| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Nur noch zum besseren Verständnis als Nachtrag:
 einen "Riß" oder ein größeres Loch als der Durchmesser eines Nagels oder auch ein Loch durch einen eingefahrenen Nagel, welches an den Rändern auch nur irgendwie ausgefranst wäre und eben kein "glattes, sauberes Loch" wäre, das hätte mein Reifenhändler niemals repariert, wie er damals auf meine mehrmalige Nachfrage hin betonte.
 
 Da ist also nix mit risk and fun.....es war eben glücklicherweise ein "glattes Loch".
 
 Wie eben auch von woody 68, 5.2.2 zitiert....und da ist noch nicht mal von EMTs mit Notlaufeigenschaften die Rede.....
 
 Von wegen "Reifenplatzer bei EMTs".....so etwas gab´s doch noch nie.....ein geplatzter EMT wäre in dem Fall ja dann kein Extended Mobility Tire gewesen.....und Goodyear um Hunderte Millionen Dollar Schadenersatz ärmer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Was die EMT betrifft,da wird niemand was dran richten. Die bekommen nach einem Druckverlust nicht sichtbare Schäden und werden auf jeden Fall entsorgt ! Wenn die sich in Wohlgefallen auflösen würden, dann gäbe es wirklich mächtig Ärger für den Hersteller.
 Um ganz ehrlich zu sein, auf die Frage von "speutz" habe ich auch keine richtige Antwort. In meinem Bekanntenkreis ist jedoch jemand, der mit der Reifenentwicklung beruflich zu tun hat und wenn Interesse besteht, dann kann ich ihn ja mal ein wenig löchern.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn man sich keinen neuen Reifen leisten kann, sollte man lieber die Vette verkaufen und sich einen Kleinwagen anschaffen (da kosten zb neue 145-13 Reifen um die 25€ und die darf man sogar flicken) 
Bei Hochgeschwindigkeitsreifen kann ein geflickter Reifen auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen, will man das so einfach billig in Kauf nehmen??? 
In diversen Reifenschulungen habe ich Filmmaterial mit Tests geflickter Reifen (über Geschwindigkeitsklasse H, also 210) gesehen... 
Wer mit geflickten EMT´S oder anderen Hochgeschwindigkeitsreifen rumfährt, dem müssten auf seiner Corvette auch 3 Radschrauben pro Felge reichen, denn die Felge ist ja bei einer 2CV-Ente auch nur mit 3 Schrauben befestigt, oder? 
Sorry, aber da stellt es mir die     auf 
Nur meine Meinung
   
Mfg Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Flick mal ruhig den Reifen! 
Wenn er dann abgefahren ist, kannst Du ihn ja noch einige Male runderneuern lassen.    
mit ebenfalls kopfschüttelndem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist eigentlich schon alles gesagt worden.Man sollte sich jedoch eines immer vor Augen halten. Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Wagen und Straße. Wenn da was schiefgeht, dann kann zumindest der Gläubige - "Näher mein Gott zu dir" trällern.
 Ach ja, noch etwas zum Thema Reifensicherheit. Ich komme aus dem schönen Odenwald und wir haben zwei große Reifenwerke. Eines davon war auch mal führend in der Reifenentwicklung - erster Hersteller von Schlauchlosreifen in Europa. Heute bauen sie nur noch Motorradreifen. In der Firmengeschichte liest man etwas von strukturellen Veränderungen aus wirtschaftlichen Gründen. Sehr schöne Formulierung.
 Auch wenn man tagtäglich mit saudummen Werbesprüchen wie "Geiz ist geil" zugetextet wird, sollt man sich doch gut überlegen wo sparen Sinn macht.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das Wichtigste noch nicht:
 Eine solche XXXXXXXXXX Idee verdient XXXXXX und keine Diskussion.
 
