| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Ralph,
 zumindest am Anfang wird er seinen Spaß haben - blauer Himmel über dem Rhein-Main-Gebiet.
 
 Glückwunsch zur neuen Z. Solche Fehler kann man glücklicherweise korrigieren.
 
 Ist Deine Neue ein 07er oder 08er Modell und gibt es Unterschiede beim Fahren zur Vorgängerin?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph, 
Glückwunsch zur Neuen    .
 
Beeindruckende Leistungswerte    .
 
Gruß und immer gute Fahrt
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Kleine änderungen, sehr grosse Wirkung: Beeindruckend     
Auch von meiner Seite viel Spass mit der neuen Vette.
 
MfG 
Ares
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Swiss
 Angaben jeweils an den Hinterräder. Prüfstand Dynojet.
 Messung ohne Aenderungen vom 12.11.2007
 Max. Power 445.50
 Max. Torque 532.39
 Temp. 18.06 Grad Celsius
 970.47 Mbar
 
 Messung mit Aenderungen vom 17.11.2007
 Max. Power 511.02
 Max. Torque 642.67
 Temp. 26.37 Grad Celsius
 972.33 Mbar
 
Erst einmal Glückwunsch zur zweiten Z06    
Die Prüfstand Messungen sind halt Dynojet Werte und wie man an deinen Zahlen sehen kann, nimmt es diese Marke in Sachen Genauigkeit nicht allzu genau. Ist in den USA nicht umsonst mehr als umstritten!
 
66PS am Rad und vor allem 110NM sind einfach mehr als unrealistisch. 
110NM erreicht man wenn man Glück hat mit Aufladung, aber nicht mit einfachen Bolt-Ons.
 
MfG Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322Themen: 11
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
 
 
 
	
	
		@JR 
Es handelt sich um ein 07er Modell. Da gabe es auch einen guten Preis    . Nein Spass beiseite, ich wollte den Wagen so schnell als möglich haben und diese war innert kurzer Frist verfügbar. Unterschiede merke ich keine zu meinem vorigen 06er Modell, ausser die Riesenerrungenschaft dass ich Knöpfe am Lenkrad habe    . Sonst alles gleich, soweit ich es beurteilen kann.
 
@donscheffler
 
Genau diese Diskussion wollte ich nicht lostreten. Wir haben nur einige Messungen vor den Modifikationen gemacht und dann sind wir nach den Umbauten ca. einen halben Tag auf dem Prüfstand gewesen, haben die Elektronik angepasst und sind x-Läufe gefahren. Wenn Du von Toleranzen sprichst, kann ich das nicht nachvollziehen. Wir sind auf dem selben Prüfstand gefahren und ich kann einfach nur die Differenzwerte (Vorher/Nachher) beurteilen. Ich möchte auch keine Aussage über die Leistung am Motor machen. Die Eingangsmessung mit ca. PS 445 stimmt aber auch mit Werten überein welche hier bereits gepostet wurden. Weiter sind auf dem Prüfstand einige der Z06 in der Schweiz gewesen und die Abweichungen waren im Bereich der normalen Toleranzen. Festzuhalten ist noch dass wir bei der Messung vom Samstag, inkl. Modifikationen, relativ hohe Lufttemperaturen hatten.
 
Grüsse 
Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Herzlich Glückwunsch und viel Spaß mit dem Neuwerwerb.     
Zu den Dynojet Werten: die liegen nach wohl generell 8-10% über den Werten anderer Prüfstände (u.a. hier  nachzulesen). Viele der hier im Forum geposteten (meist deutlich über den Serienangaben liegende) otimistischen Werte wurden ebenfalls mit Dynojets ermittelt, wogegen die nicht-Dynojet-Werte oft unter den Herstellerangaben lagen. 
 
Hohe Lufttemperatur bedeutet weniger Leistung, wenn das ganze allerdings extrapoliert wird und die Korrekturfaktoren nicht stimmen ist das eine weitere Fehlerquelle.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322Themen: 11
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
 
 
 
	
	
		@Doc
 Dennoch haben wir ja den Differenzwert zwischen den beiden Messungen. Der ist ja unabhängig von den effektiven Leistungswerten, da wir beide Male auf dem selben Prüfstand mit der, angenommen gleichen Abweichung, waren.  Oder sehe ich das falsch.
 
 Gruss
 Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Das Problem ist, dass je höher die Leistung, desto ungenauer werden die Mesungen bei solchen Prüfständen, was man an deinen Messungen sehr gut sehen kann (möchte hier jetzt keine Absicht unterstellen). 
Der Gill hatte seine Z06 ja mal auf einem Bosch Prüfstand und der hatte glaub ich irgandwas mit 800NM gemessen     
Ist vielleicht schön für Leute, die sich mit so etwas nicht auskennen.
 
MfG Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Prinzip ja, die Differenz läge dann halt effektiv auch um den relativen Fehler niedriger. Um die Werte miteinander zu vergleichen, wurden gemäß Norm die Einflussfaktoren Luftdruck und -temperatur mittels eines Korrekturfaktors rausgerechnet. Da steckt auch noch mal ein möglicher Fehler drin, z.B. wenn Umgebungslufttemp und Ansaugluftemp differieren.
 Grüße
 Gereon
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322Themen: 11
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
 
 
 
	
	
		Muss jetzt dennoch mal einhaken. Wenn man Euren Ausführungen nachkommen soll, dann wären die angegebenen Werte also zu hoch. Wie hoch sollte denn die Leistung Eurer Meinung nach bei einer originalen Z06 sein. Die Leistung von PS 445 und das Drehmoment von 532 Nm ensprechen nämlich in etwa auch den hier, auf anderen Prüfständen gemessenen, geposteten Werten.  
Wenn man aber den von "donscheffler" genannten 8-10% höheren Werten des Dynojets entsprechen würde, hätten wir noch eine Leistung an den Reifen bei einer originalen Z06 von irgendwo knapp um PS 400 und eine Drehmoment von ca. 470 Nm.     
Gruss 
Ralph
	
		
	 |