Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ersatzchef 
Also ich hoffe dieses Öl darf ich in meinen Motor schütten? 
Das ist ein sehr gutes Motoröl, wie auch schon einige Male hier erwähnt, hat aber keine Freigabe für den LS2.
 Zitat:Original von GeneralDiDi 
okok Tom. war jetzt nicht böse gemeint. 
 
Zitat:...hätte mich nur interessiert, ob Du neue Aspekte bringen kannst, die mir nicht bekannt sind 
Wenn mir betrachte wie Du schreibst, geh ich davon aus dass Du mehr von Motoren verstehst als ich.... das ist auch nicht schwer.    
Denke aber ich weiß wem ich in dem Bereich vertrauen kann und wem nicht. 
 
Gruß Didi 
Schon ok Didi    ,
 
ich will wirklich niemanden überreden oder was auch immer und wegen mir kann man wirklich  auch Olivenöl fahren    , nur die Argumentation für die Allgemeinheit sollte chemisch und physikalisch stimmig sein    .
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:dass angeblich Motorschäden bei der LS Serie mit der Verwendung eines vollsynthetischen Motoröls in Zusammenhang gebracht werden sollen 
Falsch geschrieben oder falsch gelesen? Nie hab ich oder sonst wer behauptet, dass vollsysntetisch Öle bei LS Motorschäden verursachen. Es ging eher um allgemeines.
 Zitat:ich will wirklich niemanden überreden oder was auch immer und wegen mir kann man wirklich auch Olivenöl fahren  
Jetzt hat er schon wieder nicht aufgepasst. Schau mal ein paar Seiten nach vorne. Sonnenblumen-Öl mein lieber, Sonnenblumen-Öl !!!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Egal was für eine Plärre ihr da reinkippt..., linksdrehend muss sie sein!! LINKSDREHEND!!   
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:  Für eine richitge Schmierung ist ein dünnes synthetisches 0W, 5W Öl unabdingbar. Additive und sonstiges mal vollig außer acht gelassen. 
 
Bei der Vette sieht es das etwas anders aus. Bei einem nicht auf den letzten µm-genau gefertigten Motoren, läuft z.B. die Kurbelwelle in einem dickeren Ölfilm, als bei den oben genanten. Ein zu "dünnes" Öl kann zum ungleichlauf bzw. ausschlagen der Welle führen....    
Wie soll man diese Aussage denn sonst verstehen? Ein 10W-40 oder 15W-40 ist kein vollsynthetisches Motorö (Ausnahme gewisse Rennöle, die wiederum eine stark eingeschränkte Alltagstauglichkeit haben) 
 Zitat:Original von GeneralDiDi 
Als Antwort möchte ich einfach mal Jörg zitieren. Entweder   nutzen , oder sich bei Jörg zusammen mit der Feuerwehr Motorschäden anschauen    
Im nächsten Posting kommst Du dann zu den Motorschäden...aber Du da keinen Zusammenhang herstellen wolltest, verstehe ich den Vorschlag zur gemeinsamen Besichtigung nicht    . Denn was soll ein Motorschaden dann beweisen oder belegen?
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:@@@@@@ Didi  
Las es das führt zu nichts  
Fürchte Jörg hat recht. 
 
Bringt uns das wirklich weiter? Nein
 
Ist dies ein typischer Öl-Thread? Ja
 
Warum? Weil dieser zu nichts führt
 
Wird damit jemanden geholfen? Nein
 
Warum? Weil alles wiederlegt wird
 
Besteht die Möglichkeit hier zu disskutieren und rechtzeitig ins Bett zu kommen? Nein
 
Für wen ist dieser Thread interessant? Für Leute die Unterhalten werden wollen    
.... dann macht ma schön weiter. Ich geh jetzt ins Bettchen und bis morgen will Denny genau wissen welches Öl er denn nun reinkippen soll    
Nachti Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Didi, 
ich bin schon der Meinung, dass dieser Thread einigen einen Einblick oder sogar mehr bringen wird.  
Ist ja auch schon geschehen, wie ja auf der vorherigen Seiten zu lesen ist    .
 
Gute Nacht    
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Zitat:Original von Ersatzchef 
Also ich hoffe dieses Öl darf ich in meinen Motor schütten? 
 
Das ist ein sehr gutes Motoröl, wie auch schon einige Male hier erwähnt, hat aber keine Freigabe für den LS2. 
 
 
 
Tom 
Das ist ja das Problem. Welches sollte man denn nehmen weil es das Mobil1 5W-30 ja in Deutschland garnicht zu kaufen gibt.
	  
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Schon erstaunlich, dass das Thema Öl so problematisch ist und immer wieder sehr gegensätzliche Meinungen aufeinander stoßen. Für mich als Unwissender ist das alles schon recht verwirrend. 
 
Das ganze erinnert mich an Geschichten aus meiner beruflichen Branche. Wenn hier techniker aufeinander Treffen und beispielsweise "klären" wollen, ob Intel oder AMD besser ist, Windows oder Linux die Lösung ist oder ATI bzw. NVidia die Nase vorn hat entstehen ähnlich Auswüchse. Für den Außenstehenden wirkt das fast wie eine religiöse Auseinandersetzung. Auf eine einfache Antwort kann man dabei nicht hoffen. 
 
Ich hoffe, dass ich zumindest eine Sache richtig verstanden habe und mit dem Mobil 1 SuperSyn 5W-50 auf der richtigen Seite liegen sollte. Mal sehen, was die Werkstatt von Kroymans in Essen dazu sagt. 
 
Vielen Dank an alle, die versucht haben, meine Frage zu beantworten. 
 
Zumindest hatte ich das Gefühl, dass in diese Thread schon einiges Interessantes zu lernen war, auch wenn eine einfache Anwort - so wie man es sich ohne eigenes Hintergrundwissen wünscht - kaum möglich ist.
	 
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Also mir hat der Thread schon geholfen. Fahre zwar keine Corvette mehr, werde aber beim anstehenden Ölwechsel das 0W-40 Öl probieren    
Mfg Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ersatzchef 
Zitat:Original von MadTom 
Zitat:Original von Ersatzchef 
Also ich hoffe dieses Öl darf ich in meinen Motor schütten? 
 
Das ist ein sehr gutes Motoröl, wie auch schon einige Male hier erwähnt, hat aber keine Freigabe für den LS2. 
 
 
 
Tom 
 
Das ist ja das Problem. Welches sollte man denn nehmen weil es das Mobil1 5W-30 ja in Deutschland garnicht zu kaufen gibt. 
Selbst wenn, würde ich das 5W-30 nicht kaufen    . Das war mehr so als Hinweis in Bezug auf mögliche Garantiefälle gedacht.
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	 
 |