Beiträge: 1.135
	Themen: 92
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
    
	
 
	
	
		@ Till
Hi !
Ich habe etwas weitergeforscht und bin bei einem wirklich renommierten Automobilhersteller auf folgende Aussage gestoßen - Zitat:
Das weiterentwickelte Fahrwerk des neuen ........ weist unter anderem modifizierte Lagerbuchsen und Gummidämpfer am Vorderachsenträger auf. Zusätzlich wurden die Verbindungselemente zur Karosserie vorne und hinten verstärkt, um so Fahrbahn- und Abrollgeräusche erheblich reduziert an das Chassis weiterzuleiten. Bei der Auswahl der Originalbereifung wurde besonderes Augenmerk auf deren Geräuschverhalten gelegt. Oberste Prämisse bei allen Maßnahmen zur Optimierung der Geräusch- und Vibrationsdämmung war jedoch, das exzellente Fahrverhalten und die dadurch gewährleistete hohe aktive Sicherheit des ......... nicht negativ zu beeinflussen.
Also ist das in der Fahrgastzelle hörbare Abrollgeräusch kein reiner Luftschall sondern zum erheblichen Teil Körperschall, der vom Rad über die diversen Aufhängungselemente ans Chassis übertragen wird.
Freundliche Grüße, Erwin 
	 
	
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
 ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo Erwin
Genau das hat meine Werkstatt auch gesagt das ab Baujahr 2001 die Vette besser gegen die Geräuschentwicklung im Innenraum weiter verbessert wurde.
Gruß. Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		@Erwin
Da ich auch im Bereich Verkehrslärm arbeite, habe ich erst mal nur an die Geräusche gedacht, die man außen hört. In den Innenraum kann natürlich auch (oder vor allem?) Körperschall eindringen.
Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Raum Stuttgart
Baureihe: C5; MN6
Baujahr,Farbe: 2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW 320
Baujahr,Farbe (3) : Ducati 748
    
	
 
	
	
		Hallo Thomas,
also an meiner C5 mit Originalreifen wird das abrollgeräusch mit
zunehmender Kilometerleistung der Reifen auch lauter.
Meiner Meinung nach noch gerade so erträglich.
 
	 
	
	
Snake_
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		danke für die infos.
ich werd am besten mal eine probefahren, wo die reifen schon über 10.000km drauf haben.
guß thomas
ich interessiere mich übrigens für die c5, da mir alle bilder der c6 überhaupt nicht gefallen - zu kompakt, die beeindruckende länge der schnauze fehlt irgendwie.
eine probefahrt der aktuellen c5 hat mich schon schwer beeindruckt. mein jetztiges fahrzeug ist ja auch richtig schnell (e 50 amg, mit chip, ohne begrenzer), aber in der corvette wirkt das alles noch viel sportlicher - wobei angenehm entspanntes dahingleiten auch schön rüberkommt.
außerdem hab ich die nase von der braven karosserieform meines mercedes satt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 90
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Da wo Häuser mit Dach
Baureihe: 
C6 Geiger
Baujahr,Farbe: 
Silver Bird
Kennzeichen: 
EN HS 915
Baureihe (2): 
Silber passend zum Haar
Baujahr,Farbe (2): 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo C5 Fahrer, ich hatte eine 2000 C5 und fahre seit einiger Zeit 
eine 2003er, ich muß sagen es ist vieles besser geworden.
Vor allem die Laufgeräusche sind geringer ausgefallen.
M.f.G Heribert
	
	
	
 L.G. Heribert
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 1
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002, rot
    
	
 
	
		
		
 
		07.11.2003, 02:18 
	
	 
	
		Die Goodyear Eagle F1 werden lauter. ich hab meine jetzt über 50.000 km drauf. ab 30.000 km denkst du man fährt auf der Felge. Frag meine Hund, in der Corvette fühlt der sich gar nicht wohl. Ich steig auf Dunlop SP 9000 um. Hoffentlich sind die etwas leiser und mein kleiner Charly ruhiger. Ich glaube die starken Geräusche bringt die superharte EMT Aussenwand mit sich.
Gruß tom München 
	 
	
	
tombee C5