Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Gab es die Vakuumsteuerung für die Klappen bei allen C3en oder nur bei denen mit AC? Hatte die C3 ohne AC nicht Hebel mit normalen Seilzügen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 22
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2): 
Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2): 
Golf GTI 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Hermann, 
Ich habe eine w/o AC. Gibt es bis zu einem gewissen Baujahr, aber ich weiß nicht bis wann  
	 
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 5
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
53859 Niederkassel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973 gelb
Baureihe (2): 
64, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
TBird Convert.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Herrmann,
über die beiden Hebel neben der Heizungssteuerung werden per Bowdenzug lediglich die Lüftungsklappen rechts und links im Fußraum betätigt. Die haben nichts mit der Vakuumsteuerung zu tun.
Gruß
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Danke für die Info, ich habe die Hebel nie gehabt, da C3 mit Klima.  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 5
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
53859 Niederkassel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973 gelb
Baureihe (2): 
64, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
TBird Convert.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Weiß ich auch nur deshalb, weil ich eine vorgefundene Bastellösung wieder in den Ursprungszustand versetzt habe.
Gruß
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Hermann hat schon recht, ist wieder wohl mal die 68er, die hier alleine steht und ohne dieses Vacuumgefummel auskommt.
Die nicht AC 68er hat einen Drehknopf für warm/kalt, der über Bowdenzug eine Klappe in der Heatrebox bewegt, fertig.
Dann eben noch die beiden Hebel, die über Bowedenzüege die Kaltluftklappen in den A-Säulen bewegen.
Funzt super.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 22
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2): 
Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2): 
Golf GTI 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja warm kalt geht bei mir auch über den bowdenzug (rechtes Drehrad), aber oben, unten, aus, also das linke Drehrad, steuert die Vakuum Leitungen. Bei der 68er nicht ? Wie steuert man denn da oben und unten ?
	
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Die hat einen 2ten Drehknopf, der von OFF über AIR zu DE-ICE gedreht werden kann, wieder über Bowdenzug .
Dieser Drehknopf ist direkt neben dem COLD- WARM Drehknopf.
Also insgesamt 2 Drehknöpfe und 2 Hebel.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement .