Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Woodstock: Hast Du richtig Erkannt: Dioden!
Allerdings sind alle schlecht verlötet, wobei die "kleine" ohne Funktion zu sein scheint!
Also die "Grossen" mit einem "Durchgangsprüfer" oder Dioden-Tester Prüfen.
Denn Rest kann Dir TeraVolt wohl beantworten, da ich mich mit 'ner C4 nicht auskenne.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Alle drei Dioden sind mit den Steckkontakten verbunden.
Du kannst also den Durchgang / Sperre mit einem Widerstandsmessgerät prüfen:
Anschluss 1 + 2: Eine Richtung Durchgang, andere Richtung Sperre
Anschluss 2 + 4: ...
Anschluss 3 + 4: ...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@hubsi: Schaue Dir mal genau die Bilder an.
Auf der Bestückungsseite ist am oberen Label (...529) kein Abrieb/ keine Druckstelle zu erkennen.
Auf der Lötseite ist dieser "Kontakt" ebenfalls ohne Abrieb.
Ist das vieleicht sein Fehler??
Mit einem Widerstandsmessgerät erhälst Du keine richtigen Werte.
Ich würde nicht mit "Ohmschen Messgeräten" kontrollieren.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Hallo,
Akula, danke für den Link mit den Plänen, Spitze!
Andreas, richtig - am besten an den Steckkontakten prüfen und nicht nur an den Anschlußdrähten, dann übeprüft man auch gleich die Lötung.
Axel, hat dein Meßgerät einen Bereich für Diodenmessung? Ist normalerweise der erste Bereich bei den Widerstandsmessungen und hat das Schaltsymbol für eine Diode
![[Bild: dmm3uo.jpg]](https://img218.echo.cx/img218/8748/dmm3uo.jpg) 
Wenn du das 
rote Kabe des Multimeters an das Diodenende mit dem silbernen Ring anschliesst (in oberen Bild links) und das 
schwarze Kabel an das andere Ende  (in oberen Bild rechts) dann muß das Multimeter genauso anzeigen, als wäre nichts angeschlossen.
Wenn du das 
schwarze Kabel des Multimeters an das Diodenende mit dem silbernen Ring anschliesst (in oberen Bild links) und das 
rote Kabel an das andere Ende  (in oberen Bild rechts) dann zeigt das Multimeter die Durchlassspannung an, diese liegt im Bereich von ca 0,5 bis 0,8 Volt.
 

 Also Axel, mal messen und bitte Ergebnis hier posten.
Gemessene Grüße,
Harald
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Hallo Chefelektriker,
die Dioden von oben nach unten haben allesamt in die eine Richtung keinen Durchgang und in die andere Richtung habe ich diese Werte ermitteln können, Klein 617, Mitte 479 und Unten 468. Ich weiß allerdings nicht was für eine Einheit diese Werte darstellen, war halt das Symbol mit dem ich immer Durchgang messe oder wie auf Deinem Bild.
Wie funktioniert denn so ein verdammter Schaltkreis, wo die Batteriespannung auf nur 0,03 Volt runtergedrückt wird, ist dafür die Diode alleine verantwortlich oder gibt es da noch andere Bauteile, die zwischen Batterie und Sicherungskasten liegen könnten?
Ratlose Grüße,
Axel
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Halo Axel,
Die Werte werden in deinem DMM in Millivolt angezeigt. Nach deinen Werten sind diese Dioden in Ordnung.
Noch mal dumm nachgefragt: Wo im Schaltplan misst du diese 0,03V?
Gruß,
Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die 0,03V sind an der Sicherung gemessen.