Beiträge: 200
	Themen: 44
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
	
 
	
	
		Ok danke erst mal für eure Hilfe und die Fotos
Werde jetzt 205 70 r15 nehmen.
Danke und Gruß
	
	
	
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		 (31.08.2020, 19:00)Mr.409 schrieb:  Werde jetzt 205 70 r15 nehmen.
215/70 R 15, nicht 205/70  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Tipp von mir:
Hör auf Hermann, er hat recht!
Viele Grüße
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 44
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
	
 
	
	
		kann mir noch mal schnell jemand sagen was 215/70 R 15 in dem US Reifenmaß ist zb wenn ich auf Top Fligt Corvette.com schaue!
Ich habe versucht die Grösse umzurechnen, muss mich grade als irgend wie nichts checkend outen in Sachen Umrrechnen der Reifengrösse
	
	
	
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		215/70 R15 sind auch in den USA 215/70 R15. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		02.09.2020, 09:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2020, 09:08 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo
Vielleicht meint er die F70x15  Bezeichnung, die gleichwertig der 215/70 R15  ist.
Oder die 7.75x15  Bezeichnung.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
		
		
		02.09.2020, 10:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2020, 10:48 von PeterMeyer4.)
	
	 
	
		Hallo,
und schon wieder hat Hermann recht.
Dies sind die Bezeichnungen für Radial Reifen (Gürtelreifen). Die anderen Bezeichnung die Du vielleicht meinst sind Bezeichnungen für Diagonalreifen. Falls Du mit der Vette fahren willst, willst Du keine Diagonalreifen.
Gruß
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 44
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
	
 
	
	
		Also irgend wie lernt man ja nie aus
Also das Maß 7.75x15 bedeutet Diagonalreifen, wusste ich bisher nicht. Dachte bisher es wäre das US Maß für unsere Reifengrösse
Also noch mal an alle vielen Dank für die Tips
	
	
	
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 44
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
	
 
	
		
		
		02.09.2020, 19:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2020, 19:41 von Mr.409.)
	
	 
	
		 (02.09.2020, 10:46)PeterMeyer4 schrieb:  Hallo,
und schon wieder hat Hermann recht.
Dies sind die Bezeichnungen für Radial Reifen (Gürtelreifen). Die anderen Bezeichnung die Du vielleicht meinst sind Bezeichnungen für Diagonalreifen. Falls Du mit der Vette fahren willst, willst Du keine Diagonalreifen.
Gruß
Peter
mir geht es eher um den originalen Look und das Gefühl einen Oldtimer aus 1965 zu fahren als aus der C2 einen Racer zu machen. Langstrecke und Regenfahrten gibt es sowieso nicht. Und fürs Schnellfahren habe ich noch einen 70er Mach 1 der geht wie der Wahnsinn nach vorne!
Von daher kommen auch Diagonal Reifen in Frage
Kenne das Fahrgefühl mit Coker Diganol Reifen von einem 57 Chevy HTC, man muss immer nachlenken die Dinger laufen jeder Spurrinne nach ;-)
	
 
	
	
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye