Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Könnte zu dickflüssig sein bzw. sich auch nicht mit dem Sprit vermischen?
Was auch immer es ist bzw. wie auch immer es da hingekommen ist, eine Frage stellt sich bei allen Theorien: Warum sind dann nicht alle Ventile betroffen? Die Einspritzanlage verteilt den Sprit ja gleichmäßig in alle Zylinder.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 366
	Themen: 11
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen
Baureihe: 
C3, C4
Baujahr,Farbe: 
1970 weiß, 1988 schwarz
Kennzeichen: 
LIP - F 31
Baureihe (2): 
2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Charger R/T
Kennzeichen (2): 
GT - M 6
Baureihe (3) : 
C3 1970
Kennzeichen (3) : 
LIP - C 703 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		@Frank
Eine Antwort auf diese Frage würde allen (insbesondere mir) helfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Hat sich denn mal einer das innere der Einspritzanlage angesehen? Sind da auch Spuren von irgendwas zu sehen?
Eigentlich dürfte durch die Einspritzdüsen doch nichts durchkommen was größer als sehr sehr klein ist?
Anke, ich wusste schon was du meinst, hatte aber in Erinnerung, das das zeugs dickflüssig ist.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 170
	Themen: 4
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Bremen
Baureihe: keine
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		weil es gerade zum Thema passt, in der Autobild Nr.22 29.05.09 haben sie jetzt auch 2 Autos mit Zucker vollgeschüttet und beiden Motoren ist nichts passiert.
	
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss ob sie wiederkommen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Die Hintergründe stellen die Sache sowieso in Frage........
Für mich ist und bleibt das eine Ausrede für den laienhaften Kunden... klingt gut und sichert vor Gewährlistungsansprüchen (das waren nicht wir das war Zucker im Tank)
Ich wäre vor 3 Jahren dafür ans  :kreuz: getackert worden (wobei: Ich bin ja noch garnicht wieder ganz runtergeholt....)
ICh denke inzwischen ist sowieso alles repariert und ein wirklicher Schadensverursacher (und Bezahler) nicht mehr auszumachen