| 
		
	
	
		Die ABS Sensoren sollten zwischen einem realem Plattfuß und einem Fake Plattfuß schon unterscheiden können.  
Und wo bitteschön ist die Logik, Rechtskurve, Plattfuß rechts Bremseingriff links     beim richtigen Plattfuß auf der VA zieht das Auto zwar nach rechts beim gerade aus fahren aber in eine Rechtskurve wohl kaum..    
werde doch das Geld lieber in neues Badezimmer stecken........    Corvette kann warten     
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Na, dann werde ich auch mal meinen Senf dazu geben. Da ich die letzte Woche meine Felgen zum Lackieren hatte und damit insgesamt 6 Sensoren zur Verfügung standen, habe ich mal 2 Prototypen für einen TPMS Monitor/Dummysender gebaut. Das Funkprotokoll habe ich noch nicht komplett entschlüsselt, kann aber schon Druckwerte von 0 bis 348 kPa für jeden meiner Sensoren simulieren. Und nebenbei auch die Sensoren von Fahrersitz aus anlernen.Also bin ich heute mal losgefahren und habe testweise einen Plattfuß vorn und dann hinten simuliert. Die Anzeige hat entsprechend mit "Flat tire" und "reduced handling" reagiert. Allerdings konnte ich bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h keinerlei Eingriffe vom Active Handling feststellen. Weder in Kurven noch beim Abbiegen oder Fahren von Schlangenlinien.
 Auch hatte ich beim Drifttraining schon mal einen kurzzeitig ausgefallenen Sensor. Etwas Driften war durchaus noch möglich, allerdings war dort zu spüren dass das Active Handling versuchte das Fahrzeug gerade zu halten. Das war aber auch nichts anderes als wenn man versucht ohne das Abstellen des Active handling zu driften.
 
 Ich behaupte nicht das immer alles fehlerfrei funktioniert, speziell wenn Ausfälle (Druckverluste) bei hohen Geschwindigkeiten oder ungünstigen Fahrsituationen gemeldet werden. Ob diese tatsächlich oder fälschlicherweise auftreten sei jetzt mal dahingestellt. Es könnten durchaus grobe Eingriffe erfolgen, wenn das System sofort voll aktiv wird. Solche Tests möchte ich natürlich nicht auf der Autobahn probieren, hier wäre eine Teststrecke angebracht. Auch ist zu bedenken das neuere Baujahre wohl einen anderen ABS-Block verbaut haben als Ältere. Hier müsste alles nochmals getestet werden.
 
 Meine C6 hat inzwischen schon fast 110.000 km auf dem Tacho und ich habe im Moment keinen Grund dem Auto irgendwie zu misstrauen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich habe 250.000 km auf der C6 (3 Stück) gefahren und habe auch keine Angst vor weiteren, aber wir werden versuchen, das zu klären. Die beiden Andreas werden dabei helfen.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hab was interessantes im Corvetteforum.com gefunden - wenn ich's richtig interpretiere macht das System keinen Unterschied zwischen Flat Tire und TPMS malfunction...Thread US
"regarding the ability to disable traction control / active handling when there is a TPMS failure, the real answer, i believe, is that it depends on the year of car. 
 the original poster has a 2007 vette according to the profile. the 2007 corvette owner's manual is available online, i found a copy here:
 https://www.c6registry.com/Technical/...07corvette.pdf
 
 page 282 of the 2007 manual has a section about TPMS which states in relevant part as follows:
 
 "If the Tire Pressure Monitor (TPM) system detects a
 flat tire and the Driver Information Center (DIC)
 displays TIRE FLAT, or if the TPM system is
 malfunctioning and the DIC displays SERVICE
 TIRE MONITOR, the Active Handling System will
 be affected as follows:
 • The Active Handling System cannot be turned
 off by the driver.
 • If the Active Handling System is off, it will be
 turned on automatically.
 • Competitive Driving Mode is unavailable.
 • The Active Handling System will feel different in
 aiding and maintaining directional control."
 
 i did not find a similar provision in my 2010 owner's manual.
 here is an interesting thread on the issue of TPMS:
 https://forums.corvetteforum.com/c6-t...thout-tps.html"
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Gestern beim Cruisen durch den Harz wurde mir von unserer 2009er Vette direkt nach dem Durchfahren eines kleinen Schlagloches angezeigt, dass der rechte hintere Reifen keinen Druck mehr hätte. Das Notprogramm wurde aktiviert und ich solle nicht mehr schneller als 89 fahren.
 Da wir eh sehr langsam waren, trat das hier geschilderte Problem mit dem plötzlichen Abbremsen nicht auf. Anhalten, Motor aus, kurz warten, wireder starten - Druck wurde wieder angezeigt.
 
