Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (02.05.2020, 13:49)VettenMax schrieb:  Der Ls2 ist meines Wissens ein absolut robuster Motor. Klar, der Ls3 hat ein paar Verbesserung durchgemacht aber das macht den LS2 ja nicht schlechter :-) Abseits von dem Aggregat und Getriebe gab es mit dem Ls3 auch eine Facelift, das vorallem den Innenraum etwas moderner in gestaltet. Aber der Motor wäre meiner Ansicht nach das kleinste Problem, macht man mit keinem der beiden was falsch
 
Danke Max
mit dem Motor habe ich es jetzt verstanden dass sich beides nichts nehmen aber was ist mit Getriebe. Wenn ich mir die LS2 modelle anschaue haben viele Getriebeschaden ist es diese Krankheit auch bei den neueren Modelle als Bj 2005 vorhanden oder habe die 6Gang auch noch getriebe Probleme?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ok also deutet vieles drauf hin wenn ich ruhe haben möchte nehme Ich facelift also LS3. 
Gibt es auch einen Unterschied bei LS3 wie zb. Automatik hat öfters Probleme wie Schalter oder kann ich dort nehmen was mir lieber ist?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Getriebeart spielt beim LS3 keine Rolle.
Funktionieren beide sehr problemlos
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Preislich ist da nix für den TE dabei.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Ich hab ja nun alles gehabt, LS2, LS3, Automatik und Schalter und ein handgeschalteter LS3 ist eindeutig zu bevorzugen. Ich finde auch die 6 Gang Automatik nicht so prickelnd, sie macht mir in manchen Situationen was sie will und nicht was ich will. Aber man kann mit ihr leben. Ein LS2 ist auch gut, wenn man den LS3 nicht kennt, aber dann nur als Schalter. Die alte Automatik ist in meinen Augen nicht zu kontrollieren.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765
	Themen: 268
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe: 
C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010, rot
Kennzeichen: 
HF-WE5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab die mit LS2 und 6-Gang Automat. Zu 95 % fahre ich im Automatikmodus, da gab's noch keine Zicken. Wenn es mal etwas flotter geht, fahre ich mit Paddel. Auf die Schaltbefehle könnte sie etwas schneller reagieren, aber mit etwas Gewöhnung klappt das auch wie gewünscht.
Walter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815
	Themen: 30
	Registriert seit: 03/2013
	
	
	
Ort: 
Saalekreis
Baureihe: 
C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 
2013  Weiß
Kennzeichen: 
SK-P1
Baureihe (2): 
2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): 
SK-SH1
Baureihe (3) : 
2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : 
SK- X75
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hatte die LS2 6AT und die GS mit AT fahre immer Sportm. über Paddel,besser geht's nicht ,manche kommen damit wahrscheinlich nicht zurecht, ich finde die bei der C6 Genial.
Das MT fand ich damals bei einer Probefahrt nicht so schön,zum Glück.
Gruß Thomas