| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Cabrio hat offen seeeehr viel Kopffreiheit.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: bayern
 Baureihe: vllt bald eine c5
 Baujahr,Farbe: wenn möglich schwarz :)
 
 
 
	
	
		Erstmal Danke für die vielen Antworten! 
Hatte die letzten Tage leider keine Zeit zu antworten.
 
Also grundsätzlich mag ich Cabrios.. ist aber kein Muss für mich, daher kann ich die Wahl durchaus vom Platzangebot abhängig machen. Außerdem ist ein etwas größerer Kofferaum sicher nicht schlecht.
 
So ein Glasdach gefällt mir persönlich nicht so gut, daher wird das für mich eher nicht in Frage kommen.
 
Das bei einem Cabrio mit offenem Dach kein Problem mit der Kopffreiheit besteht ist mir klar, aber auf Fliegen zwischen den Zähnen und zu arge Sturmfrisuren hab ich dann auch keine Lust    
Außerdem werde ich ja auch ab und an mal mit geschlossenem Dach fahren und da ist es mir auch wichtig, dass ich gut sitzen kann.
 
@Seapilot: Es stimmt, dass ich in fast jedem PKW ein Problem habe. Aber wie gesagt, ist das Problem bei anderen PKWs meist die Beinfreiheit und nicht die Kopffreiheit.
 
Dass das US-Modell ein tiefenverstellbares Lenkrad ist durchaus interessant. Ich sehe manchmal ( auf mobile und co ) Inserate, bei denen US-Modell oder EU-Modell dazugeschrieben ist.. Von welcher Art ist dann die breite Masse bei denen nichts dabei steht? Eher EU-Modelle wenn ich lokale Inserate ansehe oder? 
 
Welche Unterschiede gibt es denn sonst zwischen EU- und US-Modell? Habe gehört, die Bremsen der Corvettes seien etwas schwachbrüstig?! Könnte mir vorstellen, dass das bei US-Modellen noch ausgeprägter ist, weil die ja nicht so schnell fahren(?)
 
Gruß Max
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Das telescoping steering wheel (Verstellung vor und zurück) hat nichts mit US- oder EU-Version zu tun. Es kann bei beiden vorhanden sein oder auch nicht, das hängt davon ab, ob der Erstbesitzer das entsprechende Kreuzchen in der Optionsliste gemacht hat, bzw. bezogen auf die EU-Version, ob GM Deutschland den Wagen mit der Option in USA bestellt hat oder nicht. Das höhenverstellbare Lenkrad (Verstellung nach oben und unten) haben sie alle, das ist schon seit C4-Zeiten Serie.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sorry, Manfred, das stimmt so nicht.
 Die Europa-Version der C5 war nicht mit Teleskop-Lenksäule lieferbar, dafür gab es kein Kreuzchen in der Optionsliste.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Das telescoping steering wheel war ab 2001 Bestandteil des C-Package, welches auch das HUD enthält; separat war es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr bestellbar. Die EU-Versionen müssten es also alle haben, da GM die wohl alle mit dem HUD ausgeliefert hat, und das gabs ab 2001 eben nur mit dem Package. Vor 2001 sah das anders aus, 99 und 2000 waren sowohl HUD als auch TSW separat orderbar - kann wohl sein, dass GM Deutschland die Option nicht im Angebot hatte. Vor 99 gab es weder das eine noch das andere.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: Golf 6 R, Ford Focus Baujahr,Farbe: 2010 Weiß; 1999 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		mit meinen 1,92 kann ich im c 5 cabrio auch noch prima sitzen... bissal luft nach oben ist noch vorhanden =)
	 
Und Gott sprach zu den Steinen:"Wollt ihr Corvette fahren?" 
Und die Steine antworteten:"Nein, dafür sind wir nicht hart genug!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Manfred,
 nochmal: Die elektrisch längenverstellbare Lenksäule gab es bei den Europa-C5en weder serienmäßig noch als Option bestellbar.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Manfred & Jürgen... 
Ich hab se (äh die Funktion    ) und bei meiner Größe ists einfach ein 1a Feature und für mich nen no go Grund für eine Europa-Version!    
		
	 |