| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Koblenz Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MJM1605Wie ich sagte. Zu sehr Ferrari F12. Auch die Seitenscheibe ist nicht mehr Corvettetypisch.
 
Ich gebe zu, das kam mir auch in den Sinn. Ebenso die Viper.
 
Wenn man sich aber genauer anschaut, seit wann der F12 und die neue Viper auf dem Mark sind, liegt die Vermutung näher, dass sich sowohl F12, Viper als auch Corvette "zufällig" eher an einem derzeitigen Design-Trend orientieren, als jeweils dem anderen Wagen.  
Ich glaube kaum, das GM ein solch flexibles Unternehmen ist und sich in den letzten 1-2 Jahren spontan entschieden hat ein zuvor mutmaßlich völlig anderes Design, zu Gunsten erster, bekannter Blaupause der Italiener zu ändern.  
Sowohl Finanziell, wie auch Ästhetisch kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Gruß
 
Alecs
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 335 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: 2011 C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2014 RAM 5.7 V8 Laramie Corvette-Generationen:  
	
	
		mir gefällt die C7 je länger desto besser. 
*malgeldaufdieseitezulegenbeginne*    
RAM 2014 Laramie 5.7 / Corvette C6 GS 2011 6.2 / Mustang GT 5.0 / KTM 1290 Super Adventure / Afrika TwIn 750
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt Main Baureihe: C5 Conv Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: F-RL 962 Baureihe (2): 2009 rot Baujahr,Farbe (2): Dacia Logan Kennzeichen (2): F-UN 962 Corvette-Generationen:  
	
	
		mir gefällt besonders das Heck nicht. Mindestens deshalb "nein".  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Cellondemir gefällt die C7 je länger desto besser.
 
bei mir ist es genau anders rum.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 10
 Registriert seit: 01/2013
 
 
 Ort: Hamburg
 
 
 
	
	
		Die schönste, wie von der C2 zur C3, die wird immer schöner !   
Grammatik gelernt du hast bei Joda!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Für mich kommt nur das Cabrio in Frage, das gefällt mir schon gut, auch hinten. Was ich allerdings nichtmag ist das Fahren mit 4 Zylindern, das passt einfach nicht zum Auto, braucht auch kein Mensch. Mal
 sehen wie sich meine Meinung dazu entwickeln wird, und ob das alles so funzt wie es soll,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
		Das fahren mit 4 Zyl. ist wohl kein Problem, ich frag mich nur, wie das mit der Geräuschkulisse sein wird. Ein 8 Zyl. bei z.B. 2000 U/min. hört sich von dem Auspuff so an, wie ein 4. Zyl bei 4000 U/min.  Kommt dieser Eco Modus rein, wird sich die gehörte Drehzahl auf einmal halbieren denke ich. Da die Auslassventile bei den anderen 4 Zyl. geschlossen bleiben.
 W...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Den Unterschied wird man - wenn überhaupt - gar nicht groß hören. 
Bei seinem Vortrag in Kissimmee hat Tom Hill folgendes zur Zylinderabschaltung gesagt:
 
Diese wird erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit und kleiner Last vorgenommen. 
 
Die genauen Modalitäten habe ich noch nirgendwo gelesen.
 
Letztlich heißt das nichts anderes als: Sobald man Gas gibt, sind alle acht Zylinder involviert.
 
Wenzels Akustikdreisatz    habe ich so noch nie gesehen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Jürgen der ist doch einfach,       Eine Umdrehung 4 Zyl. gleich 2 hörbares ausstoßen der Gase im Auspuff "toff, toff", der 8 Zyl. hat dann in eine Umdrehung "töff, töff, töff, töff" also 4.     
Der 12 Zyl. hört sich doch so an, als wenn es Nähmaschine wäre und der 1 Zyl. wie ein Träcker. 
 
Sorry, gehört nicht hier hin.  
 
Gruß
 
W..
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von speed300Das fahren mit 4 Zyl. ist wohl kein Problem, ich frag mich nur, wie das mit der Geräuschkulisse sein wird. Ein 8 Zyl. bei z.B. 2000 U/min. hört sich von dem Auspuff so an, wie ein 4. Zyl bei 4000 U/min.  Kommt dieser Eco Modus rein, wird sich die gehörte Drehzahl auf einmal halbieren denke ich. Da die Auslassventile bei den anderen 4 Zyl. geschlossen bleiben.
 
 W...
 
Wird sich mit Sicherheit nicht so anhören, weil die Zusammenführung der Auspuffkrümmer in Verbindung mit der Zündfolge auch eine wesentliche Rolle spielt. Siehe dazu auch Vergleich V8 mit 90°- Kurbelwelle gegenüber 180° Kurbelwelle. Beide Motoren haben pro Zündung 90° Kurbelwinkel und klingen total verschieden. 
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |