| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zahlen hin oder her, das Auto muss man einfach mal gefahren haben, um sich ein Urteil darüber erlauben zu können, ob es einem gefällt oder nicht.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das ist wie immer, Jürgen. Aber sei vorsichtig, daß Du nicht noch bekehrt wirst.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Hier einmal ein Link, wie sich ein Doppelkupplungsgetriebe beim Schalten unter VL anhört. Gleichzeitig hat man einen freien und interessanten Durchblick auf den Katalysator. Damit  kann jeder zumindest akustisch das Schaltverhalten eines PDKs mit dem (s)eines Wandlerautomaten vergleichen.https://www.youtube.com/watch?v=lpB1yR9Sz9Y 
Gruß 
Wutzer
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich hab auch noch die Schaltvorgänge meines sequentiellen Getriebes aus dem Maserati im Ohr. Das ist von anderer - beeindruckenderer - Art als bei einer Automatik.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Korrekt Edgar!Die Soundkulisse des Maserati MC Corsa Stradale beim schalten ist wirklich atemberaubend.
 Kommt aber auch daher, daß die enginieri in Modena alle hydraulischen Drosseln entfernt haben und im "Race" Modus die Gänge einfach nur reingefeuert werden.
 
 Das hört sich sensationell an, vor allem wenn der Ferrari V-8 dazu schreit!
 
 Allerdings ist das Thema Haltbarkeit hier - ahem - zweirangig..... das KANN nicht lange halten, das geht einfach nicht bei diesen Geräuschen und Metall auf Metall.....
 
 Zum GM 8L90 gegen das PDK:
 Alles relativ. Ja, 8 100stel Sekunden ist schon eine Leistung. Ist aber nicht das aktuelle PDK I 2. Gen, sondern nach meinem Kenntnisstand (und der ist da ganz gut) aus der ersten Generation.
 Zwischen 2008 und 2014 hat sich aber schon das eine oder andere an der Box getan, glaubt mir.
 
 Messlatte sind aktuell der 918 Spyder mit dem PDK und der 991 GT3 - die schalten RICHTIG schnell - auch schneller als das GM8L90.
 Porsche veröffentlicht jedoch (noch) keine Zeiten.
 
 Habe fertig.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Aber Du wirst es nicht glauben Frank, an dem Maserati war alles kaputt, was eben kaputt gehen konnte - meine vier vorherigen Maseratis hatten gar nichts - und es wurde für 80.000 € in der Garantiezeit repariert, incl. neuem Motor, nur das Getriebe hat - entgegen der Geräuschkulisse und meinen Befürchtungen - 100.000 km ohne Murren durchgehalten.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich das Video richtig interpretiere, scheint zumindest die Wandlerüberbrückung nach dem Schaltvorgang sofort aktiv zu sein. Kein Wandlerschlupf beim Beschleunigen oder  Gas wegnehmen wäre für mich eine Grundvoraussetzung. 
Man muss man die A8 selbst fahren / testen um zu beurteilen, ob man sie eventuell der manuellen vorzieht.  Vielleicht wechselt Jürgen dann ja auch das Lager.   
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Üblicherweise dient der Wandler nur als Anfahrelement und wird im späteren Fahrprogramm nur bei unterschreiten einer Drehzahl knapp über 1.000 rpm wieder aktiviert, indem die Wandlerüberbrückungskupplung geöffnet wird.Alles weitere regeln die Entkoppelungselemente weg (Torsionsdämper, ZDW, etc.).
 Die Schaltarbeit wird über die Kupplungen im Getriebeinneren realisiert. Dort wird in elektronischen Getrieben (Automaten) auch die Schaltungen komfortmässig "verschliffen".
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinAber Du wirst es nicht glauben Frank, an dem Maserati war alles kaputt, was eben kaputt gehen konnte - meine vier vorherigen Maseratis hatten gar nichts - und es wurde für 80.000 € in der Garantiezeit repariert, incl. neuem Motor, nur das Getriebe hat - entgegen der Geräuschkulisse und meinen Befürchtungen - 100.000 km ohne Murren durchgehalten.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Richtig, das kann man eigentlich nicht glauben......       
TEST TEST TEST
 
		
	 |