| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: saarbrücken Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Also bei mir ist es auch die Handbremse   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Germering Kennzeichen: ffb Corvette-Generationen:  
	
	
		Klingt blöd, aber mach mal die Chromringe der Rallye-Wheels runter....war bei mir mal so    
Hab gesucht wie ein Bekloppter und nix gefunden....der Tip kam dann von Stefan und schwuppsdiewupps kein Quietschen mehr    
Einfach mal testen...kostet nix
 
Gruß Christian
	
Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Moechte nix schwarzmalen, aber bei quietschenden Geråuschen hinten stehen mir die Haare zu Berge, nicht wegen dem Geråusch, sondern wegen den Radlagern. Fahr mal eine etwas længere Strecke und fass die Radnabe an. Ist sie heiss, dann ist das Lager fertig. Pruefe auch das Lagerspiel dabei. Beim normalen fahren + bremsen duerfte das Ganze nur etwas warm sein. Man muss nur hoffen , dass das bloss ein kleiner Fehler mit der Bremszange/ -belag ist.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von c373Moechte nix schwarzmalen, aber bei quietschenden Geråuschen hinten stehen mir die Haare zu Berge, nicht wegen dem Geråusch, sondern wegen den Radlagern. Fahr mal eine etwas længere Strecke und fass die Radnabe an. Ist sie heiss, dann ist das Lager fertig. Pruefe auch das Lagerspiel dabei. Beim normalen fahren + bremsen duerfte das Ganze nur etwas warm sein. Man muss nur hoffen , dass das bloss ein kleiner Fehler mit der Bremszange/ -belag ist.
 
Hatten Deine Radlager spürbares Spiel? 
Bei mir quietscht es auch, die Radlager haben aber kein Spiel. Ich kuck da demnächst auch mal.
 
Gruss Armin
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von c373Moechte nix schwarzmalen, aber bei quietschenden Geråuschen hinten stehen mir die Haare zu Berge, nicht wegen dem Geråusch, sondern wegen den Radlagern. Fahr mal eine etwas længere Strecke und fass die Radnabe an. Ist sie heiss, dann ist das Lager fertig. Pruefe auch das Lagerspiel dabei. Beim normalen fahren + bremsen duerfte das Ganze nur etwas warm sein. Man muss nur hoffen , dass das bloss ein kleiner Fehler mit der Bremszange/ -belag ist.
 
ich kann fast kein Spiel merken und es sicherlich nicht stinkt oder ist zu heiss nach ca 50+km, also schwer zu sagen. 
Und wie gesagt, es ist weg schon nach bisschen bremsen, also ich denke es kommt von Bremsen irgendwo
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		bei mir hat es 2000 mls lang gequietscht, bis das Radlager endgültig kaputt ging 
manchmal mehr, manchmal weniger oder gar nicht mehr
 
ich hab damals gesucht und zerlegt wie ein Verrückter, nichts deutete auf ein defektes Radlager
 
nach dem Tausch beider Radlager hinten quietscht jetzt nichts mehr .....    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26bei mir hat es 2000 mls lang gequietscht, bis das Radlager endgültig kaputt ging
 
 manchmal mehr, manchmal weniger oder gar nicht mehr
 
 ich hab damals gesucht und zerlegt wie ein Verrückter, nichts deutete auf ein defektes Radlager
 
 nach dem Tausch beider Radlager hinten quietscht jetzt nichts mehr .....
  
ich hoffe dass es kein Radlager ist, da ich habe geplant die hintere Achse neu machen erst im Winter...     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dann warte doch bis Winter, die Zeit bis Saisonende werden die schon noch durchhalten. Wenns die Lager sind, gehen die nicht von jetzt auf gleich defekt. Wenn Du die Timken Nummern brauchst, kannst die von mir haben. Nur die Dichtungsnummern fuer hinten fehlen noch.
	 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DerWirreDann warte doch bis Winter, die Zeit bis Saisonende werden die schon noch durchhalten. Wenns die Lager sind, gehen die nicht von jetzt auf gleich defekt. Wenn Du die Timken Nummern brauchst, kannst die von mir haben. Nur die Dichtungsnummern fuer hinten fehlen noch.
 
Danke, ich plane die ganze fertige Achsenteilen kaufen, spart viel Zeit, Arbeit und Geld ich denke. Dazu neues Blattfeder und alle Gummiteilen.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		@rainmaker: die ersten ja, die zweiten nein. Die ersten original, die zweiten (Made in China ) vom "Fachmann" fuer viel Geld vermurkst weil ohne Shims eingebaut. Die hat es nach ca 400 km total zerlegt.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |