Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Klingt auf jeden Fall nach nem Vergaserproblem, was soll sonst so ruckartig runterreglen? 
 
Gruß Robert
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vergaser würde doch bedeuten, dass der komplette Motor mal aussetzt? Müst da nicht ein ordentlicher Ruck durchs Auto gehen? 
 
herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich dachte eher an einen defekten choke z. B. ?! Das Bimetall (oder was da immer drin sein sollte) vielleicht nen Schlag hat und die Motordrehzahl etwas runterregelt?! Irgend sowas eben...
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ruckeln im Stand, evtl. auch beim Fahren mit sehr niedriger Drehzahl kann auch von Dreck im Vergaser (Schwimmernadel) kommen. Sprit läuft über und der Motor stottert - bei höheren Drehzahlen braucht das Auto den Sprit und es fällt nicht mehr auf. Das Gehässige daran ist, dass, je nachdem, wo sich das Dreckteilchen gerade befindet, das Problem auch mal wieder für eine Weile weg sein kann. Das hatte ich schonmal.  
 
Grüßle
	 
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  löbau
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1974 falsches rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		tach auch ,ich hatte das gleiche problem ,nix mit bezin kocht kühler kühlt zu wenig usw.ich hab den vergaser gerupft ,den verteiler gerupft und den fliehkraftregler zerlegt ,kerzen raus und am bild erkennt man ja sehr viel ,alles gereinigt eingebaut vergaser eingestellt und siehe da es ging wieder wunderbar. 
weiss gar nicht warum der kühler im original nicht ausreichen soll was viele schreiben ,fahre mit der flasche auch viel und steh bei über 30 grad mal im stau und ??? temp geht nicht über 200. 
 
grüsse tommy
	 
	
	
www.sunracers.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Ist das gesamte Aggregat bereits auf Nebenluft untersucht worden? 
 
Das Zündung und Vergaser richtig eingestellt sind, davon gehe ich mal aus (obwohl das bei Nebenluft mehr als schwierig ist).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		eingestellt wurde das alles schon mal, vermutlich auch in Ordnung, da das Auto bisher perfekt gelaufen ist.  
 
Bin gerade ein größere Testrunde gefahren. Das Problem tritt nur auf wenn der Motor max warm ist. dann anhalten und in D bleiben. nach einigen 10 sec. wird der Leerlauf unrund. Wenn ich nun losfahre tritt das Stottern auf und ist nach 2- 3x gasgeben wieder verschwunden. Was das Auto 10 min abgestellt, dann tritt das Problem nicht auf, leerlauf bleibt ruhig.  
 
geändert habe ich in letzter Zeit nur die nach hinten offene motorhaube, die ich zugemacht habe. Anderseits ist die Kühlung original und im Original war die Haube auch zu.  
 
 
 
Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Und hierb sind wir wieder. 
 
Motorhaube hinten zugemacht bedeuete, dass dein meschanischer Lüfter jetzt die gesamte Motorwärme wegdrücken muss, durch die Kiemen. 
 
Vorher  konnte die Warmluft wegen Dicheunterschied ( leicher als kalte Luft ) nach oben abfliessen und kühle Luft von unten nachfliessen, auch ohne dass der vor sich hin mit 650 RPM paddelnde Lüfter das tun muss. 
 
Ist, als ob du die Motorhaube öffnest. 
 
Ich bleib dabei, der Sprit wird zu heiss in deinem Versager bei Stillstand und Leerlauf. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo noch was zum thema,  
 
ich habe festgestellt, dass das Benzin im Filter perlt (Kocht?) kann das Problem auch vom sprit kommen? 
 
Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst 
hallo noch was zum thema,  
 
ich habe festgestellt, dass das Benzin im Filter perlt (Kocht?) kann das Problem auch vom sprit kommen? 
 
Herbert 
Zitat:Original von Wesch 
 
Ich bleib dabei, der Sprit wird zu heiss in deinem Versager bei Stillstand und Leerlauf. 
 
MfG. Günther 
wenn Du lesen würdest, was Dir geantwortet wird, würde Dir das eventuell helfen . . .    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |