Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Bei Rick Conti gibts momentan 2007er C6en als 1Lt (Basis) mit 6-Gang manual für 39.995 Dollar. 
Das sind weniger als 27.300 Euro! Wer mit dem Basispaket leben kann bekommt wohl die weltweit günstigste Neu-Corvette...
 C6 für $39,995
	 
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		@man-in-white: Mein Onkel hat vor 2 Jahren ein Fahrzeug von USA nach Rotterdam bringen lassen und musste das ganze dann hier beim lokalen Zollamt verzollen/versteuern. 
Die Abholung in Rotterdam hat er selbst durchgeführt. 
Aber vielleicht vertu ich mich ja auch? 
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das im Ausland soviel weniger sein soll und hier nicht draufgezählt werden müsste? Dann würde ja alles über Rotterdam und Dänemark gehen? Was sagen unsere Fachleute dazu?
	 
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von bitbuster 
Bei Rick Conti gibts momentan 2007er C6en als 1Lt (Basis) mit 6-Gang manual für 39.995 Dollar. 
Das sind weniger als 27.300 Euro! Wer mit dem Basispaket leben kann bekommt wohl die weltweit günstigste Neu-Corvette... 
C6 für $39,995 
@bitbuster
 
Rick Conti und die meißten Anderen werde Dir keine Vette nach D verkaufen, habe mit allen schon Kontakt gehabt.
 
Gruß
 
Siggi
 
P.S. bin aber noch dran.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Siggi, frag mal den Schwarzbart. Wenn er ein Navi drinhatte muss er ja was dazu sagen können. 
Hallo Frank, 
Schwarzbart hat leider keine Navi.   
Gruß
 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		So weit ich die Thematik verstanden habe, gelten die günstigen holländischen Sätze (kein Zoll, niedrige Einfuhrumsatzsteuer) nur für Oldies. 
 
Wenn das Teil über Holland eingeführt und dort verzollt und versteuert ist, wars das dann. 
 
Dazu gibt es einige Threads hier. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		So zur Info: 
Die zollfreie Einfuhr von Oldtimern mit Baujahr vor 1950 in die EU ist in allen EU-Staaten ohne Einschränkungen möglich. Ab dem Baujahr 1950 wird die Verzollung von den einzelnen EU-Staaten sehr unterschiedlich gehandhabt. Laut dem Deuvet ( http://www.deuvet.de) ist die zollfreie Einfuhr von Oldtimern mit Baujahr ab 1950 über die Niederlande auch weiterhin problemlos möglich, denn während die Niederlande ein entsprechendes Urteil des Europäischen Gerichtshof im Sinne der Oldtimerszene auslegt, hat Deutschland die Daumenschrauben angezogen. Hier legt man das Urteil sehr eng aus und fordert unter anderem, dass nicht nur maximal 10 % der Weltproduktion erhalten sein dürfen, sondern der weltweite Gesamtbestand zusätzlich 100 Exemplare nicht überschreiten darf. Ein weltweiter Bestand ist laut dem Deuvet kaum zuverlässig nachprüfbar ist und auch Sammlerstücke von geschichtlichem Wert wie sie in Museen ausgestellt werden sind häufig in weitaus größerer Stückzahl als 100 noch erhalten. Ein weiteres Problem ist der für die zollfreie Einfuhr geforderte hohe Wert, der den üblichen Marktpreis für Fahrzeuge diesen Typs im jeweiligen Erhaltungszustand übersteigt. Dieses Kriterium ist nicht nachvollziehbar. Ein Kaufpreis der deutlich über dem üblichen Preis für diese Fahrzeuge liegt, spricht ausschließlich dafür, dass der Käufer in Unkenntnis der Marktlage einen zu hohen Preis gezahlt hat. Zu dem erfolgt der Kauf seltener Oldtimer im Nicht-EU-Ausland nicht zuletzt auch wegen der dort geforderten geringeren Preise. Trotz der extrem unterschiedlichen Auslegung der Tarifbestimmungen für die zollfreie Einfuhr von Oldtimern durch die einzelnen EU-Staaten, bestehen auf EU-Ebene keine Bestrebungen eine Vereinheitlichung der angelegten Kriterien voranzutreiben.
 
Aber die C6 ist kein Oldtimer.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Kommt drauf an, wie man es auslegt. Laut "Experten" waren doch Blattfedern, zentrale Nockenwelle etc. schon zu Zeiten der Dinosaurier schon veraltet   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		@siggi: Doch bestimmt, habe nen US-Pass.    Wenn dann würde ich die aber auch selbst in USA holen, was damit rumcruisen (statt Mietwagen) und selbst in den Container bringen..
 Zitat:Original von siggi-annette 
Zitat:Original von bitbuster 
Bei Rick Conti gibts momentan 2007er C6en als 1Lt (Basis) mit 6-Gang manual für 39.995 Dollar. 
Das sind weniger als 27.300 Euro! Wer mit dem Basispaket leben kann bekommt wohl die weltweit günstigste Neu-Corvette... 
C6 für $39,995 
 
@bitbuster 
 
Rick Conti und die meißten Anderen werde Dir keine Vette nach D verkaufen, habe mit allen schon Kontakt gehabt. 
 
Gruß 
 
Siggi 
 
P.S. bin aber noch dran.   
	 
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
    
  
	
 
	
	
		Da nicht jeder einen Bekannten und/oder Verwandten in den Staaten hat, kann man sich auch eines Agents beim Neuwagenkauf bedienen. Es gibt auch dt. Auswanderer, die ihre Dienste anbieten. Die Provision ist sicher verhandelbar und sollte bei dem momentanen Kurs nicht ins Gewicht fallen.
	 
	
	
Gruß Sebastian  
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Funktioniert das Navi in Deutschland oder musst Du umrüsten??? 
Frank 
Das würde mich aber auch einmal sehr interessieren. 
Niemand mit US-C6 und navi hier?
	  
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	 
 |