| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		1980 gab es drei Motorvarianten: 
Base: 350 ci/190hp, 
L82 : 350 ci/230hp und 
"required in California" LG4 : 305 ci/180hp
 
Da der Anbieter von 200 PS schreibt, würde ich mal nach der VIN fragen. 
Die 5. Stelle variiert dort : 8 = Base, H = LG4 und 6 = L82.
    , ...........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: l Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mal die VIN erhalten:
 Corvette Targa	1Z87HAS411533	1980
 
 Sollte also der LG4 Motor sein, da es sich um die 1980er C3 handelt, nehme ich an, dass die C3 aufgrund des Diffs wirklich nur max. 85 mph läuft. Ich denke, ein Umbau des Diffs wird sich kaum lohnen, wenn ich zum Kaufpreis noch die Hafen/Zollgebühren (ca. 1000 €) sowie TÜV Umbauten hinzurechne. Dann kann ich auch gleich eine in D bereits zugelassene suchen...
 
 Eigentlich sehr schade, da die C3 auf den Bildern einen guten Eindruck gemacht hatte...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 na nun wirf mal die Flinte nicht zu schnell ins Korn.
 TÜV Umbauten sind eigentlich in Eigenleistung zu bewerkstelligen und in DE gibt es für 10.000 auch nur Basis-Corvetten mit Reparaturbedarf!!!!
 
 Einige Dich auf einen Preis incl. Zollabwcklung und Hafengebühr, Checke die Werkstätten in Deiner Umgebung oder Corvetteclub.
 
 Lack wird so oder so fällig, bei 10.000 bekommst Du auch keine in DE mir gutem Lack
 Oder Du findest Dich mit den Lack ab so wie er ist, scheint ja einigermassen ok zu sein für den Preis.
 
 Eine wirklich vernünftig da stehende Vette in dem Baujahr wird Dich sicherlich 13000 aufwärts kosten egal woher, also finde ich den USA Preis absolut angemessen sofern Dir die Farbcombi gefällt.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: l Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Gene, 
Du hast bestimmt recht, aber ich würde für mich persönlich zuviele Kompromisse eingehen. Angefangen über den 5.0L Motor bis hin zum Diff was ich u.U. umbauen müsste, damit die C3 "offen" ist. Davon abgesehen ist halt dann die Frage ob ich noch ein H-Kennzeichen bekommen würde, wenn ich es umbaue. 
 
Du darfst nicht vergessen, das ich die C3 nur anhand vieler Aussagen des Verkäufers in den USA inkl. Bilder kaufen würde. Da ist schon mehr Risiko dahinter, als wenn ich mir hier in D eine C3 vor Ort anschauen kann.
 
Alles zusammengenommen ist das Risiko "für mich" doch etwas zu hoch. Da kann ich mir auch mal diese C3 etwas näher anschauen >>KLICK<< 
Wenn ich mich schon auf ein US-Geldgrab     einlasse, dann soll es wenigestens nen 5.7L V8 sein     
Aber ich hab ja Zeit zum Suchen. Ich suche bereits seit 3 oder 4 Monaten... es hetzt ja keiner. Notfalls muss ich mal selber schauen, wenn ich kommendes Jahr wieder nach Vegas fliege. Leider habe ich keine Ahnung von der ganzen Abwicklung angefangen vom Kauf in den USA bis hin zur Verschiffung nach D, sonst wäre das sicherlich auch eine gute Alternative. Vor Ort kaufen, im Urlaub fahren und mitbringen nach D.
 
Grüße, Veit
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MocseLeider habe ich keine Ahnung von der ganzen Abwicklung angefangen vom Kauf in den USA bis hin zur Verschiffung nach D, sonst wäre das sicherlich auch eine gute Alternative. Vor Ort kaufen, im Urlaub fahren und mitbringen nach D.
 
Schau mal beim ADAC , steht alles wichtige drin. Und mal über eine Abwicklung über Rotterdam nachdenken, spart viel Geld.
 
Gruss, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo, Zitat:Leider habe ich keine Ahnung von der ganzen Abwicklung angefangen vom Kauf in den USA bis hin zur Verschiffung nach D, sonst wäre das sicherlich auch eine gute Alternative. Vor Ort kaufen, im Urlaub fahren und mitbringen  
Ich habe schon zwei Autos von drüben geholt. Hier im Forum sind einige Leute vertreten die den Import sehr gut und mit allem Nötigen machen. Einfach mal die Suche bemühen.
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Veit,
 na der Wagen steht bei mir um die Ecke, wenn DU zur Besichtigung vorbei kommst, komme ich gerne mit
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Sollte also der LG4 Motor sein, 
Schreibst Du das dem Anbieter damit er seine Anzeige korrigiert ?
    , .............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich gehe davon aus, das der Anbieter sehr wohl weiss, um was für einen Motor es sich handelt.
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: l Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Gene, 
das ist ja ein super Angebot... da komme ich gerne drauf zurück. Ich werde mal kommende Woche mit dem Verkäufer reden und vorab so viele Infos wie möglich bekommen. Ich würde mich dann bei Dir melden. Dann können wir ja mal nen Termin abquatschen     
@Porter und Struppi
 
ich wird ihn gleich mal anschreiben. Ich denke auch dass er das wusste... 
 
Gruß Veit
	
		
	 |