| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		ahh super infos!!! danke dir!    
also: ich habe gestern festgestellt, dass es beim fahren definitiv knistert und der cassetten-adapter für den anschluss von externen geräten macht eigentlich noch mehr neben-geräusche als das beim radio der fall ist.
 
es eilt ja nicht (das "hobby" braucht eben zeit) deswegen werden das die jungs von soundart bestimmt bald mal zu hören bekommen und mir dann evtl genaueres dazu sagen können.
 
ansonsten klingt es fast so, als könne man das alte radio ja wieder in schuss bekommen. vielleicht reicht ja schon dieser störfilter und neue lautsprecher... 
wäre dir dankbar für die genaueren infos vom karton. 
kann man im fussraum (in die vorhandenen stellen) eigentlich kleine "nur" bass-lautsprecher reinbauen und oben dann die 2 wege? müsste doch reichen um auch mal etwas mussik hören zu können!
   
Kevin   
		
	 
	
	
		Natürlich kann man ein 2 - Wege - System einbauen. 
 Das haben wir an Edgars C 3 auch gemacht. Guck mal gründlich auf die entsprechenden Threads, die Links haben wir oben schon eingestellt.
 
 Gruß Christan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		ja, aber ihr habt ja auch n neues radio verbaut, oder irre ich mich? 
mich interessiert halt, ob sowas dann auch mit dem alten klappt, sofern es entstört sauberer klingt als jetzt. dann evtl n endstufe dran und oben halt 2 wege (mittel und hoch wenns sinn macht) und im fussraum evtl nur bass. dann wäre das ja auch schön verbaut.
 
ich finde es ja gut den thread zu verfolgen aber leider kommen in jedem thread zwischen 5 info-posts 20 laber-posts... und das macht die sache nicht wirklich übersichtlich.    
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Du müsstest bei den Lautsprechern auf deren Widerstand achten, 4 oder 8 Ohm.
 
 Ich hatte auch neuere Lautsprecher verbaut für mein originales 68er stereo Radio und die ( glaube waren 4 Ohm ) Lautsprecher sind eher selten, besonders wenn du ne bestimmte Grösse suchst.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von nullskill
 also: ich habe gestern festgestellt, dass es beim fahren definitiv knistert und der cassetten-adapter für den anschluss von externen geräten macht eigentlich noch mehr neben-geräusche als das beim radio der fall ist.
 
Hi Kevin,
 
Volker hat noch nen Tip für dich: Du kannst mit einem kleinen Klebestreifen die beiden kleinen Zahnräder der Cassette festsetzen. Dann "denkt" der Rekorder, die Cassette ist zu Ende. Keine mechanischen Geräusche aber trotzdem Musik.     
viele Grüße
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die meisten Autoradiolautsprecher sind wohl 4 Ohm. Die von Conrad haben jedenfalls 4 Ohm.Wenn ich mich richtig erinnere...
 Sonst nimm einfach einen der alten Lautsprecher mit, dann weißt Du, dass es 100% passt!
 
 Ich denke, 8 Ohm sind die, die schwieriger als Autolautsprecher zu finden sind.
 
 Aaach ja: Finger weg von Blaupunkt! Die haben wohl auch amerikanisches Format im Angebot, sollen aber richtig schlecht sein.
 
 Wenn ich mich richtig erinnere, kann man wohl 4 Ohm Ausgänge an 8 Ohm Lautsprecher hängen, aber nicht andersrum (allerdings vergibt man sich da sicher Leistung, Klang oder ähnliches...) (ohne Gewähr)!
 
 Die genaue Bezeichnung der Conrad Lautsprecher kann ich wohl erst in 2 Wochen liefern, da erst dann wieder bei der Vette. (Erinnere mich nochmals dran, falls ich es vergesse :-).
 
 Falls es dringlicher ist, müßte ich meine Freundin mal in den Keller nachsehen schicken.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		danke für den tipp, anke!     
nein, es eilt nicht, oli!    
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Ich denke, 8 Ohm sind die, die schwieriger als Autolautsprecher zu finden sind. 
Oder so rum .    
Hatte jedenfalls Probleme, 8 Ohm Lautsprecher in der Grösse zu finden, musste eine alte Stereoanlage zerlegen, wo solche drin waren.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde mich nicht an den 8 Ohm hochziehen, da es ja kein konstanter, sondern ein dynamischer Wert ist, der sich über den Frequenzbereich verändert. Also kann man meiner Meinung einen von Größe und Form passenden 4 Ohm Lautsprecher durchaus wählen.
 Visaton oder TRD haben da preiswerte Lautsprecher im Programm, die hier bei der Ausgangsanlage wohl den Anforderungen an den Sound dicke reichen werden.
 Ob sie auch passen oder angepasst werden müssen, ist natürlich zu prüfen.
 
 Gruß
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Corvettenuschi...Du kannst mit einem kleinen Klebestreifen die beiden kleinen Zahnräder der Cassette festsetzen...
 
Ich hab' (damals) bei meiner Adapter-Cassette einfach die Räder mit kompletter Mechanik herausgenommen - da gibt's auch keine Geräusche mehr (den Antrieb im Cassetteradio hört man idR gar nicht)........
 
Aber wenn Du von einem Cassetteradio sprichst, nullskill , ist das wohl kein originales, da es damals sowas noch nicht gab'.....
	 
		
	 |