| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 7
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: 15926 Luckau
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1977 candy apple red
 Baureihe (2): Cadillac sedan de ville
 Baujahr,Farbe (2): 1968 weiss
 Baureihe (3) : Opel Kadett City
 Baujahr,Farbe (3) : 1979 Jamaikagelb
 
 
 
	
	
		HalloIch würde davon absehen brennbares Kältemittel einzufüllen ( Propan, Butan). Im Falle eines Schadens kann daraus ein prima Flammenwerfer werden. Immer an den immensen Druck im System denken. Im übrigen muß R134A von Zeit zu Zeit nachgefüllt werden, da es durch Gummischläuche entweicht (kleine Molekülgröße).
 Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich werde diese Gase mit Sicherheit nicht nehmen !
 
Ich hab mal nachgeschaut, 2018 wurde das letzte Mal R134a eingefüllt,  
ich meine seit letztem Jahr küht die Klima nicht mehr   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kein Wunder das die nicht mehr kühlt, man sollte alle 2-3 Jahre die Klima warten lassen.
 Bei ATU ist öfters mal eine Sonderaktion, da kostet das 68,- Euro.
 Dafür rentiert es sich nicht Experimente zu machen und zu versuchen diese selbst zu befüllen.
 
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Am 25.6. hab ich einen Termin für Klima - Service in einer Werkstatt. 
Dann sehe ich ja auch, wieviel "verloren gegangen " ist .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Heute hat das endlich geklappt , mit dem Klima - Service : 
Klima kühlt wieder    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.781 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Köln am Rhein Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 73 blau Baureihe (2): C3 Coupé Baujahr,Farbe (2): 77 blau Baureihe (3) : C5 Coupé Baujahr,Farbe (3) : 2001 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli,
 was wurde gemacht ??
 
 Nur aufgefüllt oder auch vorher die Dichtheit des Systems geprüft?
 
Jrooss us Kölle      Mainhard        
(Mitglied im Double GTC)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mainhard, 
es wurde das alte Kältemittel ( der Rest davon ) abgesaugt und die Anlage neu befüllt.
 
Keine Ahnung, was die Maschine genau alles gemacht hat      
Die Prozedur hat knapp eine Stunde gedauert.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.781 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Köln am Rhein Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 73 blau Baureihe (2): C3 Coupé Baujahr,Farbe (2): 77 blau Baureihe (3) : C5 Coupé Baujahr,Farbe (3) : 2001 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, dann war es nur das Absaugen und Auffüllen von Öl und Kälteflüssigkeit. 
Fahr jetzt mal öfters mit dem Auto und lass die Klima laufen und überprüf dann die Schläuche und Verbindungen ob irgendwo grüne Suppe austritt. 
Bei mir war es vor kurzem eine verschlissene Dichtung direkt oben am Kompressor.
 
Bei dir muß das Kältemittel vorher ja auch irgendwo entfleucht sein. 
Könnte also sein, daß du dich nicht lange über die wieder funktionierende Klimaanlage freuen kannst    
Jrooss us Kölle      Mainhard        
(Mitglied im Double GTC)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Da entfleucht immer ein ganz bißchen, darum kühlt die nach ein paar Jahren ohne Service meist nicht mehr.
 Die "Maschine" hat eigentlich eine Standardprozedur, sie saugt ab, macht einen (Unter)Drucktest über eine gewisse Zeit und befüllt dann erst wieder.
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Unbeschadet eventueller Undichtigkeiten geht R134 aufgrund der geringeren Molekularstruktur gegenüber R12 auch immer durch die originalen Schläuche verloren, zumindest in geringem Ausmaß.
 „Klimaservice“ im eigentlichen Sinne gibt es nicht, wie bereits erwähnt wird das Kältemittel abgesaugt, Unterdruck auf die Anlage gegeben und dann neues Kältemittel zugeführt, gegebenenfalls mit Öl zur Schmierung des Kompressors versetzt. An „Service“ lässt sich die Anlage desinfizieren, dass hat aber keine Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit und ist meiner Einschätzung nach In den meisten Fällen eher Wellness als Therapie.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |