| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Corvettefreund
 Bei meiner C6 Grand Sport Bauj. 2011 mußten  mittlerweile 3 von 4 Reifenwächter gewechselt werden.Leider kann der entsprechende Reifenwächter nur einzeln gewechselt werden und nicht alle 4 auf einmal weil die Dinger mit je ca. 200,- € zu teuer sind.
 
 Du mußt den fehlerhaften Reifenwächter lokalisieren und dem Händer benennen.
 
 Das gilt natürlich nur wenn man noch Garantie drauf hat und dann muß man sowieso zur Vertragswerkstatt.
 
 Hallo Oberfranke,
 wenn Du den Geschäftsführer Herrn Mutscher von Auto Kropf in Nürnberg recht freundlich bittest macht ers es auf Garantie und Du mußt keine 200 km fahren.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinKnut, in eigener Sache bin ich immer langmütig, in solchen von Mandanten nie.
  
 Die Menschen, die ich jetzt angespitzt habe, wissen seit max. 5 Tagen, bzw. Andreas
 Schröder erstseit gestern davon. Zuvor hat sich wohl auch niemand an GM direkt gewandt.
 
 Da kann man wohl noch nicht von Ignoranz auf deren Seite sprechen.
 
 Gruß in den Norden
 
 Edgar
 
Guten Morgen Edgar,  
als ich vor 5 Jahren  dieses Problem hatte, bin ich vom Bernhard Bussmann und Andreas Krächer 
nicht ernst  genommen worden. Der Schröder steht ja meines Wissens in einer ähnlichen Position wie der Bernhard damals. Das waren doch die Reiseingeneure zu der Zeit, wenn man das so sagen darf ! Nur ist der Bussmann heute nicht mehr im Unternehmen tätig. Es war aber schon damals so, und da war in der Unternehmensstruktur noch alles in Ordnung, nämlich, dass immer auf Geld geguckt wurde und Garantieleistungen oft verspätet bearbeitet wurden, vor allem wenn sie zum 2. Mal beanstandet worden waren. Ich höre den Bernhard heute noch lachen - dabei kamen wir stets gut miteinander aus schon zu Aurego Zeiten - wie er sagte, da kann ich beim besten Willen nix machen Roger ! Das Edgar nenne ich sehr wohl Ignoranz !      
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Roger, hier hat aber bei Vetten bis zum MY 2010 keiner das Problem kommuniziert.Sowohl bei meiner 05er als auch bei der 09er gab es das auch noch nicht.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen!
 Bei meiner Z06 (2009) ist der Fehler bisher nicht aufgetreten, allerdings bin ich auch erst knapp 12000 km gefahren und hatte auch noch keinen Sensorausfall o.ä.
 
 Der 06er C6 davor war es egal, ob ein Sensor erreichbar war oder nicht.
 
 Wie dem auch sei; mich würde interessieren, ob es solche Probleme auch bei anderen Herstellern gibt. Wer weiss, wieviele Unfälle mittlerweile auf Kosten der übertriebenen Fahrüberwachung mit unerwarteten Eingriffen in die Fahrdynamik gehen und es lapidar als Fahrfehler abgetan wird.
 
 Es gibt keine immer zu 100% funktionierende Technik und wenn es nur ein loser Stecker ist. Es ist ein Unding, das heutzutage so ein neues Gefahrenpotential mit eingebaut wird.
 
 Mit einem einfachen ABS kann ich ja noch ganz gut leben, aber mit einer Elektronik, die aktiv in das Fahrgeschehen eingreift und bei Fehlern nicht direkt deaktiviert wird, nicht.
 
 Irgendwann macht dann das Fahren keinen Spaß mehr, gerade wenn die Gefahr unsichtbar in Form von Datenfehlern lauert. Wenn der PC daheim abstürzt oder hängen bleibt, ist das höchstens mit Arbeit verbunden, aber ich möchte nicht,  das die gleiche Technik im Falle eines Fehlers oder Wackelkontaktes  extrem in das Fahrverhalten meines Fahrzeuges eingreifen kann.
 
 Früher oder später wird sich bei jedem Wagen mal ein Sensor oder Stecker verabschieden oder es sonstwie zu einer fehlerhaften Übertragung kommen.
 Aus Fahrspaß kann dann schnell tödlicher Ernst werden und auf so ein Russisches Roulette hat ja wohl keiner Lust.
 
