| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas,an die versprochenen 16 PS glaube ich zunächst nicht. Ein durchschnittlicher LS7 liegt um
 514 PS. Mit Luftfilter und Kennfeldoptimierung kommt man dann schon knapp oberhalb 540 PS.
 Die Fächer + Sportkats machen weitere 8-10 PS aus. Insofern wäre die Mehrleistung durch die Fast Brücke vermutlich dann marginal. Womöglich lag dein Motor aber vorher etwas unter 510 PS, dann könnten es um 6-7 PS Mehrleistung sein. Hast du denn auch einen anderen Luftfilter ?
 
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 7
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 Kennzeichen: B-ZO 66x
 
 
 
	
	
		@Roger, 
Wir haben bei Till angefangen mit dem Originalfilter abzustimmen. Ich hatte aber beim Kauf meiner Z06 auch einen weiteren Filter von K&N dazu bekommen.
 
Beim Original endete Die max Leistung die Till rauskitzeln konnte glaube ich bei 535PS
 
Dann haben wir den K&N montiert und kamen dann auf die oben genannte Leistung.
 
Ob nun der LSXR eventuell 15PS bringen kann ist, denke ich, sehr schwer zu beurteilen da einzelne Maßnahmen oft mehr bringen als wenn man mehrere kombiniert.
 
Jedenfalls finde ich meine Leistung gut und bin zufrieden.
 
Was mich interessieren würde wäre ein 0-200 Wert für mein Auto.
 
Abgesehen von den benannten Modifikationen an Motor und Auspuff ist mein Auto komplett original ( Bj 2008 ) 
 
Was denkst du könnte man unter optimalen Bedingungen schaffen?
 
Gruß aus Berlin   
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hei Thomas, 
also 100-200 km/h wird mit 552 PS um 7,0 s liegen mit 2 x Schalten !
 
Wenn du mir dein Leistungsdiagramm schickst, wegen deiner 690 Nm, ich hatte nur 677 Nm und  ebenfalls 552 PS, könnte man es mal genaustens analysieren, ob mit halb vollem Tank auch eine  
6,9 s ginge     
0-100 km/h wenn man es hinbekommt (Traktion) sollte 4,0 s gehen. 
 
Also 0 - 200 km/h um 11 s herum     
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 7
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 Kennzeichen: B-ZO 66x
 
 
 
	
	
		Danke    
Diagramm könnte ich dir mailen da ich ein verwertbares Foto hätte.
 
Kanst mir ja mal deine Mailadresse, gerne auch per PN senden.
 
Gruß aus Berlin   
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
ich habe jetzt mal eine 556 PS Z06 mit 680 Nm sowie 480 PS Radleistung in 5 km/h Intervallen nach Leistungsdiagramm gerechnet     
Masse : 1420 kg , Fahrer 80 kg, cW x A ~ 0,65 m², errechnete ei (1,19 ; 1,10 ; 1,06),  
0,0155 < µ < 0,020 (Rollreibwert stetig ansteigend)
 
Schaltpunkte : Gang 2-3 bei 140 km/h und Gang 3-4 bei 195 km/h  
reine Beschleunigungszeit ohne Schaltwechsel : 6,25 s 
Dauer zweier schneller Schaltwechsel insgesamt : ca. 0,7 s
100 - 200 km/h : 6,95 s 
Also du siehst Thomas, die 100-200 unter 7 s zu fahren wird schwer. Um die oben berechnete Zeit zu fahren, muss alles genau passen. Und eine Z06 mit nur 540 PS auf Till`s Superflow, würde ich eher um 7,2 s herum sehen. Frag mal den anderen Thomas (Tikt), der hat die Werte häufiger schon gemessen. 
 
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRogerHallo Thomas,
 an die versprochenen 16 PS glaube ich zunächst nicht. Ein durchschnittlicher LS7 liegt um
 514 PS. Mit Luftfilter und Kennfeldoptimierung kommt man dann schon knapp oberhalb 540 PS.
 Die Fächer + Sportkats machen weitere 8-10 PS aus. Insofern wäre die Mehrleistung durch die Fast Brücke vermutlich dann marginal. Womöglich lag dein Motor aber vorher etwas unter 510 PS, dann könnten es um 6-7 PS Mehrleistung sein. Hast du denn auch einen anderen Luftfilter ?
 
 
 Gruß Roger
 
Kalimera, Roger    
IMHO, sehr präzise analysiert, was bleibt ist, je nach Upgrade-Stufe beim LS7 ca 6-10 PS 
und 10-15 Nm für ca 2000 €, besser wäre, vor der Kennfeldoptimierung das Teil 
verbauen    
Bei einen Aufgeladenen    LS7 oder ZR1 dürfte die Wirkung, naturgemäss, sehr viel 
höher sein!    
Liebe Grüsse, Milti
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 7
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 Kennzeichen: B-ZO 66x
 
 
 
	
	
		@Milti, 
So würde ich das auch sehen    
Und Danke Roger für die Zahlen    
Hab gerade beim betrachten des Messdiagramms festgestellt das ich zur Übertreibung neige. Hab nicht 552PS sondern nur  
551PS     
Gruß aus Berlin   
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Guten Morgen Thomas, 
sehr schöne Leistungskurve mit etwas mehr Drehmoment als üblich bei nur    551 PS . 
  
Also 692 Nm ist richtig gut und ich denke, dass die Fächer und auch die Ansaugbrücke einen Anteil daran haben. Dein Motor erreicht die Pmax bei 5900 u/min etwas früher. Der Verleistustleistungsindex k  liegt bei 900 N, wobei die Verlustleistung minimal geringer ausfällt aufgrund der 300 u früheren Nenndrehzahl. Oberhalb 6000 u sind es dann ein paar PS weniger als das Referenzdiagramm mit 556 PS und 680 Nm. Hier waren ebenfalls andere Fächer verbaut und ein Ram Air Filter.  
Ich bin mir sicher, da brauche ich nicht noch einmal zu rechnen, dass dein Auto ebenfalls 
100 - 200 km/h um 7,0 s  herum liegt. Gehen wir mal von realistischen 4,2 s auf 100 km/h aus, dann braucht deine Z06 unter optimalen Voraussetzungen
0 - 200 km/h : 11,2 s 
Eine gute Serien Z06 mit 520 - 525 PS liegt vergleichsweise bei 11,7 s 
 
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Lieber Roger,     
auch mit Verspätung, herzlichen Dank für die Berechnung meines Diagramms im 
 
Dyno Forum     
LG, Milti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Gern geschehen Milti     
Ich schreibe jetzt gleich noch etwas zu deiner letzten Frage ! 
 
LG Roger
	
		
	 |