| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschWenn man die Löcher zulaminieren will und eben nicht so viel Zeit hat, alles monatelang oder gar jahrelang sacken zu lassen, kann man aus einem alten GFK  Te4il solch runde Teulchen ausschneiden und einlaminieren.  Die schrumpfen dann nicht mehr oder kaum noch.
 
Klingt nicht schlecht. Vielleicht mal ein guter Tipp für einen zukünftigen Träger Entferner.
 
Viele Grüße, 
Don
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Halter kenne ich auch aus dem Katalog 
ja, ich schliesse mich an, der Preis ist ganz schön happig. Das ist dann wirklich ein Teil was man kaufen könnte, wenn man nu gar keine Arbeit mehr am Auto hat, oder sonst nicht weiss wo man noch etwas investieren kann.     
Guter Tip, Günther,  Gfk-Teile für die Löcher anzufertigen und dann verschliessen. Dann kommt man mit geringstem Spachtelaufwand davon und es kann so gut wie nichts sacken.
 
naja und mit Höchstgeschwindigkeit... in der Regel cruise ich mit 80 über die Landstrasse und lass mir den Wind um die Nase wehen, aber wenn man es mal eilig hat.... wie schnell ist man auf der BAB mal beim Überholen mal kurzzeitig auf 160....... 
schwubbs der Wind fast drunter und die Dinger sind evtl. wech....    
Es reicht mir wenn die Verrückten mit dem Fahradträger vor mir herrasen und ich habe jeden Moment angst der Klingeldeckel oder ein anderes Kleinteil fliegt mir in die Windschutzscheibe.
 
naja, der Winter ist ja lang, und ein wenig Zeit zum Nachdenken bleibt mir ja noch,
   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Musst die Dächer halt so montieren, daß sie als Spoiler wirken   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von fsahmHallo,
 für den Träger gibt es extra Dachhalterungen!
 Die sind inzwischen aber selten und rar.
 
 Gruß
 Friedel
 
Habt ihr es denn nicht gelesen was friedel schrieb, nix Spanngurte, Halterungen !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von fsahmHallo,
 für den Träger gibt es extra Dachhalterungen!
 Die sind inzwischen aber selten und rar.
 
 Gruß
 Friedel
 Habt ihr es denn nicht gelesen was friedel schrieb, nix Spanngurte, Halterungen !
 
@Maseratimerlin: 
Hier schreiben doch schon alle seit einiger Zeit von den Haltern, ich hab sogar einen Link dazu reingestellt. Die Leute haben doch gelesen, gelernt und gepostet. Was willst Du uns sagen?     
Gruß, 
Don Camillo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hi Don,
 es wird aber noch die Geschwindigkeit bei Befestigung mit Spanngummis diskutiert. Nur ein Hinweis, falls es einer übersehen hat.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Gab es da nicht eine Möglichkeit, die Tops im Innenraum zu verstauen? 
Rein in die Taschen und hinter die Sitze, oder so.
 
Gepäckträger macht IMHO das Heck nicht unbedingt schöner (mal ganz ganz vorsichtig ausgedrückt) - und wenn da die Dachhälften V-förmig drauf liegen, wird es ganz schlimm.
 
Ist beim Cabrio irgendwie einfacher.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Edgar, 
Ich sehe was Du meinst. 
 
Um Verwirrung einzugrenzen noch mal das Bild der Halter:
 ![[Bild: luggage%20rack%20carrier.jpg]](https://www.geschwendtner.de/Chriss/luggage%20rack%20carrier.jpg)  
Sind aber auch irgendwelche Gummis dabei!
 
Die offene Frage bleibt: Wie schnell man mit diesen Haltern fahren?     
Viele Grüße, 
Don
 
P.S. Mit normalen Expandern bin ich mit Reisetasche ca. 160km/h schnell gewesen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zu dem Thema hatte ich mich schon einmal ausgelassen. Hier ein Link zu meinem damaligen Post:https://www.corvetteforum.de/thread.php?...cktr%E4ger 
Die Tops so zu verstauen bringt natürlich ordentlich Platz im Rear Compartment, aber man muß daran denken, daß die Tops hinten drauf den Tankdeckel versperren - zum Tanken muß man die Tops also abnehmen...
 
Schnell fahren ist kein Problem (getestet bis über 160 - dann hab' ich mir eher Gedanken über meine Frisur gemacht   , aber die Tops haben bombenfest gehalten!)...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Don CamilloP.S. Mit normalen Expandern bin ich mit Reisetasche ca. 160km/h schnell gewesen
  
Gott bewahre!!!    
		
	 |