| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Oberzent Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Kennzeichen: ERB-IN 42 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-freakWurde die Lichtmaschine gegen eine alte gebrauchte, oder eine neue getauscht? Kann gut sein, dass bei einer anderen gebrauchten auch der Regler defekt ist und die Spannung über 16 Volt kommt.
 Mfg Axel
 
Hallo Axel, 
 
beides: erst gegen eine alte gebrauchte, dann, weil das nicht half gegen eine neue, half leider auch nicht.
      
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ...und wenn ich mal groß bin, dann fahr ich auch ne Vette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		Muss doch irgendwie mit der Verkabelung Lima oder Batterie zu tun haben...was sollte es sonst ausmachen das der Motor einmal anspringt und mal nicht?
 Kontrollier mal die stromführenden Kabeln von Batterie zur Lima und auch zum Starter.
 
 Gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Oberzent Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Kennzeichen: ERB-IN 42 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 nach 40stündiger Suche gibt mein Schrauber jetzt endgültig auf und hat meine Süsse aus seiner Werkstatt verbannt, weil er den Fehler nicht findet. Er sagt, das einzige was hilft, ist jedes Teil auszutauschen, um zu sehen wo der Fehler liegt.
 
 Der Fehler liegt darin, dass sie auf der Autobahn bei Beschleunigung über 130 km/h einfach ausging und seither nicht mehr rund läuft. Sie läuft besser, wenn man die Lichtmaschine abzieht. Diese wurde bereits durch 4 andere ersetzt. Auch die Batterie wurde durch 3 andere ersetzt. Massen und Minusse wurden durchgemessen. Fehlerspeicher ausgelesen, es wird kein Fehler angezeigt. Das Auto springt an, läuft aber nicht rund. Der Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt, überarbeitet und wieder neu zusammengesetzt.
 
 Jetzt bin ich auf der Suche nach
 
 a) jemand der Zeit und Möglichkeit hat, alle möglichen Teile zu tauschen, um den Fehler zu finden.
 
 oder
 
 b) einen Käufer
 
 Mit verzweifelten Grüßen
 
 Conny
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ...und wenn ich mal groß bin, dann fahr ich auch ne Vette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Habt Ihr den Motorraum schon mal im Dunkeln angeschaut? Nicht reproduzierbare Effekte mit Rundlaufverhalten wie ein Sack Nüsse hatte ich mal wegen eines Risses in einem Zündkerzenstecker. Im Dunkeln konnte ich dann schön sehen, wo überall Funken überspringen.
 Die Einspritzdüsen sind OK? Habt Ihr mal die Pulse mit einem Oszilloskop angeschaut? Das kann zusammen gemacht werden, da sie alle zusammen über ein Kabel gegen Masse geschaltet sind.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Oberzent Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Kennzeichen: ERB-IN 42 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zündkerzen sind gecheckt und Einspritzdüsen sind ausgetauscht, das ist es leider auch nicht. Dann stellt sich jetzt wohl nur noch die Frage, ob ich sie am Stück oder in Teilen verkaufe?  
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ...und wenn ich mal groß bin, dann fahr ich auch ne Vette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		blöde frage, aber hast du den zündverteiler mal getauscht ?
 das musste ich bisher schon zweimal machen, da ist der wagen auch einfach ausgegangen ab und an und lief nicht mehr rund.
 
 einmal wars der verteiler und das zündkontrollmodul, ein jahr später wieder der verteiler (davor wurde ein gebrauchter reingebaut, der nur ein jahr gehalten hat).
 
 beim zweiten mal kam dann raus, dass die opti spark einheit im gebrauchten verteiler schuld dran war.
 
 seither hab ich nen komplett neuen cardone SELECT verteiler für 135 Euro drin, der sehr gut läuft (wesentlich runder und genauer als der ac delco und der gebrauchte davor). man weiss nicht wie lang er hält, aber der preisunterschied zu einem ac delco ist doch enorm, ac delco verteiler gibts nur remanufactured, also reparierte für 390 euro.
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Oberzent Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Kennzeichen: ERB-IN 42 Corvette-Generationen:  
	
	
		Blöde Fragen gibt es ja nicht und wir sind wirklich um jeden Hinweis dankbar.
 Der Zündverteiler wurde ebenfalls ausgetauscht, hat nicht geholfen.
 
 Wenn also jemand Interesse an einer weißen C4 mit rotem Innenleben, BJ 91, mit komplett überholtem LT98-Motor (Mischmodel, mit serienmäßig verbauten LT1-Teilen) hat (ist seit dem gerade mal so 15 TKM gelaufen), PN mit Angebot an mich.
 
 Grüße
 Conny
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ...und wenn ich mal groß bin, dann fahr ich auch ne Vette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zündkontrollmodul getauscht ?
 Zündspule getauscht ?
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Oberzent Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Kennzeichen: ERB-IN 42 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja
 und
 
 Ja
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ...und wenn ich mal groß bin, dann fahr ich auch ne Vette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Habt Ihr den kompletten Motorkabelbaum schon durchgemessen? Schaltpläne hast Du ja bekommen. Kann ja sein, dass irgendwo jemand geknabbert hat, ein Kabel auf Masse eingeklemmt wurde, schlecher Kontakt zu irgendeinem Sensor vorliegt oder sonst irgendwas. Steuergerät und Memcal schon getauscht?
	 
		
	 |