| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich mich nicht irre, arbeitet das Modul mit dem Scheibenwischerschalter zusammen und der Stromfluss zum Motor wird über dieses Modul geregelt. Deshalb habe ich den Einbau/Zwischenbau eines Bosch-Intervall-Relais nicht hinbekommen. Bei meiner 82er ist das so eine verzwickte Sache. Habe für $ 90.00 ein fast neues Modal ersteigert. Das ging einfacher. Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Intervall ging leider nie.Da aber im Staufach keine Kabel oder Stecker zu sehen sind ,ist da wahrscheinlich auch kein Relais gewesen..Ich werde das beschriebene Areal aber trotzdem nochmal genaustens kontrolliieren.Man weiß ja nie was die lieben Vorbesitzer alles so veranstaltet haben in den ersten 22 Lebensjahren meiner fetten Vette. Gruß
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo fsahm,versuche es doch mal bei den britischen Herstellern, die schalten auch ab und zu über Masse (zum Beispiel MG).
 Viel Glück
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ooh,Vorsicht.Gerade weil´s Gleichstrom ist,ist die Polung ,also wo Masse (Masse ist bei der Corvette der Minuspol)anliegt wichtig.Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Noch eine Frage zur genauen Bauform des geheimnisvollen Moduls:Nach was muß ich suchen ,wenn ich ins Armaturenbrett ,oder wer weiß wo sonst noch,abtauche(größe/Form).Im Staufach is ja außer der Bat absolut nix elektrisches.Gruß und Danke für Hilfe bis jetzt.
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Teil sieht bei mir so aus!
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Zuerst stellt sich für mich die Frage, ob Du ein junges oder altes '78-er Modell hast. Ich habe eine frühe '78-er, die Ende '77 gebaut wurde. Diese hat keine Intervallschaltung. Daher habe ich mir einen Intervallschalter zugellegt, den ich bisher wegen unterschiedlicher Anschlußstecker und Kabelanzahl noch nicht angeschlossen habe.
	 
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Danke fürs Foto, bin weiterhin auf der Suche.Gruß
 mk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Habe endlich das Regelmodul gefunden!!!Bei meinem Auto (´78er) sitzt es in der Mittelkonsole links neben der Heizungsregelung.Den schon erwähnten Thyristor auf dem Kühlblech hab ich mal durchgemessen.Scheint aber eher ein Transistor zu sein.Wenn´s einer ist ,isser wohl in Ordnung.
 Noch eine Frage zur Sicherheit, damit ich  bei meiner weiteren Suche keinen Blödsinn messe:Bei welcher Schalterstellung wird die Intervallschaltung aktiviert??
 Bei allen Schalterstellungen läuft der Wischermotor munter weiter ,auch wenn ich das Relais aus dem Intervallmodul herausziehe!!!Da komme ich mit Logik im Moment überhaupt nicht weiter.
 Gruß
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ne 78er Vette habe ich auch - aber noch nie eine Schalterstellung
 für "Intervall" entdeckt.
 
 Schalter links oben am Armaturenbrett
 - Schalter nach unten "Aus"
 - Schalter in die Mitte "An, langsam"
 - Schalter nach oben "An, schnell"
 - Schalter drücken "Scheibenwaschwasser an"
 
 Mehr gibts nicht. - Obwohl in den Schaltplänen auch ein Intervall-Relais eingezeichnet ist.
 Keine Ahnung wie es funktioniert.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 |