| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Männer, natürlich sollte ich ne Automatik probefahren, bevor ich urteile - was ich mir nun durchaus vorstellen kann.
 Aber wenn ihr mir geschlossen davon abgeraten hättet, hätte ich mir gleich eventuell hunderte km überflüssiger Anfahrt zur Probefahrt sparen können.
 
 PS: Bekommt man mit der Automatik überhaupt den Arsch gescheit um die Kurve - falls man will?
 
 Gruß Willi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		Sei mir nicht böse,NUR deine Meinung/ Empfinden zählt.Autom./Schalter, EGAL was andere sagen ,DU mußt damit Leben.
 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Rügen Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 schwarz Kennzeichen: RüG VC ... Baureihe (2): C7Z06 TIKT Baujahr,Farbe (2): 2019 schwarz Kennzeichen (2): RüG ZC7 Baureihe (3) : C4 LT1 Baujahr,Farbe (3) : 1992 Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Den kriegst Du auch auf der Geraden um die Kurve, wenn Du es übertreibst.Eine C6 ist kein Insignia😎
 
Achim    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: Germering Baureihe: C6 GS 60th Baujahr,Farbe: 2013 grey Kennzeichen: FFB TE 617 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Entscheidung kann dir wirklich niemand abnehmen.Eine Corvette mit Schalter oder Automatik mit einem Insignia, egal ob mit 260PS oder als OPC mit 325PS, zu vergleichen, finde ich sinnfällig. Eine Limosine (Rentnerkisten) mit ein Supersportwagen zu vergleichen👎
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		C6 = Supersportwagen. Naja. Nicht übertreiben. Man muss ja auch noch Luft nach oben lassen. Die C6 war ein fantastischer Sportwagen in ihrer Zeit. Der Insignia OPC ist halt ein 2 Tonnen Bomber mit guten Genen (Fahrwerk), einem überforderten Motor und insgesamt einer GM-Pleite-Konstruktion, was man leider auch merkt. Gemeint ist: Er entstand zu einer Zeit, wo GM schlicht kein Geld für Leichtbau und durchdachte Lösungen hatte.
 Der Corvette muss man auch hier und da das eine oder andere attestieren. Insbesondere wenn hart gefahren, gibt es einige Sollbruchstellen (Radlager, Bremsen, Kühlung). Aber Preis / Leistung war einfach toll.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		@GFoL 
absolute Zustimmung    ... ein simpel aufgebauter Sportwagen den man notfalls sogar mit einem Werkzeugkasten aus dem Baumarkt reparieren könnte, einfach sympathisch   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die vielen Kommentare zu diesem Thema, ihr habt mir damit insoweit geholfen, dass ich die Automatik in meine Auswahl mit einbeziehen werde.
 Und das sollte hier KEIN Vergleich Insignia/ Corvette werden, ich wollte nur eventuelle negative Gemeinsamkeiten der Getriebe der beiden Autos ausloten, welche aufgrund der gemeinsamen Mutter ja nicht all zu abwegig waren...
 
 Gruß Willi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2017
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C6 LS3 Coupe Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal eine Frage,angnommen, an fährt STVO gemäß mit 80 km/h auf der lnken Spur durch eine Baustelle, vor einem ist alles frei und dann hängt einem plötzlich ein durchaus vergleichbar schnelles Auto am Heck.
 Jetzt ist die Baustelle zu Ende und vor einem liegt eine lange Gerade.
 
 Mit welcher Taktik sollte man die Baustelle verlassen:
 1. Im Automatikmodus bleiben und Gaspedal durchtreten
 2. Auf "S" Modus schalten aber ohne manuelles Eingreifen das Getriebe schalten lassen, ebenfalls mit Vollgas.
 3. In den manuellen Modus schalten und runtersschalten und bei  ungefähr 6000 umins gangweise hochschalten.
 
 oder anders gefragt, lohnt sich das Paddelshiften überhaubt, wenn es um die reine Beschleunigung geht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Kreis Paderborn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, weiß Baureihe (2): 1982 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Katana 1100 Baureihe (3) : 1992 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson FLHS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde rechts fahren und den Anderen vorbeilassen, wenn er drängelt...    
Abgesehen davon: bei der Automatik ist die Nutzung des Paddle-Shifts sehr hilfreich, will man zügig beschleunigen.  
Alternative ist für mich inzwischen die Pedal-Box. Für Automatik definitv zu empfehlen!
	
Viele Grüße
 Ingo
 
 
 Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208Themen: 18
 Registriert seit: 08/2013
 
 
 Ort: kassel
 Baureihe: Bolton C6 Ls3
 
 
 
	
	
		S modus rein, kickdown, schneller  geht es nicht.Alles schon gemessen von  100-200. Ganz egal wie du schaltest, im automodus ist sie am schnellsten.
 Logisch da sie dort höher ausdreht wie in D und unmittelbar vor dem begrenzer hoch schaltet.Den Punkt wirst du mit den Paddles nie so genau erwischen ohne das du sie in den Begrenzer haust. Willst du das ganze noch toppen dann hol dir die pedalbox.. kann ich ebenso nur empfehlen!
 
		
	 |