 Gruß, Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinRoger, hier hat aber bei Vetten bis zum MY 2010 keiner das Problem kommuniziert.
 Sowohl bei meiner 05er als auch bei der 09er gab es das auch noch nicht.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Nach deiner Auffassung Edgar war ich  dann demnach keiner. Es müssen also erst viele das Problem haben, damit GM Handlungsbedarf sieht, oder verstehe ich dich da falsch ? Ich hatte das Problem sogar schriftlich dem Bussmann mitgeteilt, aber nichts passierte, weil man nicht gewußt hätte,  das Problem anzugehen. Das war eine bodenlose Unverschämtheit da so drüber hinweg zu gehen. Drei  Jahre später war ja dann auch das teure EBC Modul defekt, als die Garantie ausgelaufen war. Dazu kamen die ganze Zeit über ESP Eingriffe auf gerader Strecke ab 315 km/h (GPS). Trotzdem wurde immer nur gelacht seitens Bussmann oder auch Herrn Mirts, der ja bei GM direkt beschäftigt ist. 
 
@ Olli 
Ich hatte gestern den Jan Fathauer im Restaurant getroffen und ESP Fehleingriffe hatte er mal bei einem Porsche in Nardo oberhalb 370 km/h !! Nur weil der Mann richtig Erfahrung im Highspeedbereich hatte, war nichts passiert. Er hatte mir nebenbei auch erzählt wie er die 409 km/h in Papenburg geschafft hatte. Er war auf gerader Strecke bis auf die allerallerletzte Rille gefahren und danach mit einer Vollbremsung und geregeltem ABS  in die Steilkurve reingegangen. Wenn dann so ein System nicht richtig arbeitet, Prost Mahlzeit 
 
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Roger, die Vermutung, daß die streikenden Radsensoren zu einem Bremseingriff führen, gibt es meines Wissens hier erst seit knapp einer Woche. Du sprichst von ESP Eingriffen, die wohl andere Ursachen habenoder hatten. Diese Fälle kennen wir doch alle, nur das hier ist neu und wurde auch von Dir hier nicht beschrieben. Deine Z war ja auch nicht aus 2011/12.
 
 Nur davon spreche ich und nicht von fehlenden Clipsen, abgefahrenen Reifen, problematischen Reifenkombis,
 Winterreifen etc.
 
 Spinnender Luftsensor hat Einfluss auf das ESP, ja oder nein und warum gibt es einen Unterschied zu den früheren MY?
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinSowohl bei meiner 05er als auch bei der 09er gab es das auch noch nicht.
 
Doch das gab es auch schon bei meiner 09. 
Allerdings meldete der Sensor den falschen Druckverlust genau in einen engen Kurve und das ESP meinte das Auto wegen eines Platten vorne links abfangen zu müssen.
 
Geradeaus passiert bei mir bisher nichts, außer dem üblichen BlingBling. Normalerweise verliert er aber auch die Verbindung zum Sensor komplett und meldet nicht einen Platten.
   Franz
	 
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		@ Edgar
 Gibt es schon eine neue Vermutung zu Deinem Fahrzeug?
 
 Gruß, Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Noch nicht Olli, sogar die Sensoren sind ganz ruhig.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, ich mach dann mal wieder den Advocatus Diaboli, der eine völlig andere Position bezieht als der Rest hier. 
Zunächst ein kurzer Auszug aus der Betriebsanleitung (hier aus der englischen 08er, da mir die deutsche gerade nicht vorliegt):
 ![[Bild: tirepressure.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/tirepressure.jpg)  
Fällt jemandem beim aufmerksamen Studieren des Textes etwas auf?
 
Genau, die hier beschriebenen Probleme werden dort extra erwähnt und es wird eindringlichst empfohlen, die Geschwindigkeit auf das angegebene Maß herabzusetzen, weil man sonst wegen eines ESP-Eingriffes das Auto verlieren könnte.
 
Bingo!
 
Was wollt Ihr jetzt eigentlich GM mitteilen?
 
Dass Ihr Euch nicht an die Betriebsanleitung gehalten habt, weil mit der Fehlermeldung das Auto bei 300 beinahe mit Euch abgeflogen wäre?
 
Der General ist da IMHO völlig auf der sicheren Seite und die einzig richtige Antwort von ihm wäre, statt einer Rückrufaktion jedem Corvettefahrer diesen Button zuzuschicken:
 ![[Bild: rtfm_read_the_fucking_manual_funny_geek_...go_400.jpg]](https://rlv.zcache.com/rtfm_read_the_fucking_manual_funny_geek_gifts_button-p145110792232437511en8go_400.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |