Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		20w50 ist für den Motor viel zu dick, 10w40 wäre besser. Komisch ist das trotzdem, 80psi ist ja Vollausschlag?!?
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 6
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
		
		
		06.06.2019, 11:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2019, 11:45 von Thehanseh.)
	
	 
	
		Das Öl wurde mehrfach empfohlen, wegen dem hohen Zinkanteil. 
Zumal es wenn dann im Kaltzustand Probleme bereiten sollte und nicht wenn er heiß ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zu dick gibt es fast nicht. Also im Winter und bei Kaltstart schon.
Aber sonst ist dickes Öl druckstabiler. Nachteil ist höherer Verbrauch weil es zäher ist.
Daher kommen bei modernen Motoren so dünne Öle zum Einsatz, weniger Reibung. Und Lagerschäden bei 20tkm.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab noch den Aufkleber von GM an der Scheibe. 10w40/5w30/0w30...
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 6
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		An welcher Scheibe klebte der GM MA denn einen Ölsorten Aufkleber? Bei meiner sind noch alle vorhanden, aber dieser wäre mir aufgefallen.
Bordbuch gibt ohnehin das o.g. Öl frei. 
Es ergibt sich mir auch nicht den Sinn des Druckabfalls von 20 psi auf 60 psi, wenn ich in N schalte. Zumal dann bei mir die Drehzahl um ca. 100 1/min ansteigt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Windschutz, obere Ecke Fahrerseite. Kann aber auch von Dealer sein 😎
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		06.06.2019, 15:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2019, 15:07 von Split.)
	
	 
	
		20W50 nimmt man, damit unten nicht  so viel raus läuft................................... 
 
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Es gibt noch so ein Zusatzzeugs, das ist zäh wie Honig, das kommt fast nicht aus der Flasche.
Manche Dragracer schwören darauf, das vermischt sich mit dem Öl und schützt die Lager.
Wenn du siehst wie das aus der Flasche kriecht meinst du das kann auf keinen Fall gut sein
das in den Motor zu kippen. Scheinbar bringt´s aber doch was.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 12
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Oldenburg Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Silber Schwarz
Kennzeichen: 
OLCH 274 H
Baureihe (2): 
Blau
Baujahr,Farbe (2): 
Harley FXSTSB-Chopper
Kennzeichen (2): 
OL-FL 61
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin,meinst du Slick 50? das soll den Motor vorm festgehen schützen falls mal der Ölfilm reist ,da werden die Motorteile irgendwie beschichtet Greets Jürgen
	
	
	
Es Lebe Das 6Liter Auto