| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 Das von GM vorgeschriebene Motorenöl (GM4718M) ist ein Leichtlauföl mit reduziertem HTHS-Wert - für Sportfahrer ein Rezept für vorzeitigen Verschleiß.
  
Also ich fahre gerade dieses Öl: Mobil 1 ESP 0W-40 er Motoröl 0W40 dexos2. Es hat die Dexos 2 Freigabe. Mag sein, dass es Öle gibt, die bezüglich Verschleißverhalten besser sind, aber was nützt mir der geringere Verschleiß, wenn es wegen bspw. mangelhafter Luftabscheidung des Öles irgendwann zum spontanen Motortod kommt, weil niemand das Öl auf diese Eignung vorher überprüft hat. Und normaler Verschleiß ist an sich nicht das Kernproblem der LS7 Motoren, sondern wie mir eher scheint, der spontane Platzer durch ein Bauteilversagen.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MolleHuch,dann kam der SLS
 
Jetzt hast du es verraten, Werner!!!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- in den letzten Tagen sind die Zettis um mehrere tausend Euro im Wert  
gefallen ---- wenn das so weitergeht schlägt der Wutzeler zu       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		wieso ich denke Er fährt eine Z06    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Peter schick mir deine Telefonnummer per PN und 
ich rufe dich morgen mal an, möchte hier kein Öl 
mehr in irgend ein Feuer gießen. Ach so den letzten 
SLS AMG den ich auf der Autobahn getroffen habe, 
habe ich einfach eingeschnuft.
 
Gruß HORST.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- braucht bestimmt eine zweite ---- wenn der Motor hochgeht       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer
 Zitat:Original von UncleRobb
 Das von GM vorgeschriebene Motorenöl (GM4718M) ist ein Leichtlauföl mit reduziertem HTHS-Wert - für Sportfahrer ein Rezept für vorzeitigen Verschleiß.
  
 Also ich fahre gerade dieses Öl: Mobil 1 ESP 0W-40 er Motoröl 0W40 dexos2. Es hat die Dexos 2 Freigabe.
 
Du hältst dich also nicht an deine eigenen Empfehlungen. 
 Zitat: Mag sein, dass es Öle gibt, die bezüglich Verschleißverhalten besser sind, aber was nützt mir der geringere Verschleiß, wenn es wegen bspw. mangelhafter Luftabscheidung des Öles irgendwann zum spontanen Motortod kommt, weil niemand das Öl auf diese Eignung vorher überprüft hat.  
Woher willst du wissen, dass das von dir verwendete Öl weniger stark schäumt - darum geht es dir hier wohl - als eins, das besser schmiert?
 Zitat:Und normaler Verschleiß ist an sich nicht das Kernproblem der LS7 Motoren, sondern wie mir eher scheint, der spontane Platzer durch ein Bauteilversagen. 
Wenn das so ist, warum gehen dann die Motoren nicht gleich bei der ersten Belastung kaputt?
 
Nichts für ungut, aber deine Argumentation ist nicht nachvollziehbar.     
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mir fällt in der Diskussion hier eines auf:
 Es herrscht wohl bei allen Disputanden Einigkeit darüber, dass es schon einige Motorschäden gegeben hat aufgrund von Verschaltern.
 
 Seltsam ist nur, dass ich hier in den letzten Jahren kein einziges Posting derart gelesen habe, dass sich jemand verschaltet hat und dann sein Motor den Weg alles Irdischen gegangen ist, und ich kenne nur einen Fall, wo jemand zugegeben hat, dass sein Motor sich wegen zu wenig Öl verabschiedet hat.
 
 Nochmal, wenn alle so offen wären wie Horst, machte das die Ursachenforschung viel einfacher. Wenn dem nicht so ist, dann ist sowohl bei Motorschäden wie auch bei Unfällen die Diskussion häufig sinnlos, weil entscheidende Parameter nicht offen gelegt werden.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Applaus JR !  
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 
 Wenn das so ist, warum gehen dann die Motoren nicht gleich bei der ersten Belastung kaputt?
 
Robert weil sich der eine früher verschaltet und der andere später oder manche auch überhaupt nicht    ,
 
aber mal Spaß beiseite, die Bauteile halten das schon eine Zeit lang aus wie z.B. die Ventile, wenn die bzw. deren Führung nicht zentriert zum Ventilsitz eingebaut wurden ensteht so eine Art Dauerbruch den man  
sich in etwa so vorstellen muß als wenn man ein Stück Draht unzählige male hin und her biegt macht es auf einmal Peng und der Draht ist durchgebrochen, 
 und das gleiche passiert im Prinzip auch mit den Ventilen    , deshalb machen viele Honda S2000 Fahrer ihre Ventilführungen schon nach 50.000 Km neu, aber deren Ventile sind bis dahin schon öfters auf und zu gegangen als bei einer Corvette mit 100.000Km    .
 
@ Jürgen bin da auch bei dir, aber seid froh das nicht alle Z06 Fahrer hier im Forum vertreten sind, 
sonst wäre die Quote derer mit Motorschaden noch um einiges höher    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |