| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Aber wie ich schon geschrieben habe (jedenfalss war es bei mir so),sollte der LWS verkehrte Werte übermitteln oder wenn er defekt ist,schmeisst er das ASR raus!Dann kann das System ja nicht mehr eingreifen und Fahrfehler verursachen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin Deinen Links gefolgt. Dort wird einhellig vergleichbar argumentiert wie von mir. Zum Beispiel wird hier die Überarbeitung des Z51 erklärt:https://forums.corvetteforum.com/4597741-post4.html 
Was für mich fraglich ist in welcher Art und Weise die Aussetzener geschehen. Du selbst schreibst ja ebenso, dass das alles recht harmlos war. Ob nur durch einen ESP Fehler wirklich grobe Abflüge bei der C5 dokumentiert sind?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Vom LWS wirds so sein.Bei mir, regelte das ESP alle paar 100m rein und der Fehlercode wurde erst nach etlichen km gesetzt. Kann also, wenns blöd hergeht, schon bießerl dauern.
 Aber wie schon geschrieben und OK, ich war beim Suchen des Fehlers dann schon vorgewarnt, es schmeißt einem das Fahrzeug net gleich in den Graben. Es grummelt bißerl, zieht bißerl am Lenkrad, das wars dann aber schon. Wenn man nicht wirklich die letzten 10cm Platz ausnützt, nix ganz böses. Jede Brückenquerfuge oder Spurrille im Regen ist da schlimmer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde dann eher denken das irgendein Radsensor eine Macke hat,dann würde es auch erklären warum das ESP einregelt oder vielleicht ein leichten Kabelbruch?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GFoLIch bin Deinen Links gefolgt. Dort wird einhellig vergleichbar argumentiert wie von mir. Zum Beispiel wird hier die Überarbeitung des Z51 erklärt:
 https://forums.corvetteforum.com/4597741-post4.html
 
 Was für mich fraglich ist in welcher Art und Weise die Aussetzener geschehen. Du selbst schreibst ja ebenso, dass das alles recht harmlos war. Ob nur durch einen ESP Fehler wirklich grobe Abflüge bei der C5 dokumentiert sind?
 
Geht ja Schlag auf Schlag, muß wieder zitieren: 
Sehe keinen Zusammenhang von dem Post, wo erklärt wird, daß mit härteren Federn und Gewicht weniger Balanceverschiebung stattfindet (eh klar) und ESP oder ASR Problemen/Fehlfunktionen/Aussetzern.
 
Im Prinzip gibts nur 2 Varianten: Es fällt aus und setzt einen Fehlercode oder es greift ein, wo es nicht sollte und setzt auch früher oder später einen Fehlercode.
 
Obs an Unfällen Schuld ist, werden wir hier nicht beantworten können. Relativ sicher, glaub ich, kann man sagen, wenn man auf trockener Straße halbwegs im grünen Bereich unterwegs ist, wird die Karre nicht durch einen ESP Eingriff böse abbiegen. 
Aber natürlich, ist jemand nahe am Limit unterwegs, und genau in diesem Augenblick tritt es auf (siehe Video von KHH) kann auch eine "Kleinigkeit" reichen, daß der Platz ausgeht. 
Anderes Beispiel, was ich mir vorstellen könnte wäre, wenns Just bei einer Vollbremsung in einer Kurve ausfällt, bei einer Mü-Split Bremsung, siehe C1 Video. 
Wenn die richtigen Faktoren zusammenfallen, sicher Gefährlich. Aber das betrifft auch die gesamte Fahrzeugtechnik, egal ob eine Fehllauslösung beim Airbag, Reifenplatzer, Bruch einer Fahrwerkskomponente, usw.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Blue VelvetIch würde dann eher denken das irgendein Radsensor eine Macke hat,dann würde es auch erklären warum das ESP einregelt oder vielleicht ein leichten Kabelbruch?
 
Bei mir sind mehrere Sachen zusammengefallen, was die Suche erschwerte, die Phantomgeschwindigkeit Links hinten kam vom Kabelbaum, hab ich noch immer sporadisch, fürcht, hab da noch etwas im Hauptstecker drinnen. Aber derzeit ist Ruhe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie Du schon schriebst kann ich mir auch nicht vorstellen das es vom härter legen kommt,habe Billstein Dämpfer drinne alle Buchsen aus Poly und so tief gelegt wie es geht,fahre jetzt 2 Jahre mit dem Fahrwerk und hatte noch nie ein ASR-Aussetzer,bin bei guten Wetter meistens zügig unterwegs (was halt geht) auf der BAB,fahre aber keine Kurve mit TOP-Speed gehe vorher vom Gas!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke auch nicht das das ASR bei der C5 soweit regelt das sie ausbricht,es nimmt wohl die Leistung weg,aber man kann sich da vielleicht auch täuschen oder schön reden?Bei der C6 sieht das ganze schon anders aus,da kann es wirklich soweit gehen das man abfliegt,weiss das von einem Kollegen wo die Reifendrucksensoren ausgefallen sind und die Vette dann sporadisch eingebremst hat,da er Rennsporterfahrung hatte konnte er Sie schnell wieder einfangen und zum Glück kam kein Auto von vorne,aber bei einem unerfahrenen Fahrer kann das ganze schon anders aussehen,
 gruss Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Vielleicht sollte man nur sensibel dafür sein, dass komisches Verhalten bei veränderten Fahrzeugen eher im Bereich des Normalen liegen könnten.  
IMHO der beste Satz in diesem Thread.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, Moin Ralph, 
na, Dir biete ich nochmal meine Hilfe an.     Wollte doch sowieso nur zusehen wie DU arbeitest. Und, falls Du nicht zugenommen hast seit Suhl, werde ich schon genug sehen, wenn Du im Fußraum liegst. Aus guten Grund: BIS HIERHER WAR DIE SCHERZTASTE AN!  Jetzt ernsthaft:  Ich möchte zwar gern "etwas tun", mir aber den Ausbau der Lenksäule etc. ersparen, wenn der LWS nicht gerade Schrott ist.  
Mir leuchtet schon ein, wenn der da unten "lose" ist, kann er natürlich nicht mehr die richtigen Winkel / Werte erfassen. Er muss ja aber deshalb vielleicht nicht gleich gewechselt werden. Festkleben, was ja jemand vorgeschlagen hatte, erschwert sicher einen möglichen später mal erforderlichen AT. Du hast das Teil per Kabelbinder fixiert? Welche Halterund war denn bei Deinem LWS gebrochen? Gibts eine Art vorgegebene Fixierung des Teils? Und weißt Du ob man den LWS, ob nun neu oder nur neu befestigt, anlernen / kalibrieren muss / sollte? 
 
Nach dem Einbau des neuen Motors bei meiner, mit den entsprechenden "Verlegungen" des Autos, gab es "elektronische Verwirrung" bei der ersten Probefahrt. Nach mehrmaligem Volleinschlag der Lenkung in beide Richtungen war das plötzlich weg und alles lief super.
 
Zum Thema Regenfahrt oder ständig am Limit, hast Du glaube ich alles (richtig) gesagt!     
Schönes WE für Euch 
Didi
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 |