| 
		
	
	
		hallo,also eins ist doch fakt,es war eine rückrufaktion für das lenkschloss,das steuergerät war gegebenenfalls codiert,die kamen nicht rein ,weil die ja kein info über das tuning hatten,haben dann ein neues steuergerät verbaut und wollen ihr geld mal ehrlich hier wird kroymanns durch den dreck gezogen   hätte man denen zum tuning was gesagt wäre der ganze mist nicht passiert,bezahlen wirst du eh müssen und so ein rechtsstreit dauert ewig    gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Was sie mit ihrer Rechtsabteilung erreichen wollen, ist mir noch nicht ganz klar.  
Ist doch klar. 
Da die Rückrufaktion nicht durchgeführt wird wollen sie sich absichern, falls es zu einem Unfall aufgrund des Lenkradschlosses kommt. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-white
 Zitat:Was sie mit ihrer Rechtsabteilung erreichen wollen, ist mir noch nicht ganz klar. Ist doch klar. Da die Rückrufaktion nicht durchgeführt wird wollen sie sich absichern, falls es zu einem Unfall aufgrund des Lenkradschlosses kommt.
 Frank
 
wenn ich mit dem Fahrzeug wieder fahren will brauch ich sowieso eine durchgeführte Rückrufaktion, da mir sonst das KVR den Wagen stilllegt. Also muss ich dann zu einem anderen Händler der ja dann auch im Unfallschaden haften würde. Somit sind die soch eh aus dem schneider
	 
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Camaro WS6mir ist immernoch nicht klar, wie das Steuergerät durch aufspielen einer Software zerschossen werden konnte? Das ist doch eine reine Programmierungssache.
 
das kann passieren, ist mir beim GM Händler auch schon mal passiert. Anscheinend die Stromversorgung während des Programmierens unterbrochen worden. Aber der hat nicht gleich ein neues eingebaut sondern angerufen !
 
war auch wegen einem eingerasteten Lenkschloss............
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von badboy1306hallo,also eins ist doch fakt,es war eine rückrufaktion für das lenkschloss,das steuergerät war gegebenenfalls codiert,die kamen nicht rein ,weil die ja kein info über das tuning hatten,haben dann ein neues steuergerät verbaut und wollen ihr geld
 
Nicht ganz.
 
Fakt scheint bislang zu sein: Es bestand ein Problem.
 
(1) Dies hat der zuständige Meister mit der technischen Hotline von GM Europe Rüsselsheim zu klären versucht.
 
Hotline fragt explizit an: Ist das Fahrzeug modifiziert? 
Antwort Meister: Nein.
 
(2) Kroymans bestellt daraufhin ein Steuergerät. 
Ohne Rücksprache mit dem Kunden gehalten zu haben. Dieser hat diesen Schritt nie beauftragt. Über etwaige Kosten wurde er nie informiert.
 
(3) Das Motorsteuergerät ist nach Aussage von Kroymans zerstört. Da der Wagen bei Übergabe an die Werkstatt einwandfrei funktioniert hat, ist der Defekt erst in der Werkstatt aufgetreten. Eine Kausalität mit den Wartungsarbeiten kann daher angenommen werden, oder? Gründe für einen PCM-Ausfall wurden hier ja genannt.
 
Unter dem Strich bleibt mir nur zu sagen: Wieso zum Teufel ziehst Du das so in die Länge! Edgar hat Dir vor Wochen schon geschrieben wie der Hase läuft! Rechnung unter Vorbehalt begleichen und ab vor Gericht.
	 
		
	 
	
	
		hallo johannes,das stimmt hätten ihn in kentniss setzen müssen über steuergerät   und  ich hätte auch unter vorbehalt gezahlt und mein auto  schon längst wieder   gruss dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.
 Zitat:Original von badboy1306hallo,also eins ist doch fakt,es war eine rückrufaktion für das lenkschloss,das steuergerät war gegebenenfalls codiert,die kamen nicht rein ,weil die ja kein info über das tuning hatten,haben dann ein neues steuergerät verbaut und wollen ihr geld
 Nicht ganz.
 
 Fakt scheint bislang zu sein: Es bestand ein Problem.
 
 (1) Dies hat der zuständige Meister mit der technischen Hotline von GM Europe Rüsselsheim zu klären versucht.
 
 Hotline fragt explizit an: Ist das Fahrzeug modifiziert?
 Antwort Meister: Nein.
 
 (2) Kroymans bestellt daraufhin ein Steuergerät.
 Ohne Rücksprache mit dem Kunden gehalten zu haben. Dieser hat diesen Schritt nie beauftragt. Über etwaige Kosten wurde er nie informiert.
 
 (3) Das Motorsteuergerät ist nach Aussage von Kroymans zerstört. Da der Wagen bei Übergabe an die Werkstatt einwandfrei funktioniert hat, ist der Defekt erst in der Werkstatt aufgetreten. Eine Kausalität mit den Wartungsarbeiten kann daher angenommen werden, oder? Gründe für einen PCM-Ausfall wurden hier ja genannt.
 
 Unter dem Strich bleibt mir nur zu sagen: Wieso zum Teufel ziehst Du das so in die Länge! Edgar hat Dir vor Wochen schon geschrieben wie der Hase läuft! Rechnung unter Vorbehalt begleichen und ab vor Gericht.
 
Komplett richtig zusammengefasst    - danke
 
Warum ich so lange warte? 
 
Zu beginn dachte ich ja noch an eine friedliche Lösung und als der Meister das mit dem Geschäftsführer absprechen sollte, zog er das ganze 5 Wochen in die Länge indem er noch keine Auskunft geben konnte bzw. sich nicht meldete. 
Aber möchte das jetzt auch diese Woche klären...
 
Danke aber schonmal für die vielen Tipps, da ich mit solchen Problemen noch nie konfrontiert wurde und ihr mir dabei sehr geholfen habt     
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		DER GLAUBE HAT DIR GEHOLFEN !!!   
Das ist ca. 2000 Jahre her          
Nochmal: Selbst auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: 
Ich würde wetten: Aus dem Ding kommst Du nicht ohne "Verletzungen" raus. 
Bis Du nun versichert oder nicht (habe ich evtl. etwas überlesen?)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich gehe mal davon aus, dass der Kroymanns-Betrieb Mitglied der Kfz-Innung ist. Dann solltest du es vielleicht erst mal mit einem Schiedsverfahren versuchen, bevor du zu Gericht gehst. Das geht erheblich schneller und ist für dich kostenlos.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |