| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist schon richtig, mit dem Solar- oder Windstrom, aber auch der kostet Geld. Man muss erst einmal gewaltige Investitionssummen bereitstellen und auch Betrieb und Wartung der Anlagen sind nicht kostenlos. Ehe das alles so in nennenswerter Größenordnung steht, ist bestimmt ein Vierteljahrhundert ins Land gegangen. Aber zweifellos, man muss es angehen.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Ist schon richtig, mit dem Solar- oder Windstrom, aber auch der kostet Geld. Man muss erst einmal gewaltige Investitionssummen bereitstellen
 
Das ist ja gerade das irrsinnige - man muß es nicht. 
Wie beschrieben, könnte man ALLE Atomkraftwerke in DE mit einem Schlag abschalten, und hätte an garantiert verfügbarer Leistung immer noch genug, um alle Spitzen abdecken zu können. Die Spitze treten aber zur Mittagszeit auf, in der die Solarzellen bereits Leistung bringen. Wind ist da auch nicht eingerechnet. An bewölkten, windstillen Tagen müßten die KKWs halt mit hoher Last laufen, an sonnigen/windigen Tagen mit sehr wenig Last.  
Dann kann man nach und nach weiter aufrüsten, z.B. bei nahezu konstant verfügbarer Wasserkraft. Oder Biogasanlagen. Speicherkraftwerke ausbauen, um eine evtl. auftretende Überproduktion besser aufnehmen zu können.  
Das ginge jetzt bereits, es muß nur getan werden!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Der GraueMethanol ist die Lösung!
 Wird mit Hilfe von Solarstrom aus Wasser und CO2(aus der Luft) hergestellt.
 
Hat da jemand nähere Infos wie das gehen soll? 
Mal eben den Vorgang der Verbrennung rückgängig machen klingt so nach "Ei des Kolumbus"
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Richtig industrietauglich ist es wohl noch nicht, aber das wird sicher noch:LINK Zitat:Ein Forschungsteam der ETH Zürich, des PSI und des Caltech hat soeben gezeigt, dass es möglich ist, aus Wasser und Kohlendioxid solare Treibstoffe zu erzeugen. Dazu haben die Forscher einen neuartigen Reaktor entwickelt, in dem konzentrierte Sonnenstrahlung ein stabiles und schnelles thermochemisches Verfahren antreibt, welches auf effiziente Weise solaren Treibstoff hervorbringt. Damit schliesst sich die Lücke eines technisch machbaren CO2-Kreislaufs.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Ich habe keine Ahnung von Energie- und Umwelttechnik. Allerdings gibt es hier vor Ort derzeit erhebliche Verwerfungen zwischen Betreibern einiger vermeindlich sauberen Energien und lokalen Umweltverbänden.
 1. So ist die Erzeugung von Strom in Süßwasser bei uns höchst umstritten. Bislang wird mit massiven Netzen um das Kraftwerk herum gearbeitet, um dem Fischbestand überhaupt eine Chance zu geben. Neben den nicht unerheblichen Kosten zeigt sich leider auch, dass diese Maßnahmen bislang allesamt ungeeignet sind. Das Ökosystem Fluß leidet bei uns massiv.
 
 2. Auch die Nutzung der Sonnenenergie lehnt eine Vielzahl von Wissenschaftlern in der derzeitigen Form ab. Hierfür gehen die Motivlagen weit auseinander. Herausragend waren das Argument Kadmium und natürlich der Energiebedarf zur Herstellung.
 
 Kurzum: Vermeindlich grüne Energien müssen weit stärker erforscht werden, damit diese Nachteile schnellstmöglich ausgeräumt werden.
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:1. So ist die Erzeugung von Strom in Süßwasser bei uns höchst umstritten. Bislang wird mit massiven Netzen um das Kraftwerk herum gearbeitet, um dem Fischbestand überhaupt eine Chance zu geben. Neben den nicht unerheblichen Kosten zeigt sich leider auch, dass diese Maßnahmen bislang allesamt ungeeignet sind. Das Ökosystem Fluß leidet bei uns massiv. 
Da frage ich micht, wieso sie die Sache neu erfinden. Es gibt schon Flusskraftwerke welche mit Fischtreppen ausgerüstet sind welche funktionieren. Z.B. bei uns in der Schweiz.
 
Ebenso auch Pumpspeicherwerke. Das sind die welche überproduktion von Flusskraftwerken dazu nützen einen Speichersee zu füllen um über Mittag den höchsten Bedarf mit der zusätzlichen Kraft des Speichersees zu decken. Wohlgemerkt, der See ist nicht in den Alpen sondern auf einem Hügel ca 500m überm Meer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux
 Zitat:Original von Der GraueMethanol ist die Lösung!
 Wird mit Hilfe von Solarstrom aus Wasser und CO2(aus der Luft) hergestellt.
 Hat da jemand nähere Infos wie das gehen soll?
 Mal eben den Vorgang der Verbrennung rückgängig machen klingt so nach "Ei des Kolumbus"
 
Hier der Link
https://www.n-tv.de/wissen/Methanol-aus-...68890.html 
Wichtig dabei ist, das Solarstrom verwendet wird, oder Windenergie, sonst bringt's der Umwelt nichts. 
Großtechnisch läuft das noch nicht, aber es zeigt uns, wie es gehen könnte, wenn wir nur wollen und es anpacken.
    
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Außerdem müssen wir langsam davon abkommen, dass wir unsere Atmosphäre weiter mit diesem vor Jahrmillionen gebundenen CO² belasten. 
Ist doch klimaneutral - genau das fordern doch unsere Politiker    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Ohne die Treibhausgase - von denen CO2 ja nur eines ist - gäbe es uns nicht!Statt einer mittleren Temperatur auf dem Globus von + 15 ° hätten wir eine mittlere Temperatur
 von - 18°.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 467 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 GS Bj.2013 Anniversary Baujahr,Farbe: Weis/ Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Genialer Schachzug.Ganz nebenbei bemerkt hat unser Finanzminister jährlich über 450.000.000 €uro mehr an Einnahmen. Diese Strafsteuer entsteht durch den Nichtverkauf von E10 Sprit, und das holt holt sich die Mineralölmafia durch überhöhte Spritpreise beim Autofahrer wieder zurück. Was denkt Ihr warum man uns nur lückenhaft informiert hat, dieses war wieder ein "genialer Schachzug" um uns noch mehr auszupressen.
 
 Grüsse aus Nürnberg
 
		
	 |