 Irgend wie möchte ich nicht daran denken, was bei höheren Geschwindigkeiten hätte passieren können. Ich bin sehr gespannt, was GM hier unternehmen wird!,,
 
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		GM hat seit Jahren Probleme mit den Radsensoren. Das war schon damals im Jahre 2000 bei meiner ersten C5 so und wird womöglich bei der C7 auch nicht anders sein. Ich hatte folgende Erfahrungen gemacht. Es gab Monate, meistens im warmen Sommer, da gab es weniger Probleme und in feuchten Herbstmonaten oder insbesondere nach einem Besuch in der Waschstrasse, fing das Problem in regelmäßigen Intervallen wieder an. Im Prinzip nichts, was mich beunruhigt hatte, aber bei der Z06 wollte man den Fahrer mit dem zusätzlichen Bremseingriff bei einem angeblichen Plattfuß hilfreich unterstützen, doch das Gegenteil ist der Fall, wenn es sich um eine Störung handelt. Lieber JR, es reicht doch völlig aus, wenn der Fahrer informiert wird, dass er jetzt langsamer fahren soll. GM muss doch von den Problemen mit den Radsensoren wissen, nämlich dass diese ständig streiken. Alleine ich hatte diese Probleme immerhin an 5 Autos und hier im Forum kennt doch auch jeder diese Fehlermeldungen und ich möchte garnicht wissen wieviel hundert Sensoren in den letzten 10 Jahren getauscht wurden. Umso mehr hätte man wissen müssen, welch fatale Folgen ein unberechtigter Bremseingriff haben kann. Wenn das System häufig Fehlermeldungen hat, dann muss ich doch die Wahrscheinlichkeit abschätzen, ob der zusätzliche Bremseingriff, wenn ich mich technisch dafür entscheide, berechtigt oder unberechtigt erfolgt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das System unzuverlässig arbeitet, ist doch viel größer, als dass man wirklich mal einen Platten hat. Und genau daran sollten die Ingeneure erst mal arbeiten.
 
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRogerGM hat seit Jahren Probleme mit den Radsensoren. Das war schon damals im Jahre 2000 bei meiner ersten C5 so und wird womöglich bei der C7 auch nicht anders sein.
 
 Gruß Roger
 
Hi Roger,
 
also nein, wenn dieser Fluch mit den anachronistischen Kirmes-Sensoren, sich noch in die C7 
 
vererben sollte, dann ....................Hallelujaaaa!!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 ![[Bild: tirepressure.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/tirepressure.jpg) (Hinweis von hdako: Das Zitat wurde gekürzt.)
 
Hallo Jürgen,
 
1. Der Warnaufkleber nützt dem Hersteller etwas gegen Beschwerden nur für den Fall, daß ein Reifen tatsächlich zu wenig Luftdruck hat und as ESP deshalb eingreift.
 
In dem hier diskutierten Fall von Fehleingriffen kann sich ein Hersteller mit einem pauschalen Warnaufkleber definitiv nicht von seinen Pflichten entbinden. Stichwort dazu ist die Produkthaftungspflicht des Herstellers.
 
2. In dem von dir gezeigten Warnaufkleber steht nicht, daß ESP eingreift, sondern lediglich daß es betroffen sein wird. Dies kann z.B. ein Abschalten des Systems sein.
	 
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
		richtig!das wollte ich auch anmerken...... es steht nicht geschrieben das ein Eingriff vom ESP erfolgen wird, sondern nur das sich das Handling verschlechtern wird.
 
 Und das wissen wir schon aus der Fahrschule.... mit einem platten Reifen fährt es sich nicht so prickelnd.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 cybergrey Corvette-Generationen:  
	
	
		JR:
 
 
 Hallo,
 
 mir fällt beim Lesen deines Textes schon etwas auf.
 Du hast den Fall nicht bedacht, dass der Sensor möglicherweise genau dann ausfällt wenn du gerade schneller als 90 km/h unterwegs bist. Und dann greift das Regelsystem in gefährlicher Weise ein und es hilft dir gar nichts den Inhalt des Manuals gelesen und verstanden zu haben, weil du einfach nicht mehr dazu kommt das Tempo rechtzeitig zu verringern und so den lebensgefährlichen Bremseingriff zu vermeiden.
 Für mich ein klarer Fall zur Meldung an das Kraftfahrtbundesamt (und an diverse Autozeitschriften). Das KBA wird dann die möglicherweise betroffenen Fahrzeuge kurzfristig stilllegen.
 Anscheinend braucht GM genau diese Art "Werbung" um endlich etwas zu unternehmen.
 
 Freundliche Grüße
 
		
	 |