 Edgar
 
 
 Edit Klaus: Ein so "freundlicher" Beitrag verdient Korrektur
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		So, heute Mittag habe ich mich, bewaffnet mit einer Liste aller Reifendienste in Köln (kopiert aus dem Branchenfernsprechbuch) und startklarem Navi auf den Weg begeben, um das besagte Reifenproblem zu lösen. In den vergangenen Tagen musste ich mich leider am Telefon und auch bei persönlichen Vorsprachen schroff abservieren lassen.     
Mein erster Weg führte mich zur hiesigen Corvettevertretung, die leider gerade Inventur hatte. Trotzdem gelang es mir mit einem Verkäufer zu sprechen, der für die US-Fahrzeuge zuständig ist. Ich wurde wieder daran erinnert: "Hochgeschwindigkeitsreifen kann man nicht flicken."     Das es sich ausserdem um Runflats handelt, erwähnte ich erst garnicht. Freundlicherweise wurde ich dann zu einem Reifendienst einen Block weiter verwiesen.     
Dort zeugte bereits an der Pinwand öffentlichen Diskussionen, dass man dem Thema Reparatur von Reifen bis zur Geschwindigkeitsklasse Y, inklusive Runflats, durchaus aufgeschlossen ist. Der Reparaturauftrag wurde also vom Personal ohne mit der Wimper zu zucken entgegengenommen. Dem fachkundigen Blick des Mechanikers entging nicht, dass ein Stück eines kleines Nagels im Profil steckte. Nachdem der Fremdkörper mit einer Zange entfernt wurde, wurde das Rad zunächst einmal unter Wasser getaucht und siehe da, da kamen Luftblasen. Die stammten aber nicht etwa von dem Loch, das der Nagel hinterließ, und auch nicht vom Reifensensor/Ventil sondern, oh Wunder, von einer Stelle zwischen Felge und Reifen. Diese Stelle wurde markiert und der Reifen abgenommen. Dort hatte der Reifen einen kleinen Docht, der abgerissen wurde und ich wurde auf einige Kratzer in der Felge hingewiesen, die möglicherweise die Undichtigkeit verursachten.     
Die Kratzer stammen wohl von den Montiereisen der (US-Amerikanischen) Monteure die beim Montieren und Abnehmen der Reifen nicht gerade zimperlich umgingen. Kürzlich brachte es der Monteur bei meinem Stammreifendienst Discount Tire es fertig, mit dem hydraulischen Stempel der Montiermaschine die Seitenwand (bei einem Runflat eine reife Leistung!) zu durchstoßen.     Am Ende spendierte mir die Firma einen Satz niegelnagelneuer Hinterreifen. Dabei wollte ich doch bloss eine Undichtigkeit wegen eines dicken Nagels entfernt haben. Immerhin habe ich so einige 100 US$ gespart.     
Aber zurück zum kölner Reifendienst. Nachdem die Kratzer erkannt waren, wurde eine sirupöse Flüssigkeit ("aus dem Formel 1-Sport") auf Reifen und Felge aufgetragen, der Reifen montiert und das Rad ausgewuchtet. Der Wassertest ergab keine Undichtigkeit. Etwas später waren mein Portemonnaie um €15 leichter und meine kleine rote Vette wieder auf der Straße.    
Fazit: Endlich mal ein Reifendienst der Ahnung hat. Da nimmt man gerne den rotzfrechen Monteur mit schicker Discofrisur in Kauf, der keine Ahnung hat, wie man die C5 sicher und ohne Beschädigung anhebt.     
Das Ende vom Lied ist also eine simple Undichtigkeit zwischen Reifen und Felge- der Reifen selbst war O.K. Ich hoffe, dass sich jetzt die Gemüter wieder beruhigen und am Ende niemand Haue kriegt.     
Gruß, Robert
 
PS: Was wäre dieses Land ohne den Hang seiner Bewohner, sich von Abgründen angezogen zu fühlen und die dadurch resultierende "geht nicht"-Mentalität?    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbGruß, Robert
 
 PS: Was wäre dieses Land ohne den Hang seiner Bewohner, sich von Abgründen angezogen zu fühlen und die dadurch resultierende "geht nicht"-Mentalität?
  
Ein zweites AMERIKA   
Mit Super -Autos und -Motorrädern    
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Robert, 
interessanter Bericht. Weißt Du noch mehr über den "Sirup"     ?
 
Gruß     
Tom
 Zitat:PS: Was wäre dieses Land ohne den Hang seiner Bewohner, sich von Abgründen angezogen zu fühlen und die dadurch resultierende "geht nicht"-Mentalität?     
PS: Wirtschaftlich und vom Lebensgefühl an der Weltspitze    , aber einige schaffen das aber in ihrem kleinen Kreis trotz aller Hemmnisse    .
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTomHi Robert,
 
 interessanter Bericht. Weißt Du noch mehr über den "Sirup"
  ? 
 Gruß
  
 Tom
 
Danke, Tom. Der "Sirup" soll angeblich den Reifen mit der Felge verkleben, so dass bei hohen Drehmomenten (und das schnell nach der Montage) der Kraftschluss sichergestellt ist. Meine Felgen sind verchromt und daher wohl in dieser Hinsicht nicht optimal. Der Monteur hat am Ende den Reifen an der Stelle des Ventils mit einem weißen Punkt markiert. Dann sieht man, wenn der Reifen gerutscht hat. Das erwähnte Abdichten ist wohl mehr ein angenehmer Nebeneffekt.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 |