| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BS
 In dem Zusammenhang ist übrigens auch wichtig, daß Änderungen an der Motorsteuerung zu Auswirkungen auf die Momentenreduzierung führen können (je nachdem, wie es gemacht ist).
 
Ein sehr guter und wichtiger Hinweis! Habe selbst schon viele modifizierte Motordatenstände ausgelesen und analysiert. Bei etlichen zeigte sich doch, dass der entsprechende Applikateur  die Zusammenhänge der Momentenstruktur nicht kannte oder einfach missachtet hat. Insofern ist das unbedarfte Handeln mit HP-Tuners oder dergleichen nicht ohne Sicherheitsrisiko.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte bisher zwar keinerlei Probleme mit dem ESP, aber im Kopf ist das Problem bei hohen Geschwindigkeiten schon präsent. Gibt es auf folgende Frage eine eindeutige Antwort? "Wenn ich das ESP mit dem vorhandenen Schalter deaktiviere, kann ich dann unsinnige (unter Umständen lebensgefährliche) Bremseingriffe der Elekronik, bedingt durch Fehlinformationen der Sensoren, ausschließen?"
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Saalekreis Baureihe: C6 GS 60th Baujahr,Farbe: 2013  Weiß Kennzeichen: SK-P1 Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Kennzeichen (2): SK-SH1 Baureihe (3) : 2005 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti Kennzeichen (3) : SK- X75 Corvette-Generationen:  
	
	
		Man kann sich zusammenreimen das ich das System, bei meinem Problem abgeschaltet habe !!!Die Bremseingriffe kamen trotzdem.
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich hatte bisher zwar keinerlei Probleme mit dem ESP, aber im Kopf ist das Problem bei hohen Geschwindigkeiten schon präsent. Gibt es auf folgende Frage eine eindeutige Antwort? "Wenn ich das ESP mit dem vorhandenen Schalter deaktiviere, kann ich dann unsinnige (unter Umständen lebensgefährliche) Bremseingriffe der Elekronik, bedingt durch Fehlinformationen der Sensoren, ausschließen?" 
Bei meiner Z ist das wohl so.
 
Woher weiß ich das? Weil ich es mehrfach ausprobiert habe.
 
Würde ich das ohne es selbst ausprobiert zu haben vorbehaltlos glauben, wenn das hier jemand schreibt?  Eher nein, denn dafür sind die verbauten Systeme in den Autos zu unterschiedlich und dann kommen noch unzählige weitere mögliche Fehlerquellen und sonstige Unterschiede, wie z.B. Tuning dazu.
 
Bei mir hilft schon der Sportmodus, d.h. ich muß das ESP gar nicht komplett ausschalten.
 
Bei nasser Fahrbahn im Straßenverkehr lass ich das ESP aber auf Normalstellung, denn da fahr' ich dann eh nicht so schnell, weder geradeaus, noch in der Kurve. 
 
Geradeaus habe ich ein Ausbrechen meines Fahrzeuges wegen eines einseitigen Bremseingriffs aber auch noch nie erlebt, sondern nur bei etwas schnellerer Kurvenfahrt, aber wie gesagt nur bei normaler ESP-Stellung und ohne Luftdruckkontrollsystem in den Rädern.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Man kann sich zusammenreimen das ich das System, bei meinem Problem abgeschaltet habe !!! Die Bremseingriffe kamen trotzdem. Gruß Thomas  
Das kann man sich definitiv nicht zusammenreimen.
 
Bei Dir war die Ursache aber ja auch ein defekter Gierratensensor, wie Du geschrieben hast.
 
Also ganz was anderes, als worüber hier diskutiert wird.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		An sich offenbart dieser Thread doch Erschreckendes, denn offensichtlich setzt sich der amerikanische Schlendrian, der sich wo anders in relativ harmlosen zu kurzen Fenstergummis, vergessenen Ölthermostaten, Spaltmaßen und vieles dergleichen mehr dokumentiert, auch in den Bedatungen der sicherheitsrelevanten Steuergeräte fort.  
Wenn viele meinen bei der Corvette mehr Gegenwert für das Geld zu bekommen, so muss man nach der Weisheit von JR : " there is no free lunch" konsterniert feststellen, dass man woanders eventuell einen hohen Preis dafür zahlen muss. Manche sogar mit ihrer Gesundheit oder gar Leben.    
Wenn man sich weiterhin vor Augen führt, dass vielerorts durch Tuningfiles, bei denen die Belange der Momentenstruktur aus Unwissenheit nicht gebührend berücksichtigt wurden, das wackelige Gebäude zur Berechnung von Fahrdynamikeingriffen weiter geschwächt wurde, so bekommt man eine Ahnung davon, wie viele mit tickende Zeitbomben unterwegs sind. 
Bleibt die Frage offen, ob man noch froh oder bereits bestürzt darüber sein soll, dass das KBA hier ahnungslos ist ?
 
Gruß 
Wutzer
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		So schön langsam kristalliert sich heraus, dass es doch einige Fälle gegeben hat, bei denen wegen eines defekten Sensors (welcher auch immer) sofort und ohne Vorwarnung ein Bremseingriff erfolgt ist und das Auto eher destabilisiert als stabilisiert hat und dieses "Sicherheitssystem" somit als gefährlich einzustufen ist. 
Ich bin vor kurzem mit einer Z06 mitgefahren und habe es genossen, das Angebot sie auch am Steuer auszuprobieren habe ich dankend abgelehnt. Aus heutiger Sicht war das eine sehr gute Entscheidung und bei der wird es bleiben. Es war also auch meine letzte Fahrt in einer Z06.     Ich mag es nämlich nicht, als Passagier zusehen zu müssen was mir die Elektronik an Streichen zu spielen imstande ist.    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TomhartMan kann sich zusammenreimen das ich das System, bei meinem Problem abgeschaltet habe !!!
 Die Bremseingriffe kamen trotzdem.
 Gruß Thomas
 
Komplett abgeschaltet, also über 5 Sekunden auf dem Knopf geblieben? 
Weil in den anderen zwei Sportmodi ist ja nur ASR inaktiv aber ESP entweder komplett an oder nur teilweise aus.
 
Ich konnte das allerdings nur bei ner 2008er ausprobieren.
 
mfG René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn das Active Handling komplett ausgeschaltet ist, wodurch sollen dann die Eingriffe veranlasst werden?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		"komplett" ist eben nicht immer komplett, manche Hersteller bauen auch bei ausgeschaltetem System einen letzten, nicht deaktivierbaren "Rettungsanker" ein ....
 wenn der Rettungsanker dann aber ohne jede Not abgeworfen wird, kann es natürlich brenzlig werden
 
 
 ob das wirklich so ist und bei welchem Modell - Bj - Version es auftritt wäre jetzt als Besitzer gut zu wissen
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |