| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		rs,  
hast du auch ein Video davon     
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: other Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider nicht, wer hatt denn seine angebliche rekorde aufs video   ?
 
ich habe schon 2 runden aufs video wo den BTG(meine erinnerung) ~8.25 sind, ich macht aufnahmen für eine kumpel der vor mir fährst in seine Porsche 968 CS mit Michelin Cup(clubsportreifen) drauf. 
Wenn mann den bessere hälfte den eine runde mit den bessere hälfte den andere runde(wg unfall&viel verkehr) zusammenschlagen wirds ~8.12-14 so wie ich mich erinnere aber diese aufnahmen sind ~4-5 jahre alt und ich habe die seit jahre nicht mehr angeschaut...
 
Ich habe diese runden leider nicht irgendwo aufs internet gespeichert da die ~200-400 Mb sind.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Zitat:8.12-14 
Aha, Jetzt sinds schon 2 Sekunden mehr.       
Naja, schade. Vielleicht gibts ja irgendwann eine Möglichkeit, dass du das kleiner bekommst.
	 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Versteh ich alles nicht.Sorry,aber ich fahre nicht gerade langsam.Ebensowenig feile ich an bessren Rundenzeiten rum. 
Ich hatte diese Debatte schon mit Dirk.Ich habe eine 98er C5 mit besagtem Fahrwerk. 
Ich fühle mich weder unsicher, noch fliegt mir der Wagen weg oder hat Versatz oder was weiß ich noch alles... 
Ich merke nur immer wieder,daß Claudia mit ihrer C5(02er) schneller durch die Kurven fährt weil meine vorne einknickt,was ich auf einen zu weichen Stabi zurückführe. 
Ich könnte mir vorstellen,daß die dritte Fahrwerkstufe für Rennstecken gedacht ist,die ja wohl ein bisschen ebener sind als öffentliche Straßen(Nürburgring mal ausgeschlossen). 
Also wenn so jetzt auf öffentlichen Straßen gefahren wird,mache ich wohl besser ganz schnell ne A-Lizens   
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: other Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, ja genau das wahrs, habe ich auch festgestellt, den grösste problem sind halt nicht die dämpfer/federn sondern (viel) zu weichen stabis für diesen auto.  
Mit dickeren stabis fährst sich F45 sehr angenehm aber auch sportlich, dann gibts sehr wenig grund auf eine härtere fahrwerk umzusteigen.
 
==>Jetzt zu verkaufen, Bilstein für C5+Z51-federn mit ~40.000km drauf    
MfG
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Arnold 
Ich fahre eine US C5 mit F45 Fahrwerk und Michelin Bereifung vorn 275er hinten 295er und kann keine negativen Angaben zum Fahrwerk machen. 
 
Im letzten Jahr war ich auf der GP Strecke Nürburgring mit der Dicken in mehreren Stints, zusammen über zwei Stunden, unterwegs.  Ich habe zwar nicht die Qualifikation von Schuhmacher und Co, war aber trotzdem nicht der langsamste auf der Strecke, was die drei ca.2mm dicken Gummiringe auf den Vorderreifen verraten haben.
 
Mein Beifahrer und ich waren mehr als angenehm überrascht, wie die Dicke um die Kurven gegangen ist. Nicht einmal hatten wir den Anschein das es irgendwie eng geworden wäre.
 
Und von einem Serienfahrwerk kann man meiner Meinung nach nicht mehr erwarten !!!
 
Desweiteren bin ich auch schon mehrere Sportwagen, ob Honda NSX oder S2000 oder Renault Alpine (kennt den noch jemand) oder Viper oder Porsche GT2 oder Jaguar oder-oder-oder...... gefahren, und das auch noch schnell, und sowohl BAB oder Bundesstrasse, und trotzdem habe ich mir eine Corvette C5 gekauft.
 
Und wer glaubt das ein Serien Porsche so viel besser ist als eine Serien Corvette, der soll das doch glauben und sich einen kaufen !!!    
Und auch bei +/- 300Kmh hatte ich noch nie den Bolzen in der Hose und auch meine Beifahrer nicht !!!!!!!    
Sicher kann man immer etwas besser machen. Fährt man die Corvette C5 jedoch ausschließlich zum Spass, so ist sie meiner Meinung nach allen anderen ebenbürtig vom Prei-Leistungs Gesichtspunkt aus auf jeden Fall besser!!!        
Wir sehen uns beim nächsten Treffen
 
Es grüßt Euch alle Peter und die Dicke
	
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Arnold 
zur Vollständigkeit
 
Bei der Dicken handelt es sich um ein Cabrio. Vieleicht liegt es ja daran, das ich nichts negatives berichten kann.    
Es grüßt Peter und die Dicke
	
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Na siehste! Das hört sich doch alles schon etwas objekiver an. 
Den besseren Stabi vorne werde ich mir noch gönnen und dann kann das Auto eh mehr als ich.   
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		warum ist es eigentlich so wichtig,auf dem Nürburgring irgendeine Zeit zu erreichen? WievielProzent der Fahrleistung gesamt macht ihr denn auf dem Nürburgring,und wieviel auf
 Landstrassen und Autobahnen? Schätze mal,daß die Fahrten auf dem Ring prozentual den
 geringsten Anteil ausmachen. Das Auto also optimal auf den Ring abzustimmen macht
 nur Sinn,wenn man Spaß am Ring fahren hat. Für die übrigen,weitaus überwiegenden
 Fahrten auf Landstrassen und Autobahnen macht eine solche Abstimmung kaum Sinn,
 da man auf diesen Strassen kaum laufend am Limit fährt. Es wäre also sinnvoller,eine
 Strassenabstimmung zu erarbeiten, da hat man mehr davon.--So sehe ich das jedenfalls,
 wer andrer Meinung ist, kann es ja ruhig anders machen,jeder wie er will,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Rainer, für "normale" Rennstrecken mit ihren topfebenen Belägen gebe ich Dir vollkommen recht - die Resultate sind knochenbrechende, ultratiefe Fahrwerke ohne Komfort die auf der Straße nur für bekennende Masochisten taugen.Ausgerechnet die Nordschleife ist aber anders: durch die eher landstraßenähnliche Beschaffenheit brauchst Du dort unbedingt Federwege und eine nicht ZU harte Abstimmung, kurz gesagt: es hat schon seine Gründe warum eigentlich alle Hersteller auf der NS ihre sportlichen Abstimmungen testen.
 Ich gebe Dir Recht, kaum einer von uns ist dauernd dort unterwegs, ich fahre auch nur so 2-3 mal pro Jahr, und es wird bei fast jedem so sein dass die Autos mehr können als die Fahrer, aber das ändert nichts daran dass eine gute NS-Abstimmung auch eine für sportlich angehauchte Fahrer gute Alltagsabstimmung darstellt!
 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 |