Beiträge: 3.716
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Eine scharfe Marke sollte man sicherlich im Leerlauf hören.
Viktor Günther in Köln sollte das können.
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg) 
![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Eine ordentliche Zündkurve ist die Basis für alles weitere.
Eine scharfe Nocke hört man, ausserdem kann man das messen, man muss nur einen Ventildeckel abnehmen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816
	Themen: 35
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Pfälzer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schon mal bei Redline Motors in Neustadt gefragt!?!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Themen zusammengeführt.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Wetter / Ruhr
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973 Weiß / Oxblood
Baureihe (2): 
1991  Silber / Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
r129
Baureihe (3) : 
1984 Braun / Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
c126
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe mal auf meinen 305er Bootsmotor von two Barrel auf Four Barrel mit einem Edelbrock 1409 (600er) umgebaut. Ich habe mir ein Tune-Up Kit besorgt und eine Breitbandlamdasonde in den Riser mittels Adapterplatte eingebaut. Der Vergaser lief von Anfang an ganz gut. Ich habe prinzipiell garnicht so viel geändert. Die Einstellanleitung von Edelbrock ist echt ganz gut. Ich meine mich zu erinnern den Motor auf Lamda 1,1 bei WOT und 1 im mittleren Drehzahlbereich eingestellt zu haben. Patschen o.ä. hatte ich aber zu keiner Zeit. Der Motor hat nach dem Umbau 250 1/min mehr unter Last gemacht.
Bei meiner Corvette habe ich das gleiche vor wenn sie fertig ist. Ich habe einen 650er AVS. Der ist aber wahrscheinlich etwas zu groß. Wichtig ist natürlich, dass mit der Zündung alles 100% ist, damit man wirklich alle Beobachtungen auf den Vergaser zurückführen kann. Ebenso immer nur ein Änderung durchführen, Fahren, Bewerten und dann den nächsten Schritt machen.