| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit EU Modell, Z51, Navi, Head-Up, Xenon und seriösem Vorbesitz wirst du an den Preisen recht schwer vorbeikommen... sind aber wie geschrieben grob angesetzt was ich am Markt auf die Schnelle so gesehen habe...
 In Österreich sind die nochmals ganz anders, da kosten normale LS2 gleich 35K aufwärts...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49Themen: 11
 Registriert seit: 08/2015
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Ich suche eigentlich etwas Günstiges, Laufleistung 100000 km wäre jetzt kein Problem. Dann noch ein wenig investieren in die Zuverlässigkeit (Kühler, ggf. Dichtungen) und bei der C5 vielleicht auch noch in eine bessere Beleuchtung für Nachtfahrten. Daher interessiert mich, was es für Möglichkeiten gibt und was der Einbau in einer günstigen Werkstatt kosten würde. Dann je nach Zustand ggf. noch etwas die Optik verbessern beim Aufbereiter.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Hochheim am Main Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine C5 hat 83tkm und lag preislich zwischen 21-22. Sehr guter Zustand. Damit must du schonmal kalkulieren, wenn den grad eine Angeboten wird.
	 
Gruß, Johannes
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvetteFanNeulingIch suche eigentlich etwas Günstiges, Laufleistung 100000 km wäre jetzt kein Problem. Dann noch ein wenig investieren in die Zuverlässigkeit (Kühler, ggf. Dichtungen) und bei der C5 vielleicht auch noch in eine bessere Beleuchtung für Nachtfahrten. Daher interessiert mich, was es für Möglichkeiten gibt und was der Einbau in einer günstigen Werkstatt kosten würde. Dann je nach Zustand ggf. noch etwas die Optik verbessern beim Aufbereiter.
 
Gut und günstig wird es wohl nicht geben, was man bei einem billigen Angebot spart darf man dann wohl bei Verschleißteilen oder sonstigen Modifikationen wieder ausgeben und je nach dem was da ersetzt werden muss kanns ganz schön teuer werden, denn die Amis schlagen bei den Ersatzteilpreisen ganz schön zu.
 
Ich an deiner Stelle würde mich nach einer EU C6 ab 2006 Automatick umschauen, da gibts keine Probleme mit dem Getriebe, die EU Modelle haben alle nötigen Kühler, Fahrwerk und Bremsen sind für schnelles fahren ausgelegt, du hast Xenon Licht wo du was mit siehst und ne 6 Gang Automatick mit Paddelshifts
 
Hier wäre was interesantes, ist allerdings ein US Modell, und da gilt es den ein oder anderen Kühler nach zu rüsten.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...eyeCatcher 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Da kommen aber noch Zoll und Steuer hinzu. Der Wagen hat kein TÜV-Siegel. Ich nehme also an, dass der Wagen auf einen US-Militärangehörigen angemeldet ist und zu dessen Sicherheit mit Deutschen Kennzeichen versehen wurde.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das liese sich ja im Vorfeld abklären, derzeit gibt der Markt ja nicht allzuviel an gescheiten Autos her...
	 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003,Schwarz Kennzeichen: ESW Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin 
Das Tüv Siegel ist auf dem Vorderen Kennzeichen. Falsch angeschraubt
    
Gruß Michael     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Woher soll der Ami denn auch wissen wo der TÜV Stempel zu sein hat?, die Fotos sind auf jeden Fall auf einer amerikanischen Militärbasis aufgenommen worden, das sieht man an der Farbe der Gebäude, die ist auf der ganzen Welt gleich.
 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 455 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: nrw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002  Pewter Kennzeichen: KLE Baureihe (2): weiss Baujahr,Farbe (2): andere JP Kennzeichen (2): KLE Corvette-Generationen:  
	
	
		it is U.S. Spec with temporary German Registration 
so steht es im Text   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.491 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ein Anruf oder eine Mail klärt die Sache!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |