| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 116Themen: 0
 Registriert seit: 12/2020
 
 
 
 
 
	
		
		
		25.07.2022, 12:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2022, 12:36 von BVoss.)
	
	 
		richtige Motorenbauer können einen defekten Zylinder auch neu ausbüchsen, wenns unbedingt MN sein muss.
 Mann könnte auch einen gebrauchten Motor als Zwischenlösung einbauen zum schnell wieder fahren und den originalen dann gemütlich wieder auf Vordermann bringen wenn er unbedingt erhalten werden soll. So habe ich das schon einmal gemacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe gerade meinen Block Bohren und Honen lassen und den Motor komplett neu aufgebaut. Würde ich immer wieder so machen.
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich verstehe die Aussage nicht das die Werkstatt nicht aufbohren will kann 》die Kolben gibt es ja in mannigfaltigen Abstufungen sodass je nach ovalität gar nicht soviel Material weg muss von der Zylinderwand. Bin da beim Ansatz von Robert 》alten wieder vernünftig aufbauen dann weis man was man hat oder komplett neuen Kaufen.  
Auf meiner Seite kannst du so eine Revision auch nachlesen: http://www.vintage-corvette.com/chevy-v8...ueberholen
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn da ein NM Block ist dann im schlimmsten Fall eine Büchse einziehen was ich schon nicht glaube. Nur weil eine Bohrung oval ist neuen Block ist doch völliger Quatsch, die müsste schon im mm Bereich oval sein - und selbst dann, Laufbuchse einziehen
 wenn das irgendein W&W Block ist dann gut kann man machen
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 meine Meinung zum Thema Werkstätten, wenn man da nicht grundsätzlich Vertrauen hat, dann ist Skepsis angesagt.
 Es wird in den meisten Fällen so beraten das es für die Werkstatt einfacher ist und den meisten Gewinn bringt.
 Die einschlägig guten Spezialisten, die wirklich Ahnung von der Materie haben, sind hier im Forum bekannt.
 Mit einer Motorüberholung würde ich nicht zu jeder beliebigen Firma gehen.
 Versprochen wird immer alles.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		25.07.2022, 21:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2022, 23:04 von Trebor1961.)
	
	 
		Die Kosten einer Motorüberholung sind nicht zu unterschätzen, Zylinder Bohren und Honen, Lagergassen überprüfen, Nockenwellenlager erneuern, Ventilführungen erneuern, Sitze Schleifen, Kurbelwelle Feinwuchten usw. in einer Fachfirma machen lassen.
 Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Ventile, Ventilfedern, Guide plates, Stösselstangen, Nockenwelle, Hydrostössel, Schrauben usw.
 
 Obwohl ich den Motor selber ausgebaut, zerlegt und anschließend wieder aufgebaut habe, bin ich jetzt ca. knapp 5000€ leichter ...........
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe noch einen 327er 4-Bolt Motorblock bei mir in der Garage liegen. Den wollte/will ich wieder aufbauen, allerdings fehlt mir das Wissen, die entsprechenden Werkzeuge und ich scheue mich, noch, vor den Kosten. Kommt noch hinzu, dass mir hier in der Ostschweiz kein Motorenbauer, der sich mit unseren V8 auskennt, bekannt ist. Wenn ich den Motor machen lasse, dann muss ich vertrauen in diese Firma haben. Ich war schon in einigen US-Car-Werkstätten mit verschiedenen Fragen oder Anliegen. Da fällt jeweils schon mit der Frage, um was für ein US Car es sich denn handle die Antwort "unsere Kunden fahren Mopar, aber GM ist auch möglich..." Nicht gerade vertrauenserweckend finde ich. Mag auch gut sein, dass ich mit den bis jetzt besuchten Werkstätten kein glückliches Händchen gehabt habe. Es gibt bestimmt einige, die ihr Handwerk verstehen und und gute Arbeit abliefern und auch noch auf die Wünsche des Kunden eingehen...
 Gruss
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 2
 Registriert seit: 12/2015
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969,  Silbergrau
 
 
 
	
	
		Hallo Zusammen,ich danke Allen für Eure bisherigen Beiträge und die konkreten Hilfestellungen. Das Meinungen aufgrund unterschiedlicher Erfahrungen auseinander gehen, ist normal und soll auch so sein. Grundsätzlich vertraue ich meiner bisherigen Werkstatt (viel anderes bleibt mir als technischer Laie auch nicht übrig), der Ausbau des Motors und die Feststellung des gebrochenen Kolbens, der defekten Kurbelwelle usw. ist erst wenige Tage alt! Für den letztlich desolaten Zustand des Motors können sie ja erst einmal nichts. Da sie recht gut lief und alles erst einmal nach einem Hydro- Problem ausgesehen hat, kann man denen nicht unbedingt vorwerfen, dass sie den Motor nicht von Beginn an ausgebaut und auseinander genommen haben. Angeblich waren einige Hydros auch verschlissen...Ärgerlich eben, dass da wie vermutet schon viel Zeit, Teile und damit auch Geld für die bisherigen Arbeiten reingegangen sind. Eine Rechnung habe ich noch gar nicht bekommen aber letztlich werden wir uns am Ende irgendwie einigen müssen. Schon deshalb möchte ich sie eigentlich dort jetzt fertig machen lassen.
 Es ist kein Motorenbauer, aber ich schließe mich Robert an, dass der Aufwand sicher nicht zu unterschätzen wäre, diesen Motor zu retten und wer weiß, was sonst noch alles verschlissen ist...Übrigens ist es bereits ein Austauschmotor, als MN ist überhaupt kein Thema für mich.
 Eurer Feedback hat mich jetzt eher bestärkt, meine Werkstatt dahingehend zu unterstützen, ein geeignetes Aggregat zu finden, möglichst günstig, technisch gut und überholt. Wichtig ist mir, dass ich den Anspruch auf ein H- Kennzeichen nicht verliere.
 Wenn Ihr also weitere konkrete Kontaktadressen habt, immer her damit, ich telefoniere sie spätestens zum Wochenende ab.
 Ganz herzlichen Dank für Eure tollen Beiträge und die super Hilfsbereitschaft auf dieser Plattform!
 Gruß,
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 2
 Registriert seit: 12/2015
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969,  Silbergrau
 
 
 
	
	
		 (25.07.2022, 10:33)BVoss schrieb:  Ich weiss nicht an was für selbsternannte V8 Profis die Leute immer geraten. Aber es gibt hier gelistete Händler die Unfall C3en in der Ecke stehen haben wo man durchaus einen gebrauchten Motor zu einem moderaten Preis erwerben könnte!
 
Guten Abend, kannst Du mir einen Tipp geben, welche Händler das konkret sind? Die spreche ich gerne mal an. 
Besten Dank im Voraus, 
Stefan
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Sowas ist auch kein Garagenjob, ausser es wären alles Neuteile. So musst du bei jedem Teil prüfen welches Maß es hat und die Teile entsprechend auswählen bzw, bearbeiten. Bohren, Honen und Planen kannst du auch nicht daheim. Ventilsitze bearbeiten auch nicht.Also Teile tauschen geht in der Garage, aber eine Überholung nicht. Gebe das zum Motorbauer. Den Motor montieren kannst du dann wieder selbst.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |