklich etwas.
 Ich werde mich jetzt halt nach einen der Beiden umsehen, im Geiste sind sie ja Brüder einen starken V8 und ein bischen was aussen rumgebaut, so wie's sein soll
 
 schöne grüße
 Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Betzdorf,RLP Baureihe: C8 Cabrio Baujahr,Farbe: 2023 gelb Kennzeichen: AK WS 481 Kennzeichen (3) : AK WS 481 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Manfred 
Fahre meine C5 jetzt knapp 5 Jahre jeden Tag und bei jedem Wetter.75000 km ohne nennenswerte Probleme.Im Winter mit Winterreifen.Hab mal ne Automatik probegefahren,war nicht so mein Fall.    
Für mich nur Schaltgetriebe    
Gruß 
Wolfgang
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Da zeigt sich schon, warum wir von Alltagstauglich andere Vorstellungen haben.Die täglichen km Leistungen sind doch sehr unterschiedlich. Klar, tauglich ist bald mal etwas, obs optimal ist, ist eine andere Frage. Ich hab beim Alltag gerne viele Ablagen, ein ruhiges Auto und im Regen ist ein 2000kg PKW mit 205 oder selbst mit 255er schon wesentlich zügiger Fahrbar.
 Wenn alle die gleichen Bedürfnisse hätten, würden wir (jeder Autofahrer) alle das selbe Fahrzeug fahren und brauchten nur eine Automarke mit einem Modell und Motor.
 
 Das Gleiche mit der Frage Automatik oder Schaltgetriebe. Beide Befürworter haben recht, da man so eine Frage nicht objektiv eindeutig beantworten kann, sondern nur subjektiv und jeder muß für sich selbst Vor und Nachteile abwiegen.
 
		
	 |